sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dani Bondarv (* 7. Februar 1987 in Moskau, Sowjetunion als Дмитрий Бондарев, Dmitri Bondarew) ist ein israelischer ehemaliger Fußballspieler mit russischen Wurzeln.

Dani Bondarv
Personalia
Geburtstag 7. Februar 1987
Geburtsort Moskau, Sowjetunion
Größe 177 cm
Position Abwehrspieler
Junioren
Jahre Station
1999 Hakoach Afek
1999–2004 Hapoel Tel Aviv
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2011 Hapoel Tel Aviv 75 (1)
2009  Hapoel Ironi Kiryat Shmona (Leihe) 10 (0)
2011–2013 Wolga Nischni Nowgorod 14 (0)
2013–2014 Tawrija Simferopol
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2006–2007 Israel U 21 4 (0)
2010–2011 Israel 7 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Hapoel Tel Aviv (2004–2011)


Bondarv, der drei Jahre in der Sowjetunion lebte, und 1990 nach Israel auswanderte, begann seine Karriere bei Hakoach Afek. 1999 wechselte er zu Hapoel Tel Aviv. Fünf Jahre spielte er in der Jugendmannschaft, bis er 2004 in die erste Mannschaft geholt wurde.

In seiner ersten Saison wurde er mit dem Verein Achter. In der darauffolgenden Saison konnte man Vizemeister werden und im Pokalfinale wurde Bnei Yehuda Tel Aviv mit 1:0 besiegt. 2006/07 wurde man wiederum Pokalsieger und am Ende der Meisterschaft konnte man Platz Vier erreichen. Nach Platz Sieben 2007/08 und dem Erreichen des Pokalfinales wechselte Bondarv in der Winterübertrittszeit 2008/09 zu Hapoel Ironi Kiryat Shmona. Dort spielte er zehn Spiele, ehe er im Sommer nach Tel Aviv zurückkehrte.


Wolga Nischni Nowgorod (seit 2011)


Im Juli 2011 wechselte Bondarv zu Wolga Nischni Nowgorod nach Russland. Zwei Jahre später fand der in Tawrija Simferopol seinen letzten Verein, bevor er 2014 seine Karriere nach mehreren Kreuzbandverletzungen beenden musste.


Israelische Nationalmannschaft (seit 2010)


Bondarv nahm an der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007 in den Niederlanden teil. Er absolvierte ein Spiel (in der Gruppe gegen Portugal), wo er in der 56. Minute für Idan Srur eingewechselt wurde und eine gelbe Karte erhielt. Die Israelis schieden als Gruppenletzte in der Gruppenphase aus. Sein Debüt in der israelischen Nationalmannschaft feierte er am 2. September 2010 bei einem 3:1-Heimerfolg über Malta.[1]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Israel-Malta 3:1 (Memento des Originals vom 18. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eng.football.org.il (The Israel Football Association)
Personendaten
NAME Bondarv, Dani
KURZBESCHREIBUNG israelischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 7. Februar 1987
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion

На других языках


- [de] Dani Bondarv

[en] Dani Bondar

Dani Bondar (Hebrew: דני בונדר; born 7 February 1987) is an Israeli former footballer that played as a defender.

[es] Dani Bondarv

Dmitry Bondarev (hebreo: דני בונדר) (Moscú, Unión Soviética, 7 de febrero de 1987) es un exfutbolista israelí.[1]

[fr] Dani Bondarv

Dani Bondarv, né Dmitry Bondarev (né le 7 mars 1987 en URSS), est un footballeur israélien jouant en Israël.

[it] Dani Bondar

Dani Bondar (in ebraico: דני בונדר‎?; Mosca, 7 febbraio 1987[1]) è un ex calciatore israeliano con cittadinanza russa, di ruolo difensore.

[ru] Бондарь, Дани

Да́ни Бо́ндарь (ивр. ‏דני בונדר‏‎; 7 февраля 1987, Москва, СССР) — израильский футболист, защитник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии