sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Petr Franěk (* 6. April 1975 in Most, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeytorwart, der über viele Jahre beim HC Litvínov, HC Energie Karlovy Vary und HC Slavia Prag aus der tschechischen Extraliga aktiv war. In Nordamerika spielte er unter anderem bei den Hershey Bears und den Las Vegas Thunder sowie in Deutschland bei den Nürnberg Ice Tigers.

Tschechien  Petr Franěk
Geburtsdatum 6. April 1975
Geburtsort Most, Tschechoslowakei
Größe 182 cm
Gewicht 84 kg
Position Torhüter
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 1993, 8. Runde, 205. Position
Québec Nordiques
Karrierestationen
bis 1996 HC Litvínov
1996–1998 Hershey Bears
1998–1999 Las Vegas Thunder
1999–2000 Nürnberg Ice Tigers
2000–2004 HC Energie Karlovy Vary
2004–2006 HC Slavia Prag
2006–2007 Iserlohn Roosters
2007–2014 HC Litvínov

Karriere


Die ersten Profi-Spiele seiner Karriere absolvierte Petr Franěk 1992 in seinem Heimatland beim HC Chemopetrol Litvinov. Im folgenden Jahr wurde er von den Québec Nordiques in der achten Runde als 205. beim NHL Entry Draft 1993 gezogen.

1996 wurde Franěk für die A-Weltmeisterschaft nominiert, kam aber beim Gewinn der Goldmedaille durch die Tschechische Nationalauswahl nicht zum Einsatz. Im selben Jahr wechselte er nach Nordamerika. Erst spielte er in der unterklassigen CoHL, aber noch in derselben Saison lief er in der IHL und bei den Hershey Bears in der AHL, für die er auch 1997/98 spielte, auf. Nach einer weiteren Saison 1998/99 bei den Utah Grizzlies und Las Vegas Thunder in der IHL kehrte er nach Europa zurück.

Erstmals wechselte er in die DEL, und zwar zu den Nürnberg Ice Tigers, aber nach nur einer Spielzeit, in der die Franken als amtierender Vizemeister die Play-offs verpassten, wechselte er erneut nach Tschechien.

Dort hütete er erst drei Jahre lang das Tor des HC Becherovka Karlovy Vary, bevor er 2003 zu HC Slavia Prag wechselte. Doch in seinem vierten Jahr beim tschechischen Hauptstadt-Club war die sportliche Leitung zusehends unzufrieden mit seiner Leistung, weshalb sie Adam Svoboda als neue Nummer 1 verpflichteten. Daraufhin wurde sein Vertrag bei Slavia im Dezember 2006 aufgelöst und er heuerte bei den Iserlohn Roosters in der DEL an, bei denen er aber keinen neuen Vertrag für die Saison 2007/08 erhielt. Er wechselte anschließend wieder nach Tschechien zum HC Litvínov, für den er bis zum Ende der Saison 2013/14 aktiv war.

Im April 2014 musste er seine Karriere aufgrund einer Verletzung beenden.


Erfolge und Auszeichnungen



DEL-Statistik


Spielzeiten Sp T A P SM GTS SVS
Reguläre Saison23500022,97.900
Playoffs

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Personendaten
NAME Franěk, Petr
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Eishockeytorwart
GEBURTSDATUM 6. April 1975
GEBURTSORT Most, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Petr Franěk

[ru] Франек, Петр

Петр Франек (чеш. Petr Franěk; 6 апреля 1975, Мост, Чехословакия) — бывший чешский хоккеист, вратарь. Чемпион мира 1996 года. Завершил карьеру в 2014 году[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии