sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tarik Sektioui (* 13. Mai 1977 in Fès, Marokko) ist ein ehemaliger marokkanischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Tarik Sektioui
Tarik Sektioui (vorne) im Zweikampf mit Luisão (2007)
Personalia
Geburtstag 13. Mai 1977
Geburtsort Fès, Marokko
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1996–1997 Maghreb Fez
1997–1999 AJ Auxerre 2 0(0)
1997–1999 AJ Auxerre 16 0(1)
1999  Marítimo Funchal (Leihe) 2 0(0)
1999 Neuchâtel Xamax 9 0(0)
2000–2004 Willem II Tilburg 85 (19)
2004–2006 AZ Alkmaar 48 (10)
2006–2009 FC Porto 35 0(7)
2007  RKC Waalwijk (Leihe) 9 0(0)
2009–2010 Adschman Club 21 0(3)
2010–2011 Maghreb Fez 12 0(4)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2000–2008 Marokko 19 0(6)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2012 Maghreb Fez
2013 Maghreb Fez
2014–2015 Wydad Fez
2016–2018 Maghreb Fez
2018– Marokko U-20
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Karriereende

Spielerkarriere


Seine Karriere begann in seiner Geburtsstadt, bei Maghreb Fez. Dort wurde der französische Verein AJ Auxerre auf ihn aufmerksam und verpflichtete den Außenstürmer 1998. Nach nur einem Jahr verließ er Frankreich wieder und ging in die Schweiz zu Neuchâtel Xamax. Auch hier hielt es ihn nicht lange und er wechselte 2000 zum holländischen Klub Willem II Tilburg. In Tilburg spielte er vier Jahre und nahm mit dem Verein sogar in der Champions League teil.

2004 entschied er sich für einen Wechsel zum Ligakonkurrenten AZ Alkmaar, nachdem sein Vertrag auslief. Auch in Alkmaar war der rechte Stürmer gesetzt und steuerte einige Tore zur Vizemeisterschaft 2005 in der Ehrendivision bei.

Ein Jahr später folgte dann der Wechsel zum FC Porto, die für den Marokkaner 1 Mio. € gezahlt haben. Dort kam er zunächst kaum zum Einsatz und wurde Anfang 2007 für ein halbes Jahr an RKC Waalwijk ausgeliehen. In der Saison 2007/08 war er fester Bestandteil des Teams. In der Spielzeit 2008/09 saß er hingegen meist auf der Ersatzbank.

Im Sommer 2009 verließ Sektioui Porto und wechselte zum Adschman Club in die Vereinigten Arabischen Emirate. In der Saison 2010/11 spielte er ein weiteres Mal für Maghreb Fez in seiner Heimatstadt, ehe er seine aktive Karriere beendete.


Trainerkarriere


Im Jahr 2012 übernahm Sektioui das Traineramt bei seinem früheren Klub Maghreb Fez im marokkanischen Botola, der höchsten Liga des Landes. Im Jahr 2013 bekleidete er das Amt erneut. Nachdem er zwischendurch für den Lokalrivalen Wydad Fez gearbeitet hatte, kehrte er Mitte 2016 zu Maghreb zurück, das gerade in die zweite Liga abgestiegen war. Nach zwei vergeblichen Anläufen zum Wiederaufstieg verließ er den Klub Mitte 2018 wieder. Seit November 2018 betreut er die marokkanische U-20-Nationalmannschaft.


Erfolge




Personendaten
NAME Sektioui, Tarik
KURZBESCHREIBUNG marokkanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 13. Mai 1977
GEBURTSORT Fès, Marokko

На других языках


- [de] Tarik Sektioui

[en] Tarik Sektioui

Tarik Sektioui (Arabic: طارق السكتيوي; born 13 May 1977) is a Moroccan former professional footballer who played as a right winger, and a current manager.

[es] Tarik Sektioui

Tarik Sektioui (*Fès, Marruecos, 13 de mayo de 1977), futbolista marroquí. Juega de extremo derecho en el Ajman Club. Posee un gran dominio del balón y destaca por su regate y velocidad. Es uno de los jugadores favoritos del entrenador holandés Co Adriaanse, quien lo incorporó al dirigir a Willem II, AZ Alkmaar y FC Porto, respectivamente.

[fr] Tarik Sektioui

Tarik Sektioui, né le 13 mai 1977 à Fès, est un footballeur marocain et actuel entraîneur de la Renaissance de Berkane. Tarik est le frère cadet de Abdelhadi Sektioui ancien footballeur et actuel entraîneur marocain[1].

[it] Tarik Sektioui

Tarik Sektioui (in arabo: طارق السكتيوي‎; Fès, 13 maggio 1977) è un ex calciatore marocchino, centrocampista della nazionale marocchina.

[ru] Сектьюи, Тарик

Тари́к Сектьюи́ (араб. طارق السكتيوي‎; род. 13 мая 1977[1][2], Фес) — марокканский футболист и футбольный тренер. Выступал на позиции крайнего полузащитника. Старший брат Абдельхади Сектьюи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии