sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jared Dudley (* 10. Juli 1985 in San Diego, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballtrainer und ehemaliger Spieler. Aktuell arbeitet er in seiner ersten Anstellung als Assistenztrainer für das NBA-Team der Dallas Mavericks unter Cheftrainer Jason Kidd.[1]

Basketballspieler
Basketballspieler
Jared Dudley
Jared Dudley (2018)
Spielerinformationen
Voller Name Jared Anthony Dudley
Geburtstag 10. Juli 1985 (37 Jahre)
Geburtsort San Diego, Kalifornien, USA
Größe 201 cm
Gewicht 108 kg
Position Small Forward / Power Forward
Highschool Horizon, San Diego
College Boston
NBA Draft 2007, 22. Pick, Charlotte Bobcats
Vereinsinformationen
Verein Dallas Mavericks
Liga NBA
Vereine als Aktiver
2007–2008 Vereinigte Staaten Charlotte Bobcats
2008–2013 Vereinigte Staaten Phoenix Suns
2013–2014 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
2014–2015 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2015–2016 Vereinigte Staaten Washington Wizards
2016–2018 Vereinigte Staaten Phoenix Suns
2018–2019 Vereinigte Staaten Brooklyn Nets
2019–2021 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers
Vereine als Trainer
2021– Vereinigte Staaten Dallas Mavericks (Assistent)

Karriere als Spieler (2007–2021)


Dudley bei den Suns (2011)
Dudley bei den Suns (2011)

Von 2003 bis 2007 spielte Dudley für das Boston College. In seiner Collegezeit erzielt er in 130 Spielen 2.071 Punkte. In seinem Senior-Jahr wurde er zum Spieler des Jahres der Atlantic Coast Conference gewählt und ins NCAA All-America Second Team berufen.

Anschließend meldete er sich zum NBA-Draft 2007 an. Die Charlotte Bobcats wählten ihn an 22. Stelle. In seiner ersten Saison stand er in 73 Spielen durchschnittlich 19 Minuten auf dem Platz und erzielte dabei 5,8 Punkte. Am 10. Dezember 2008 wurde er zusammen mit Jason Richardson und einem Zweitrunden-Draftpick im Austausch gegen Raja Bell, Boris Diaw und Sean Singletary zu den Phoenix Suns transferiert.

Dort konnte er seine Leistungen kontinuierlich steigern. In seinen ersten beiden kompletten Spielzeiten bestritt er jedes Spiel für die Suns. In der Saison 2009/10 nahm Dudley zum bisher einzigen Mal an den Play-offs teil und spielte in allen 16 Begegnungen für sein Team. Die Suns scheiterten erst im Conference Final mit 2:4 an den Los Angeles Lakers.

In der Saison 2010/11 punktete Dudley im Schnitt erstmals zweistellig. Im folgenden Jahr stand er in 42 der ersten 47 Spiele in der Startaufstellung. Mit über 30 Minuten bei 13 Punkten pro Spiel absolviert er seine nach persönlichen Werten bisher erfolgreichste Saison.

Zur Saison 2013/14 wechselte Dudley innerhalb der Liga und nahm ein Vertragsangebot der Los Angeles Clippers an. Nach nur einem Jahr wurde er zu den Milwaukee Bucks weitertransferiert. Am 9. Juli 2015 wurde Dudley zu den Washington Wizards im Austausch für einen zukünftigen Pick in der zweiten Runde des NBA-Drafts, transferiert. Nach zwei Saisons bei den Phoenix Suns wurde er 2018 im Tausch für Darrell Arthur zu den Brooklyn Nets geschickt.

Am 7. Juli 2019 unterschrieb Dudley einen Vertrag bei den Los Angeles Lakers nach dessen Erfüllung er seine aktive Spielerkarriere beendete.


Karriere als Trainer


Nach seinem Karriereende schloss er sich im Sommer 2021 als Assistenztrainer dem Coaching Staff der Dallas Mavericks an.[1]


Erfolge


1x NBA-Champion 2020


Karriere-Statistiken


Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS Spiele von Beginn an (Games started)  MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT Karriere-Bestmarke

NBA



Reguläre Saison

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2007–08 Charlotte 731419.0.468.220.7373.91.10.80.15.8
2008–09 Charlotte / Phoenix 68717.0.477.392.6763.00.80.80.15.5
2009–10 Phoenix 82124.3.459.458.7543.41.41.00.28.2
2010–11 Phoenix 821526.1.477.415.7433.91.31.10.210.6
2011–12 Phoenix 656031.1.485.383.7264.61.70.80.312.7
2012–13 Phoenix 795027.5.468.391.7963.12.60.90.110.9
2013–14 L.A. Clippers 744323.4.438.360.6552.21.40.60.16.9
2014–15 Milwaukee 722223.8.468.385.7163.11.81.00.27.2
2015–16 Washington 814125.9.478.420.7353.52.10.90.27.9
2016–17 Phoenix 64721.3.454.379.6623.51.90.70.36.8
2017–18 Phoenix 48014.3.393.363.7712.01.60.50.23.2
2018–19 Brooklyn 592520.7.423.351.6962.61.40.60.34.9
2019–20 L.A. Lakers 4518.1.400.5291.0001.20.60.30.11.5
Gesamt 89228622.5.464.393.7323.21.60.80.27.4

Play-offs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2009–10 Phoenix 16023.6.465.424.6073.81.81.10.47.6
2013–14 L.A. Clippers 706.4.273.500.0000.90.30.10.01.3
2014–15 Milwaukee 6018.3.467.571.5711.81.32.00.36.7
2018–19 Brooklyn 4220.5.273.2221.0000.52.80.80.33.0
2019–20 L.A. Lakers 903.4.000.000.0000.20.00.40.10.0
Gesamt 42215.4.423.418.6411.91.20.90.24.4


Commons: Jared Dudley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dallas Mavericks holen Jared Dudley in ihren Coaching Staff. 25. August 2021, abgerufen am 15. November 2021.
Personendaten
NAME Dudley, Jared
ALTERNATIVNAMEN Dudley, Jared Anthony (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 10. Juli 1985
GEBURTSORT San Diego, Kalifornien, USA

На других языках


- [de] Jared Dudley

[en] Jared Dudley

Jared Anthony Dudley (born July 10, 1985) is an American professional basketball coach and former player who is an assistant coach for the Dallas Mavericks of the National Basketball Association (NBA). A forward, he played college basketball for the Boston College Eagles.

[ru] Дадли, Джаред

Джаред Энтони Дадли (англ. Jared Anthony Dudley; 10 июля 1985 (1985-07-10), Сан-Диего, Калифорния, США) — американский профессиональный баскетболист, выступающий за клуб Национальной баскетбольной ассоциации «Лос-Анджелес Лейкерс». Играет на позиции атакующего защитника и лёгкого форварда. Был выбран на драфте НБА 2007 года в первом раунде под общим 22-м номером командой «Шарлотт Бобкэтс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии