sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Dejan Grabič (* 21. September 1980 in Novo mesto) ist ein ehemaliger slowenischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Dejan Grabič
Personalia
Geburtstag 21. September 1980
Geburtsort Novo mesto, Jugoslawien
Größe 188 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2004 NK Olimpija Ljubljana 42 (0)
2000–2001  FC Ljubljana (Leihe) 15 (1)
2001–2002  FC Ljubljana (Leihe) 19 (0)
2004–2005 SW Bregenz 20 (0)
2005–2006 NK Bela krajina 26 (5)
2006–2008 NK Domžale 42 (3)
2008–2009 Interblock Ljubljana 38 (1)
2009–2010 APOP Kinyras Peyias 22 (0)
2011 KF Skënderbeu Korça 5 (0)
2012–2012 Interblock Ljubljana 17 (4)
2012 NK Krka 15 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2000 Slowenien U-20 2 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2017– NK Bravo
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Dejan Grabič begann seine Karriere in seiner Heimat bei NK Olimpija Ljubljana, für die er von 1999 bis 2004 in der Profimannschaft auflief. In den Jahren 2001 und 2002 wurde er jeweils kurzfristig zum FC Ljubljana verliehen. Im Sommer 2004 verließ er Slowenien und schloss sich dem österreichischen Verein SC Schwarz-Weiß Bregenz an. Bei den Vorarlbergern absolvierte er 20 Partien in der Bundesliga, konnte jedoch keinen Treffer erzielen und musste mit dem Verein in die Erste Liga, der zweithöchsten Spielklasse im österreichischen Fußball, absteigen. Da der Verein aufgrund finanzieller Probleme aufgelöst werden musste, verließ er Bregenz bereits nach einer Spielzeit und wechselte zurück nach Slowenien und unterschrieb bei NK Bela krajina. Nach einem weiteren Jahr transferierte er zu NK Domžale.

In der Saison 2007/08 erreichte er mit der Mannschaft in erste Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League, in der das Team in zwei Partien den albanischen Vertreter KF Tirana besiegte. Auch in der zweiten Runde bestritt Grabič beide Partien, diesmal gegen Dinamo Zagreb, und schied nach zwei Niederlagen aus dem Wettbewerb aus. Im Sommer 2008 folgte der nächste Transfer und der Mittelfeldakteur wechselte zu Interblock Ljubljana. Auch mit Ljubljana erreichte er die Qualifikationsspiele für den internationalen Wettbewerb, jedoch nur im Uefa-Pokal. In der zweiten Runde unterlag die Mannschaft gegen den deutschen Vertreter Hertha BSC in zwei Partien. Im Sommer 2009 verließ er Slowenien erneut und unterzeichnete bei zyprischen Verein APOP Kinyras Peyias einen Vertrag bis zum Saisonende. Nach einer Zwischenstation beim albanischen Verein KF Skënderbeu Korça 2011 kehrte er in seine slowenische Heimat zurück. Im Januar 2013 beendete er bei NK Krka seine aktive Karriere.

Zum 1. Juli 2017 übernahm Dejan Grabič den Trainerposten beim damaligen slowenischen Zweitligisten NK Bravo. Mit dem aus Ljubljana stammenden Verein gelang ihm zum Ende der Saison 2018/19 der Aufstieg in die erstklassige Slovenska Nogometna Liga.


Privates


Grabič ist verheiratet und hat einen Sohn. Er absolviert derzeit (Stand November 2020) einen Masterstudiengang im Bereich Sportmanagement.[1]




Einzelnachweise


  1. Vorstellung auf der Webseite von NK Bravo (slowenisch)
Personendaten
NAME Grabič, Dejan
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. September 1980
GEBURTSORT Novo mesto

На других языках


- [de] Dejan Grabič

[en] Dejan Grabić

Dejan Grabić (born 21 September 1980) is a Slovenian professional football manager and former player who is the head coach of NK Bravo. Besides Slovenia, he has played in Austria, Cyprus, and Albania.[1]

[it] Dejan Grabić

Dejan Grabić (Novo Mesto, 21 settembre 1980) è un allenatore di calcio ed ex calciatore sloveno, di ruolo centrocampista, tecnico del Bravo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии