sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Roman Olegowitsch Derljuk (russisch Роман Олегович Дерлюк; * 27. Oktober 1986 in Leningrad, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 bei HK Arlan Kökschetau unter Vertrag steht.

Russland  Roman Derljuk
Geburtsdatum 27. Oktober 1986
Geburtsort Leningrad, Russische SFSR
Größe 195 cm
Gewicht 90 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2005, 6. Runde, 164. Position
Florida Panthers
Karrierestationen
2004–2005 HK Spartak Sankt Petersburg
2005–2006 SKA Sankt Petersburg
2006–2007 HK MWD Twer
2007–2010 HK MWD Balaschicha
2010–2011 OHK Dynamo
2011–2012 San Antonio Rampage
2012–2014 HK Dynamo Moskau
2014–2015 HK Sotschi
2015–2016 Salawat Julajew Ufa
2016 HK Sotschi
2016–2017 Torpedo Nischni Nowgorod
seit 2018 HK Arlan Kökschetau

Karriere


Roman Olegowitsch Derljuk begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt beim HK Spartak Sankt Petersburg, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2004/05 sein Debüt in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse, gab. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der sechsten Runde als insgesamt 164. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen wechselte er zu Spartaks Stadtnachbarn SKA Sankt Petersburg, für den er in den folgenden eineinhalb Jahren in der Superliga aktiv war.

Im Laufe der Saison 2006/07 wechselte Derljuk innerhalb der Superliga zum HK MWD Twer. Dieser wurde am Saisonende nach Balaschicha umgesiedelt und der Linksschütze blieb weiterhin im Team, das ab der Saison 2008/09 am Spielbetrieb der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga teilnahm. Mit seinem Team scheiterte er in der Saison 2009/10 erst im Playoff-Finale um den Gagarin Cup an Ak Bars Kasan. Anschließend wurde der HK MWD mit dem HK Dynamo Moskau fusioniert und der Russe erhielt für die Saison 2010/11 einen Vertrag bei deren Nachfolgeteam OHK Dynamo.

Zur Saison 2011/12 wechselte Derljuk zu den Florida Panthers aus der NHL, für deren Farmteam San Antonio Rampage er in der American Hockey League spielte. Ein Jahr später kehrte er zum HK Dynamo Moskau zurück und gewann mit diesem 2013 den Gagarin-Pokal, die Meisterschaftstrophäe der KHL.

Im Oktober 2014 wechselte Derljuk gegen eine finanzielle Entschädigung zum HK Sotschi, bei dem er bis zum Saisonende 44 KHL-Spiele absolvierte. Anschließend kehrte er zu Dynamo zurück, ehe er im Tausch gegen die KHL-Transferrechte an Iwan Woronow an Salawat Julajew Ufa abgegeben wurde. Für Salawat Julajew absolvierte er in der Saison 2015/16 45 KHL-Partien, in denen er drei Scorerpunkte sammelte. Anschließend kehrte er zum HK Sotschi zurück, wurde aber im November 2016 entlassen.

Im Dezember 2016 wurde er bis Saisonende von Torpedo Nischni Nowgorod verpflichtet und in 4 Partien eingesetzt.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
KHL-Hauptrunde3123102333102
KHL-Playoffs22115624
Superliga-Hauptrunde3833811107
Superliga-Playoffs361012

(Stand: Ende der Saison 2010/11)



Personendaten
NAME Derljuk, Roman Olegowitsch
ALTERNATIVNAMEN Дерлюк, Роман Олегович (russisch); Derlyuk, Roman (englische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1986
GEBURTSORT Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Roman Olegowitsch Derljuk

[en] Roman Derlyuk

Roman Derlyuk (born October 27, 1986) is a Russian professional ice hockey defenceman. He is currently a free agent having last played for HC Košice of the Slovak Extraliga. He was selected by Florida Panthers in the 6th round (164th overall) of the 2005 NHL Entry Draft.

[ru] Дерлюк, Роман Олегович

Роман Олегович Дерлюк (род. 27 октября 1986 года, Ленинград, РСФСР, СССР) — российский профессиональный хоккеист, В настоящее время является свободным агентом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии