sport.wikisort.org - SportlerGiacomo Mari (* 17. Oktober 1924 in Vescovato (CR); † 16. Oktober 1991 in Cremona) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.
Giacomo Mari |
 Giacomo Mari (1951) |
Personalia |
Geburtstag |
17. Oktober 1924 |
Geburtsort |
Vescovato, Italien |
Sterbedatum |
16. Oktober 1991 |
Sterbeort |
Cremona, Italien |
Größe |
176 cm |
Position |
Mittelfeld |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
1942–1943 |
US Cremonese |
20 (0) |
1945–1946 |
US Cremonese |
21 (0) |
1946–1949 |
Atalanta Bergamo |
113 (8) |
1949–1953 |
Juventus Turin |
133 (9) |
1953–1956 |
Sampdoria Genua |
70 (4) |
1956–1960 |
Calcio Padova |
110 (3) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
1948–1954 |
Italien |
8 (0) |
Stationen als Trainer |
Jahre |
Station |
1961–1962 |
AC Padua |
1963–1964 |
AS Taranto |
1964–1965 |
AC Mantova |
1965–1966 |
US Casertana |
1967–1968 |
Ravenna Calcio |
1974–1975 |
AC Crema |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Während seiner aktiven Laufbahn spielte er als Flügelspieler unter anderem für Juventus Turin und Sampdoria Genua.
Karriere
Im Verein
Giacomo Mari begann seine Karriere 1942 bei der US Cremonese, unweit seiner Heimatstadt Vescovato. Nach der Zwangspause der italienischen Fußballmeisterschaften durch den Zweiten Weltkrieg setzte er seine Laufbahn 1945/46 dort fort.
Im Jahr 1946 wechselte Mari zu Atalanta Bergamo, für die er am 22. September 1946 beim 1:3 im Heimspiel gegen Juventus Turin sein Serie-A-Debüt gab. Nach drei Jahren als Stammspieler bei Atalanta ging Mari zur Saison 1949/50 zu Juventus Turin. Bei Juve gewann er unter dem englischen Trainer Jesse Carver in seiner ersten Spielzeit sofort den Scudetto. Nach vier Spielzeiten und einem weiteren Meistertitel 1951/52 wechselte Giacomo Mari 1953 zu Sampdoria Genua. Zur Saison 1956/57 ging er schließlich zu Calcio Padova, wo er am Ende der Spielzeit 1959/60, nach insgesamt 426 Serie-A-Partien und 24 Toren, seine aktive Laufbahn beendete.
In der Nationalmannschaft
Für die Italienische Fußballnationalmannschaft debütierte Giacomo Mari unter Vittorio Pozzo am 2. August 1948 beim 9:0-Sieg gegen die USA. In der Folge nahm er mit der Squadra Azzurra an der Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien und der WM 1954 in der Schweiz teil. Mari absolvierte bei beiden Turnieren jeweils ein Spiel, schied mit seiner Mannschaft aber jeweils bereits nach der Vorrunde aus. Das 1:4 gegen die Schweiz im letzten Gruppenspiel beim Weltturnier 1954 stellt gleichzeitig das letzte von Maris insgesamt acht Länderspielen für Italien dar.
Als Trainer
Nach seiner Aktivenlaufbahn arbeitete Giacomo Mari in den 1960er- und 1970er-Jahren als Trainer, ohne dabei durchschlagenden Erfolg zu haben.
Erfolge
- Italienische Meisterschaft: 1949/50, 1951/52 (mit Juventus Turin)
Weblinks
На других языках
- [de] Giacomo Mari
[en] Giacomo Mari
Giacomo Mari (Italian pronunciation: [ˈdʒaːkomo ˈmaːri]; 17 October 1924 – 16 October 1991) was an Italian footballer who played as a midfielder.
[es] Giacomo Mari
Giacomo Mari (Vescovato, Provincia de Cremona, Italia, 17 de octubre de 1924 - Cremona, Provincia de Cremona, Italia, 16 de octubre de 1991) fue un futbolista y director técnico italiano. Se desempeñaba en la posición de centrocampista.[1]
[fr] Giacomo Mari
Giacomo Mari (né le 17 octobre 1924 à Vescovato dans la province de Crémone en Lombardie et mort le 16 octobre 1991 à Crémone) est un joueur et entraîneur de football italien.
[it] Giacomo Mari
Giacomo Mari (Vescovato, 17 ottobre 1924 – Cremona, 16 ottobre 1991) è stato un calciatore italiano, di ruolo centrocampista.
[ru] Мари, Джакомо
Джакомо Мари (итал. Giacomo Mari; 17 октября 1924, Весковато, Италия — 16 октября 1991, Кремона, Италия) — итальянский футболист, выступавший за сборную Италии. Участник двух чемпионатов мира и олимпийских игр 1948. Лучшие годы карьеры провёл в «Ювентусе» и «Сампдории», в «Юве» играл с легендарным Карло Паролой.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии