sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andrei Wladimirowitsch Nutrichin (russisch Андрей Владимирович Нутрихин; * 20. August 1973 in Workuta) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Andrei Nutrichin
Voller Name Andrei Wladimirowitsch Nutrichin
Nation Russland Russland
Geburtstag 20. August 1973
Geburtsort Workuta, Sowjetunion Sowjetunion
Karriere
Status zurückgetreten
Karriereende 2007
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 10. Februar 1996
 Gesamtweltcup 32. (2002/03)
 Sprintweltcup 50. (2001/02, 2002/03)
 Distanzweltcup 30. (1997/98)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 0 0 1
 Staffel 0 0 1
 

Werdegang


Nutrichin startete im Februar 1996 in Kawgolowo erstmals im Skilanglauf-Weltcup und belegte dabei den 59. Platz über 15 km klassisch. Seine ersten Weltcuppunkte holte er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1997 in Trondheim mit dem 18. Platz über 30 km Freistil. Zu Beginn der Saison 1997/98 erreichte er in Kawgolowo mit dem neunten Platz über 30 km Freistil seine erste Top Zehn Platzierung im Weltcup. Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano errang er den 15. Platz über 50 km Freistil. Im März 1998 wurde er beim Weltcup in Lahti Dritter mit der Staffel. Bei der Winter-Universiade 1999 in Štrbské Pleso holte er jeweils die Bronzemedaille über 10 km klassisch und mit der Staffel. Im Februar 2001 kam er bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2001 in Lahti auf den 37. Platz im Sprint, auf den 17. Rang über 30 km klassisch und auf den vierten Platz über 50 km Freistil. In der Saison 2002/03 erreichte er mit drei Top Zehn Platzierungen im Weltcup den 32. Platz im Gesamtweltcup. Dies war seine beste Gesamtplatzierung im Weltcup. Dabei gelang ihn mit dem dritten Platz über 50 km klassisch in Oslo seine einzige Podestplatzierung im Weltcupeinzel. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2003 im Fleimstal, belegte er den 53. Platz über 50 km Freistil, den 11. Rang über 15 km klassisch und den vierten Platz mit der Staffel. Sein letztes Weltcuprennen lief er im Januar 2007 in Rybinsk, welches er auf dem 25. Platz im 30 km Massenstartrennen beendete.


Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen



Olympische Spiele



Nordische Skiweltmeisterschaften



Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz 111
Top 10 1111434
Punkteränge 3242131538
Starts 710104263938
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1996/971375.----
1997/983047.2930.1181.
2001/0216104.--1650.
2002/0316132.--1350.
2003/042368.2264.171.
2004/05------
2005/0612133.1294.--
2006/076148.686.--
1 Langdistanzweltcup.


Personendaten
NAME Nutrichin, Andrei Wladimirowitsch
ALTERNATIVNAMEN Нутрихин, Андрей Владимирович
KURZBESCHREIBUNG russischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM 20. August 1973
GEBURTSORT Workuta

На других языках


- [de] Andrei Wladimirowitsch Nutrichin

[ru] Нутрихин, Андрей Владимирович

Андре́й Влади́мирович Нутри́хин (20 августа 1973 года, Воркута) — российский лыжник, призёр этапа Кубка мира, участник Олимпийских игр в Нагано. Наиболее удачно выступал на длинных дистанциях.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии