sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Michail Jurjewitsch Balandin (russisch Михаил Юрьевич Баландин; * 28. Juli 1980 in Lipezk, Russische SFSR; † 7. September 2011 in Tunoschna bei Jaroslawl, Russland[1]) war ein russischer Eishockeyspieler.

Russland  Michail Balandin
Geburtsdatum 27. Juli 1980
Geburtsort Lipezk, Russische SFSR
Todesdatum 7. September 2011
Sterbeort Tunoschna bei Jaroslawl, Russland
Größe 189 cm
Gewicht 101 kg
Position Verteidiger
Nummer #39
Schusshand Links
Karrierestationen
1998–2001 Lokomotive Jaroslawl
2001 Salawat Julajew Ufa
2001–2004 HK Lada Toljatti
2004–2006 HK ZSKA Moskau
2006–2008 Chimik Moskowskaja Oblast
2008–2010 Atlant Mytischtschi
2010–2011 OHK Dynamo

Karriere


Michail Balandin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung von Lokomotive Jaroslawl, für dessen Profimannschaft er von 1999 bis 2001 in der Superliga aktiv war. Parallel spielte er dabei in der Saison 1999/2000 in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse, für Disel Pensa und Krylja Sowetow Moskau. Die Saison 2001/02 begann der Verteidiger bei Salawat Julajew Ufa in der Superliga, verließ den Klub jedoch bereits nach nur vier Einsätzen und schloss sich für die nächsten drei Jahre dessen Ligarivalen HK Lada Toljatti an, wobei er in der Saison 2002/03 auch in vier Spielen für seinen Ex-Klub Lokomotive Jaroslawl auf dem Eis stand.

Von 2004 bis 2008 spielte Balandin je zwei Jahre für den HK ZSKA Moskau und Chimik Moskowskaja Oblast in der Superliga. Anschließend nannte sich Chimik in Atlant Mytischtschi um, für den der ehemalige Junioren-Nationalspieler zwischen 2008 und 2010 in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga auflief.

Zur Saison 2010/11 fusionierte der HK Dynamo Moskau und der HK MWD Balaschicha zum OHK Dynamo, für den Balandin weiterhin spielte. 2011 kehrte er zu seinem Heimatverein nach Jaroslawl zurück.

Am 7. September 2011 kam er bei einem Flugzeugabsturz bei Jaroslawl ums Leben.


International


Für Russland nahm Balandin an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2000 teil. Bei dieser belegte er mit seiner Mannschaft den zweiten Platz. In sieben Spielen gab er dabei eine Torvorlage.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
KHL-Hauptrunde315812385092
KHL-Playoffs3130114
Superliga-Hauptrunde931594150224
Superliga-Playoffs84625724

Einzelnachweise


  1. Liste der beim Flugzeugabsturz umgekommenen Eishockeyspieler von Lokomotive Jaroslawl auf izvestia.ru Abgerufen am 7. September 2011


Personendaten
NAME Balandin, Michail Jurjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Баландин, Михаил Юрьевич (russisch); Balandin, Mikhail (englische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 27. Juli 1980
GEBURTSORT Lipezk, Russische SFSR
STERBEDATUM 7. September 2011
STERBEORT Tunoschna bei Jaroslawl

На других языках


- [de] Michail Jurjewitsch Balandin

[en] Mikhail Balandin

Mikhail Yuriyevich Balandin (Russian: Михаил Юрьевич Баландин) (July 27, 1980 – September 7, 2011) was a Russian professional ice hockey player. Balandin played for Lokomotiv Yaroslavl of the Kontinental Hockey League (KHL) at the time of his death. Balandin had also played for Salavat Yulaev Ufa, HC Lada Togliatti, HC CSKA Moscow, Khimik Mytishchi,[1] Atlant Mytishchi and UHC Dynamo[2] in Russia. Balandin won a silver medal with the Russian team at the 2000 World Junior Ice Hockey Championships.[3]

[ru] Баландин, Михаил Юрьевич

Михаил Юрьевич Баландин (27 июля 1980, Липецк — 7 сентября 2011, Туношна, Ярославская область) — российский хоккеист, защитник, воспитанник ярославского «Торпедо».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии