sport.wikisort.org - SportlerKarolina Elżbieta Naja (* 5. Februar 1990 in Tychy, Woiwodschaft Schlesien) ist eine polnische Kanutin.
Karolina Naja  |
Nation |
Polen Polen |
Geburtstag |
5. Februar 1990 |
Geburtsort |
Tychy, Polen |
Größe |
165 cm |
Gewicht |
63 kg |
Karriere |
Disziplin |
Kanurennsport |
Bootsklasse |
K1, K2, K4 |
Verein |
KTW Kalisz |
Trainer |
Marek Zachara (Klubtrainer) Tomasz Kryk (Nationaltrainer) |
Nationalkader |
seit a |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Olympische Spiele |
0 ×  |
1 ×  |
3 ×  |
Weltmeisterschaften |
4 ×  |
5 ×  |
6 ×  |
Europaspiele |
0 ×  |
0 ×  |
2 ×  |
Europameisterschaften |
4 ×  |
6 ×  |
1 ×  |
|
Olympische Spiele |
Bronze |
London 2012 |
K2 500 m |
Bronze |
Rio de Janeiro 2016 |
K2 500 m |
Silber |
Tokio 2020 |
K2 500 m |
Bronze |
Tokio 2020 |
K4 500 m |
Weltmeisterschaften |
Bronze |
Posen 2010 |
K4 500 m |
Bronze |
Szeged 2011 |
K1 4 × 200 m |
Silber |
Szeged 2011 |
K2 200 m |
Silber |
Duisburg 2013 |
K1 4 × 200 m |
Silber |
Duisburg 2013 |
K2 200 m |
Bronze |
Duisburg 2013 |
K2 500 m |
Gold |
Moskau 2014 |
K1 4 × 200 m |
Bronze |
Moskau 2014 |
K2 500 m |
Silber |
Moskau 2014 |
K4 500 m |
Gold |
Dartmouth 2022 |
K2 500 m |
Bronze |
Montemor-o-Velho 2018 |
K4 500 m |
Silber |
Szeged 2019 |
K2 500 m |
Bronze |
Szeged 2019 |
K4 500 m |
Gold |
Dartmouth 2022 |
K2 500 m |
Gold |
Dartmouth 2022 |
K4 500 m |
Europaspiele |
Bronze |
Baku 2015 |
K4 500 m |
Bronze |
Minsk 2019 |
K4 500 m |
Europameisterschaften |
Bronze |
Zagreb 2012 |
K2 500 m |
Gold |
Zagreb 2012 |
K2 1000 m |
Silber |
Montemor-o-Velho 2013 |
K2 200 m |
Gold |
Montemor-o-Velho 2013 |
K2 500 m |
Gold |
Montemor-o-Velho 2013 |
K2 1000 m |
Silber |
Brandenburg 2014 |
K2 500 m |
Silber |
Brandenburg 2014 |
K4 500 m |
Silber |
Račice 2015 |
K2 200 m |
Gold |
Račice 2015 |
K2 500 m |
Silber |
Račice 2015 |
K2 1000 m |
Silber |
Posen 2021 |
K2 500 m |
|
letzte Änderung: 8. August 2022 |
Erfolge
Sie begann mit dem Kanufahren in Tychy und startet mittlerweile für den Club AZS AWF Gorzów Wielkopolski. Sie tritt bei Kanurennen sowohl über die 200 m, 500 m als auch über 1000 m und sowohl im Einer, als auch im Zweier und im Vierer an. Sie gewann im Zweier-Kajak über 500 m bei den Olympischen Spielen 2012 in London und auch 2016 in Rio de Janeiro jeweils gemeinsam mit Beata Mikołajczyk die Bronzemedaille. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio gelang ihr im Zweier-Kajak auf der 500-Meter-Strecke mit Anna Puławska der Gewinn der Silbermedaille. Darüber hinaus sicherte sie sich im Vierer-Kajak eine weitere Bronzemedaille. Bei der Schlussfeier der Spiele war sie die Fahnenträgerin ihrer Nation.
Bei den Weltmeisterschaften 2010 in Posen gewann sie im Vierer-Kajak mit der Mannschaft über 500 m die Bronzemedaille und 2011 in Szeged im Zweier-Kajak über 200 m die Silbermedaille. Eine weitere Bronzemedaille erreichte sie in Szeged mit der polnischen Einer-Kajak-Staffel über 4 × 200 m. Bei den Europameisterschaften 2012 wurde sie im Zweier-Kajak Sieger über 1000 m und Dritte über 500 m. 2022 in Dartmouth wurde Naja sowohl mit Anna Puławska im Zweier-Kajak über 500 Meter als auch mit dem Vierer-Kajak auf der 500-Meter-Strecke Weltmeisterin.
Nach ihren Medaillengewinnen bei den Olympischen Spielen 2020 erhielt Naja am 31. August 2021 das Ritterkreuz des Orden Polonia Restituta.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Medaliści Igrzysk Olimpijskich w Tokio odznaczeni przez Prezydenta RP. In: prezydent.pl. 31. August 2021, abgerufen am 9. Januar 2022 (polnisch).
На других языках
- [de] Karolina Naja
[en] Karolina Naja
Karolina Elżbieta Naja (Polish pronunciation: [karɔˈlina ˈnaja]; born 5 February 1990) is a Polish sprint canoeist who has competed since the late 2000s. At the 2020 Summer Olympics, she won a bronze medal in Women's K-4 500 metres, and silver medal in Women's K-2 500 metres.[1]
[it] Karolina Naja
Karolina Elżbieta Naja (Tychy, 5 febbraio 1990) è una canoista polacca, specializzata nella velocità.
[ru] Ная, Каролина
Кароли́на Эльжбе́та На́я (польск. Karolina Elżbieta Naja; род. 5 февраля 1990, Тыхы) — польская гребчиха-байдарочница, выступает за сборную Польши с 2010 года. 4-кратный призёр Олимпийских игр, чемпионка мира, четырёхкратная чемпионка Европы, бронзовый призёр Европейских игр в Баку, победительница многих регат национального и международного значения.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии