sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Stéphane Houcine Nater (* 20. Januar 1984 in Troyes, Frankreich) ist ein tunesischer Fussballspieler schweizerisch-französischer Herkunft.

Stéphane Nater
Nater (Nr. 14)
Personalia
Geburtstag 20. Januar 1984
Geburtsort Troyes, Frankreich
Grösse 186 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–2002 FC Vaduz 2 (0)
2002–2007 FC Chur 97
2007–2008 AC Bellinzona
2007–2008  GC Biaschesi (Leihe) 26 (0)
2008–2010 FC Schaffhausen 53 (0)
2010–2012 Servette FC 49 (4)
2012–2014 FC St. Gallen 63 (1)
2014–2016 Club Africain Tunis 38 (1)
2016–2017 Étoile du Sahel 9 (0)
2017– FC Rapperswil-Jona 21 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013–2015 Tunesien 12 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 13. Mai 2018

Karriere



Verein


Stéphane Nater kam im Alter von sieben Jahren aus Frankreich in die Schweiz. In seiner Jugendzeit spielte er unter anderem für das U-17-Team Liechtensteins, das an der Schweizer Meisterschaft teilnahm und keine Staatsbürgerschaft voraussetzt. Seine erste Station als Profi war der FC Vaduz in der Challenge League, bevor er nach zwei erfolglosen Jahren zu Chur 97 in die 1. Liga wechselte. Nach drei Saisons in der Bündner Hauptstadt wechselte Nater innerhalb der Liga nach Biasca zu GC Biaschesi. Dort wurde der FC Schaffhausen auf ihn aufmerksam, welcher ihn für die kommenten zwei Jahre verpflichtete. Danach wechselte Nater zu Servette. Mit den Genfern gelang ihm der Aufstieg in die Super League. Auf die Saison 2012/2013 hin wechselte der defensive Mittelfeldspieler zum Aufsteiger FC St. Gallen.

Dort entwickelte er sich schnell zu einem Leistungsträger und erreichte mit dem FCSG den dritten Platz und damit die Qualifikation für die UEFA Europa League. Zu Beginn der folgenden Saison erhielt Nater ein Aufgebot für die tunesische Nationalmannschaft, konnte diesem aufgrund einer Verletzung, die er beim erfolgreichen Play-off-Rückspiel in Moskau erlitt, nicht nachkommen. Im Europa-League-Spiel auswärts gegen den FC Valencia erzielte Nater sein erstes Tor für den FC St. Gallen.


Nationalmannschaft


Im November 2013 wurde Nater, zwei Tage vor dem Play-off-Rückspiel in der WM-Qualifikation gegen Kamerun, in Tunesien eingebürgert, so dass er ab sofort für die tunesischen Nationalmannschaft spielberechtigt war.[1] Bei der 1:4-Niederlage gegen die Kameruner kam er jedoch trotz Aufgebot nicht zum Einsatz. Sein erstes Spiel bestritt er dann am 5. März 2014 beim 1:1 gegen Kolumbien als er in der zweiten Minute der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit für Ferjani Sassi eingewechselt wurde. Bis zum März 2015 kam er dann zu insgesamt 12 Einsätzen ohne dabei ein Tor zu schiessen.




Einzelnachweise


  1. Tunesien bürgert vor WM-Play-off zwei Spieler ein. Weltfussball.de, 15. November 2013, abgerufen am 15. Mai 2018.
Personendaten
NAME Nater, Stéphane
ALTERNATIVNAMEN Nater, Stéphane Houcine (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 20. Januar 1984
GEBURTSORT Troyes, Frankreich

На других языках


- [de] Stéphane Nater

[en] Stéphane Nater

Stéphane Houcine Nater (born 20 January 1984) is a French-born Tunisian footballer who plays as a midfielder for FC Balzers. He also holds Swiss citizenship.

[fr] Stéphane Nater

Stéphane Houcine Nater, né le 20 janvier 1984 à Troyes en France, est un footballeur international tunisien[1] qui évolue au poste de milieu défensif au FC Rapperswil-Jona. Il possède également les nationalités suisse et française.

[it] Stéphane Nater

Stéphane Houcine Nater (Troyes, 20 gennaio 1984) è un calciatore tunisino, centrocampista del Sportclub Young Fellows Juventus e della Nazionale tunisina.

[ru] Натер, Стефан

Стефан Натер (фр. Stéphane Nater; род. 20 января 1984[1][2][3], Труа) — тунисский футболист, полузащитник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии