sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nikolai Pawlowitsch Chlystow (russisch Николай Павлович Хлыстов; * 10. November 1932 in Wjaschnewka, Oblast Rjasan; † 14. Februar 1999 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Eishockeyspieler.

Russland  Nikolai Chlystow
Geburtsdatum 10. November 1932
Geburtsort Wjaschnewka, Oblast Rjasan
Todesdatum 14. Februar 1999
Sterbeort Moskau, Russland
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1950–1961 Krylja Sowetow Moskau

Karriere


Während seiner Karriere spielte der Stürmer bei Krylja Sowetow Moskau und gehörte in den 1950er Jahren zu den besten Stürmern der Sowjetunion. Mit Krylja Sowetow wurde Chlystow 1951 Pokalsieger sowie 1957 Sowjetischer Meister. Außerdem erreichte er mit seinem Team zwei weitere Male das Pokalfinale und wurde 1955, 1956 und 1956 Vizemeister. Insgesamt erzielte er 151 Tore in über 250 Spielen der sowjetischen Liga.


International


Schon früh wurde Chlystow in das Team der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft berufen. Am 29. Januar 1954 stand er in einem Spiel gegen Finnland zum ersten Mal für die Sbornaja auf dem Eis.

Mit der Sbornaja wurde 1954 und 1956 Weltmeister sowie 1955, 1957 und 1958 Vizeweltmeister. 1954 wurde er nach seinem ersten Weltmeistertitel als Verdienter Meister des Sports der UdSSR ausgezeichnet. Für diese Leistung wurde er 1957 mit dem Ehrenzeichen der Sowjetunion ausgezeichnet. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1956 gekrönt.

Am 24. November 1959 bestritt er sein letztes Länderspiel. Für die Sowjetische Nationalmannschaft erzielte er insgesamt 22 Tore in 79 Länderspielen.

Nach seinem Karriereende betreute er zwischen 1961 und 1964 den Sportverein Roter Oktober als Cheftrainer. 1996 wurde mit dem russischen Verdienstorden für das Vaterland zweiten Grades geehrt, sowie nach seinem Tode postum in die Russische Hockey Hall of Fame aufgenommen.

Chlystow starb 1999 und wurde auf dem Wagankowoer Friedhof in Moskau begraben.


Erfolge und Auszeichnungen



International



Einzelnachweise


  1. fhr.ru, ХЛЫСТОВ Николай Павлович (Memento des Originals vom 17. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fhr.ru


Personendaten
NAME Chlystow, Nikolai Pawlowitsch
ALTERNATIVNAMEN Khlystov, Nikolay (englische Schreibweise); Хлыстов, Николай Павлович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 10. November 1932
GEBURTSORT Wjaschnewka, Oblast Rjasan
STERBEDATUM 14. Februar 1999
STERBEORT Moskau

На других языках


- [de] Nikolai Pawlowitsch Chlystow

[en] Nikolai Khlystov

Nikolay Pavlovich Khlystov (November 10, 1932 in Moscow, Soviet Union – February 14, 1999) was an ice hockey player who played in the Soviet Hockey League. He played for Krylya Sovetov Moscow. He was inducted into the Russian and Soviet Hockey Hall of Fame in 1954.

[fr] Nikolaï Khlystov

Nikolaï Pavlovitch Khlystov (né le 10 novembre 1932 à Riazan, en Union soviétique et mort le 14 février 1999 à Moscou), est un joueur soviétique de hockey sur glace[1].

[it] Nikolaj Chlystov

Nikolaj Pavlovič Chlystov (in russo: Николай Павлович Хлыстов?; Vyazhnevka, 10 novembre 1932 – Mosca, 14 febbraio 1999) è stato un hockeista su ghiaccio sovietico.

[ru] Хлыстов, Николай Павлович

Николай Павлович Хлыстов (10 ноября 1932, Вяжневка, Рязанская область — 14 февраля 1999, Москва, Россия) — советский хоккеист. Заслуженный мастер спорта СССР (1954).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии