sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Hakan Çinemre (* 13. Februar 1994 in Gölcük) ist ein türkischer Fußballspieler.

Hakan Çinemre
Çinemre (November 2013)
Personalia
Geburtstag 13. Februar 1994
Geburtsort Gölcük, Türkei
Größe 184 cm
Position Abwehr, Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
2006–2007 Anadolu Yeniköyspor
2007–2010 Gölcükspor
2010–2013 Fenerbahçe Istanbul
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2017 Fenerbahçe Istanbul 0 (0)
2013–2014  Bucaspor (Leihe) 29 (1)
2015  Adana Demirspor (Leihe) 19 (2)
2016  Gaziantepspor (Leihe) 5 (0)
2016–2017  Eskişehirspor (Leihe) 33 (1)
2017– Göztepe Izmir 2 (0)
2020  Adanaspor (Leihe) 14 (1)
2020– Adanaspor 17 (2)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2011 Türkei U-18 3 (0)
2012–2013 Türkei U-19 7 (0)
2013–2014 Türkei U-20 8 (0)
2013–2016 Türkei U-21 11 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. März 2021

2 Stand: 21. September 2014


Karriere



Verein


Çinemre begann mit dem Vereinsfußball 2006 in der Jugend des Amateurklubs Anadolu Yeniköyspor. Von hier aus wechselte er 2007 in die Jugend von Gölcükspor und von dort im Sommer 2010 in die Nachwuchsabteilung von Fenerbahçe Istanbul. Bei Fenerbahçe wurde er dann für die türkische Jugendnationalmannschaft entdeckt und gehörte ab 2011 zu den regelmäßig nominierten Spielern. Im Frühjahr 2013 erhielt er bei Fenerbahçe einen Profivertrag, spielte aber fortan für die Reservemannschaft des Vereins.

Nachdem Çinemre bei der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 positiv aufgefallen war, wurde er für die Saison 2013/14 an den Zweitligisten Bucaspor ausgeliehen. Hier trainierte er zunächst parallel zu den Profis auch mit der Reservemannschaft mit und machte sein erstes Spiel für die Bucaspor für die Reservemannschaft. Anschließend gab er am 19. September 2013 in der Zweitligapartie gegen Denizlispor sein Profidebüt. Nach 29 Ligaeinsätzen für Bucaspor kehrte er zum Sommer 2014 zu Fenerbahçe zurück.

Çinemre wurde für die Saison 2014/15 im Kader behalten und kam in einer Pokalbegegnung für die Profimannschaft Fenerbahçes zum Einsatz. Für die Rückrunde dieser Saison lieh ihn sein Klub an den Zweitligisten Adana Demirspor aus. Die Rückrunde der Spielzeit 2015/16 verbrachte er als Leihgabe beim Erstligisten Gaziantepspor und die Saison 2016/17 beim Zweitligisten Eskişehirspor.

Im Sommer 2017 verließ er Fenerbahçe endgültig und wechselte zum Ligarivalen Göztepe Izmir.


Nationalmannschaft


Çinemre begann seine Nationalmannschaftskarriere 2011 bei der türkischen U-18-Auswahl und absolvierte im gleichen Jahr zwei weitere U-18-Länderspiele. Anschließend spielte er für die türkische U-19- und die U-20-Nationalmannschaft. Mit Letzterer nahm er an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft 2013 teil und schied hier im Achtelfinale gegen die französische U-20 aus. Çinemre erhielt während dieses Turniers von der türkischen Fachpresse positive Kritiken.[1]


Erfolge


Mit der türkischen U-20-Nationalmannschaft


Commons: Hakan Çinemre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. fourfourtwo.com.tr: "U20’nin yıldızları: Hakan Çinemre" (abgerufen am 9. Oktober 2013)
Personendaten
NAME Çinemre, Hakan
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 13. Februar 1994
GEBURTSORT Gölcük

На других языках


- [de] Hakan Çinemre

[en] Hakan Çinemre

Hakan Çinemre (born 14 February 1994), is a Turkish professional football player who plays as a defender for Denizlispor.[1]

[it] Hakan Çinemre

Hakan Çinemre (Kocaeli, 13 febbraio 1994) è un calciatore turco, difensore del Denizlispor.

[ru] Чинемре, Хакан

Хакан Чинемре (тур. Hakan Çinemre; 14 февраля 1994 года, Гёльджюк) — турецкий футболист, играющий на позиции защитника. Ныне выступает за турецкий клуб «Аданаспор».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии