sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Aleksandar Anđelić (serbisch-kyrillisch Александар Анђелић; * 16. Oktober 1940 in Belgrad; † 24. März 2021 ebenda) war ein jugoslawischer Eishockeyspieler und -trainer.

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Aleksandar Anđelić
Geburtsdatum 16. Oktober 1940
Geburtsort Belgrad, Jugoslawien
Todesdatum 24. März 2021
Sterbeort Belgrad, Serbien
Position Stürmer
Schusshand links
Karrierestationen
1960–1967 HK Partizan Belgrad
1967–1968 Red Eagles 's-Hertogenbosch
1968–1976 Nijmegen Tigers
1969–1970 Tilburg Trappers

Biografie


Aleksandar Anđelić begann seine Profikarriere 1960 beim HK Partizan Belgrad, mit dem er 1966 Jugoslawischer Pokalsieger wurde. 1967 folgte ein Wechsel in die Niederlande, dort spielte er eine Spielzeit für die Red Eagles 's-Hertogenbosch, ehe er sich den Nijmegen Tigers anschloss. Für diese war er bis 1976 aktiv und absolvierte zudem in der Saison 1969/70 eine Partie für die Tilburg Trappers. Für die Jugoslawische Nationalmannschaft absolvierte er über 40 Länderspiele und nahm mit dieser an den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck teil. Das jugoslawische Team belegte den 14. Platz.

Nach seiner Spielerkarriere wurde er Trainer und trainierte unter anderem in den Niederlanden die Nijmegen Tigers, Heerenveen Flyers, Rotterdam Panda’s, Amstel Tijgers Amsterdam und den S.IJ. Den Bosch. In Deutschland war er als Trainer beim Schwenninger ERC, dem EHC Essen sowie beim Deggendorfer SC und Grefrather EC tätig. Des Weiteren hatte er mit dem EHC Chur und dem SC Rapperswil-Jona zwei Trainerstationen in der Schweiz. In der Saison 2019/20 war Anđelić Trainer der Zoetermeer Panters und bei der Türkischen Nationalmannschaft.

Am 24. März 2021 starb Anđelić im Alter von 81 Jahren während der COVID-19-Pandemie an den Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion in Belgrad.[1]




Einzelnachweise


  1. Alex Andjelic verstorben. 24. März 2021, abgerufen am 27. März 2021.
Personendaten
NAME Anđelić, Aleksandar
ALTERNATIVNAMEN Andjelic, Alex; Анђелић, Александар (serbisch)
KURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1940
GEBURTSORT Belgrad, Jugoslawien
STERBEDATUM 24. März 2021
STERBEORT Belgrad, Serbien

На других языках


- [de] Aleksandar Anđelić

[en] Alex Andjelic

Aleksandar Anđelić (16 October 1940 – 24 March 2021) was a Serbian ice hockey coach. He coached extensively in the Netherlands and Germany, and used to coach the Serbian youth team - while working from Toronto.[1][2]

[ru] Анджелич, Александар

Александар Анджелич (серб. Aleksandar Anđelić / Александар Анђелић, 16 октября 1940, Бачка-Паланка, Королевство Югославия — 24 марта 2021[1]) — югославский сербский хоккеист и хоккейный тренер. Известен по работе с клубами Нидерландов и Германии, а также со сборной Югославии и юниорской сборной Сербии[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии