sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Igor Michailowitsch Skorochodow (russisch Игорь Михайлович Скороходов; * 4. Mai 1986 in Tscherepowez, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler, der im Laufe seiner Karriere unter anderem beim HK Jugra Chanty-Mansijsk, Sewerstal Tscherepowez, Metallurg Nowokusnezk und HK Lada Toljatti in der Kontinentalen Hockey-Liga aktiv war.

Russland  Igor Skorochodow
Geburtsdatum 4. Mai 1986
Geburtsort Tscherepowez, Russische SFSR
Größe 177 cm
Gewicht 80 kg
Position Stürmer
Nummer #23
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2005 Sewerstal Tscherepowez
2005 HK Traktor Tscheljabinsk
2005–2006 HK Lipezk
2006–2007 HK Belgorod
2007–2008 Witjas Tschechow
HK Belgorod
2008–2014 HK Jugra Chanty-Mansijsk
2014–2015 Toros Neftekamsk
2015–2016 Sewerstal Tscherepowez
2016–2017 Metallurg Nowokusnezk
2017–2018 HK Lada Toljatti
2018 HK Jugra Chanty-Mansijsk

Karriere


Igor Skorochodow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung von Sewerstal Tscherepowez, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2003/04 sein Debüt in der russischen Superliga gab. Nachdem er auch die folgende Spielzeit in Tscherepowez begann, beendete er die Saison 2004/05 beim HK Traktor Tscheljabinsk in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse. Von 2005 bis 2007 spielte er der Angreifer je ein Lang für Tscheljabinsks Ligarivalen, die Zweitligisten HK Lipezk und den HK Belgorod. In der Saison 2006/07 begann er bei Witjas Tschechow in der Superliga, wurde jedoch im Laufe der Spielzeit zu seinem Ex-Club HK Belgorod aus der Wysschaja Liga transferiert.

Im Sommer 2008 unterschrieb Skorochodow beim HK Jugra Chanty-Mansijsk aus der Wysschaja Liga, mit dem er in den folgenden beiden Jahren jeweils Zweitligameister wurde und 2010 zudem in die Kontinentale Hockey-Liga aufstieg.

Im Mai 2014 tauschte der HK Jugra Skorochodow gegen Nikita Filatow von Salawat Julajew Ufa ein und wurde in der Folge vor allem bei Toros Neftekamsk in der Wysschaja Hockey-Liga eingesetzt. Im Mai 2015 kehrte er zu seinem Heimatverein Sewerstal zurück und spielte dort bis Weihnachten 2016, ehe er an Metallurg Nowokusnezk abgegeben wurde.

2018 kehrte er noch einmal zum HK Jugra Chanty-Mansijsk zurück, ehe er im Oktober 2018 seine Karriere beendete.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Plus/Minus
KHL-Hauptrunde5303866114792−6
KHL-Playoffs283030−2
Superliga-Hauptrunde3311346
Superliga-Playoffs

(Stand: Oktober 2018)



Personendaten
NAME Skorochodow, Igor Michailowitsch
ALTERNATIVNAMEN Skorokhodov, Igor (englische Schreibweise); Скороходов, Игорь Михайлович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 4. Mai 1986
GEBURTSORT Tscherepowez

На других языках


- [de] Igor Michailowitsch Skorochodow

[en] Igor Skorokhodov

Igor Skorokhodov (born May 4, 1986) is a Russian former professional ice hockey forward who played in the Kontinental Hockey League (KHL). He most notably played with HC Yugra for 6 seasons.[1]

[ru] Скороходов, Игорь Михайлович

Игорь Михайлович Скороходов (4 мая 1986, Череповец) — бывший российский хоккеист, правый нападающий, известный по играм за клубы «Югра», «Салават Юлаев», «Северсталь» и новокузнецкий «Металлург». Воспитанник череповецкого хоккея. Трижды чемпион российской высшей лиги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии