sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Antero Simo Tapani Kivelä (* 26. Dezember 1955 in Pori) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeytorwart und -trainer, der in seiner aktiven Zeit von 1972 bis 1994 unter anderem für Ässät Pori in der SM-liiga gespielt hat. Nach seiner Karriere als Profisportler wurde er Lokalpolitiker.

Finnland  Antero Kivelä
Geburtsdatum 26. Dezember 1955
Geburtsort Pori, Finnland
Größe 181 cm
Gewicht 81 kg
Position Torwart
Fanghand Links
Karrierestationen
1972–1989 Ässät Pori
1993–1994 JHT Kalajoki

Karriere


Antero Kivelä begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Ässät Pori, für dessen Profimannschaft er zunächst von 1972 bis 1975 in der SM-sarja und anschließend von 1975 bis 1989 in deren Nachfolgewettbewerb, der SM-liiga, aktiv war. Der größte Erfolg des Torwarts mit Ässät Pori war der Gewinn des finnischen Meistertitels in der Saison 1977/78. Am Titelgewinn hatte er großen Anteil und wurde als bester Torwart der Liga mit der Urpo-Ylönen-Trophäe ausgezeichnet. Durch den Meistertitel qualifizierte sich Ässät für den Europapokal, indem Kivelä seine Mannschaft in der Saison 1978/79 auf den dritten Platz führte. In der SM-liiga wurde der Nationalspieler innerhalb von fünf Jahren mit seiner Mannschaft drei Mal Vizemeister (1979, 1980 und 1984). In der Saison 1984/85 stand der Olympiateilnehmer von 1980 insgesamt sechs Mal als Leihspieler für Jokipojat in der zweitklassigen I divisioona zwischen den Pfosten.

Von 1992 bis 1994 war Kivelä als Cheftrainer für den Zweitligisten JHT Kalajoki tätig. In der Saison 1993/94 kehrte er zudem noch einmal für ein Spiel zurück aufs Eis, ehe er im Alter von 38 Jahren endgültig seine Karriere beendete. Seit 2005 sitzt Kivelä für das Linksbündnis im Stadtrat seiner Heimatstadt Pori.[1] Kivelä ist auch der Präsident der Frauenfußballverein Nice Futis Pori.[2]


International


Für Finnland nahm Kivelä Im Juniorenbereich ausschließlich an der U19-Junioren-Europameisterschaft 1974 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1978 und 1979, sowie bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1978 Finnischer Meister mit Ässät Pori
  • 1978 Urpo-Ylönen-Trophäe
  • 1979 3. Platz Europapokal mit Ässät Pori
  • 1979 Finnischer Vizemeister mit Ässät Pori
  • 1980 Finnischer Vizemeister mit Ässät Pori
  • 1984 Finnischer Vizemeister mit Ässät Pori

Einzelnachweise


  1. pori.vas.fi, Porin kaupunginvaltuuston jäsenet 2013-2016 (Memento des Originals vom 11. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pori.fi
  2. nicefutis.sporttisaitti.com: NiceFutis Info


Personendaten
NAME Kivelä, Antero
ALTERNATIVNAMEN Kivela, Antero
KURZBESCHREIBUNG finnischer Eishockeytorwart und -trainer, sowie Politiker
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1955
GEBURTSORT Pori, Finnland

На других языках


- [de] Antero Kivelä

[en] Antero Kivelä

Antero Simo Tapani Kivelä (born 26 December 1955) is a retired Finnish ice hockey goaltender. After his playing career, Kivelä coached several ice hockey, rinkball and ringette teams in Finland.[1] Kivelä is also member of the city council in Pori for the Left Alliance.[2][3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии