sport.wikisort.org - SportlerHenrique Sereno Fonseca (* 18. Mai 1985 in Elvas) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler. Seine bevorzugte Position ist die Innenverteidigung.
Henrique Sereno |
 |
Personalia |
Voller Name |
Henrique Sereno Fonseca |
Geburtstag |
18. Mai 1985 |
Geburtsort |
Elvas, Portugal |
Größe |
188 cm |
Position |
Abwehr |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
2004–2005 |
O Elvas |
25 (1) |
2005–2009 |
Vitória Guimarães |
55 (2) |
2006 |
→ FC Famalicão (Leihe) |
23 (0) |
2010 |
Real Valladolid |
12 (0) |
2010–2013 |
FC Porto |
7 (0) |
2011–2012 |
→ 1. FC Köln (Leihe) |
25 (0) |
2012–2013 |
→ Real Valladolid (Leihe) |
20 (0) |
2013–2015 |
Kayserispor |
41 (4) |
2015–2016 |
1. FSV Mainz 05 |
0 (0) |
2016–2017 |
Atlético de Kolkata |
10 (1) |
2017 |
UD Almería |
1 (0) |
2017–2018 |
Chennaiyin FC |
18 (1) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
2007 |
Portugal U21 |
1 (0) |
2013 |
Portugal |
2 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 6. Juli 2020 |
Karriere
Verein
Sereno begann seine Karriere bei O Elvas. Zur Saison 2005/06 wechselte er in die SuperLiga zu Vitória Guimarães und wurde von dort zur Rückrunde an den FC Famalicão ausgeliehen. Mit Vitória Guimarães, die inzwischen in die Liga de Honra abgestiegen waren, schaffte er den direkten Wiederaufstieg und erreichte nach der Saison 2007/08 als Tabellendritter die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation. Dort scheiterte man am FC Basel und schied auch im UEFA-Cup in der ersten Runde gegen den FC Portsmouth aus. In der Saison 2008/09 kam Sereno aufgrund von Verletzungen nur zu sechs Liga-Einsätzen. Im Januar 2010 wechselte er zu Real Valladolid, kehrte jedoch bereits nach einem halben Jahr nach Portugal zurück. Mit dem FC Porto wurde er in der Saison 2010/11 portugiesischer Meister, portugiesischer Pokalsieger und Europa-League-Sieger.
Im August 2011 lieh ihn der 1. FC Köln aus. Sereno unterschrieb einen Leihvertrag für mindestens eine Saison und erhielt die Rückennummer 17.[1] Sein Bundesliga-Debüt absolvierte er am 4. Spieltag der Saison 2011/12 im Rahmen des Kölner 4:3-Auswärtssieges beim Hamburger SV. Nach dem Abstieg des FC in die 2. Bundesliga kehrte Sereno zunächst zu seinem Stammverein zurück. Allerdings wurde er zur Saison 2012/13 an Real Valladolid ausgeliehen.
Im Sommer 2013 wechselte er in die Türkei zu Kayserispor und stieg nach seinem ersten Jahr mit dem Verein ab. In der folgenden Saison 2014/15 wurde er mit Kayserispor Meister der zweiten Liga und kehrte zurück in die Süper Lig.
Sereno wechselte zur Saison 2015/16 in die deutsche Bundesliga zum 1. FSV Mainz 05,[2] für den er kein Pflichtspiel absolvierte. Sein Vertrag wurde am 15. Juni 2016 aufgelöst.[3]
Es folgten Phasen der Vereinslosigkeit und kurzzeitige Engagements in Indien und Spanien, ehe er 2019 seine aktive Karriere beendete.[4]
Nationalmannschaft
Nachdem er 2007 ein Länderspiel für die portugiesische U21-Auswahl absolviert hatte, debütierte Sereno am 10. Juni 2013 unter Trainer Paulo Bento im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen Kroatien in der A-Nationalmannschaft.
Funktionärstätigkeit
Seit Januar 2020 ist Sereno Präsident des portugiesischen Zweitligisten UD Vilafranquense.[5]
Erfolge
- Portugiesischer Meister: 2011 (mit dem FC Porto)
- Portugiesischer Pokalsieger: 2011 (mit dem FC Porto)
- Portugiesischer Supercup-Sieger: 2011 (mit dem FC Porto)
- UEFA Europa League-Sieger: 2011 (mit dem FC Porto)
- Meister der TFF 1. Lig und Aufstieg in die Süper Lig: 2015 (mit Kayserispor)
- Indischer Meister: 2016 (mit Atlético Kolkata) und 2018 (mit Chennaiyin FC)
Weblinks
Einzelnachweise
- Henrique Sereno verstärkt den FC
- 05er verpflichten Sereno, mainz05.de, abgerufen am 27. Juli 2015
- Vertrag mit Henrique Sereno aufgelöst mainz05.de, abgerufen am 16. Juni 2016
- Scroll Staff: Indian Super League: Atletico de Kolkata sign Portugal’s Henrique Sereno Fonseca. Abgerufen am 6. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
- Markus Krücken: Mit nur 34 Jahren: Dieser Ex-FC-Absteiger wird direkt zum Klub-Boss. 12. Januar 2020, abgerufen am 6. Juli 2020 (deutsch).
На других языках
- [de] Henrique Sereno
[en] Henrique Sereno
Henrique Sereno Fonseca (born 18 May 1985), known as Sereno, is a Portuguese former professional footballer who played as a central defender.
[es] Henrique Sereno
Henrique Sereno Fonseca (Elvas, Portugal, 18 de mayo de 1985) es un exfutbolista de nacionalidad portuguesa. Jugaba en la posición de defensa central. Terminó su carrera como jugador en 2019. Desde diciembre de 2019 es presidente de la UD Vilafranquense[1]
[fr] Henrique Sereno
Henrique Sereno Fonseca est un footballeur portugais né le 18 mai 1985 à Elvas au Portugal, qui évolue au poste de stoppeur.
[it] Henrique Sereno
Henrique Sereno Fonseca (Elvas, 18 marzo 1985) è un ex calciatore portoghese, di ruolo difensore.
[ru] Серену, Энрике
Энри́ке Сере́ну Фонсе́ка (порт. Henrique Sereno Fonseca; 18 мая 1985, Элваш) — португальский футболист, игравший на позиции центрального защитника.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии