sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vítězslav Lavička (* 30. April 1963 in Pilsen) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler und derzeitiger Fußballtrainer.

Vítězslav Lavička
Vítězslav Lavička (2009)
Personalia
Geburtstag 30. April 1963
Geburtsort Pilsen, Tschechoslowakei
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1972–1980 Škoda Pilsen
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1980–1982 Škoda Pilsen 25 (4)
1983–1984 Sparta Prag 46 (4)
1985–1986 RH Cheb 53 (7)
1987–1989 Sparta Prag 53 (9)
1990 Spartak Hradec Králové
1990–1992 Sparta Prag 33 (5)
1992–1994 FC Bohemians Prag 35 (2)
1994–1996 SK Chrudim 0 (9)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1996–1997 SK Chrudim
1998–2002 Sparta Prag (Co-Trainer)
2002 Sparta Prag
2002–2003 Viktoria Žižkov
2004–2007 Slovan Liberec
2007–2008 Tschechien U-21
2008 Sparta Prag
2009–2012 Sydney FC
2012–2015 Sparta Prag
2015–2018 Tschechien U-21
2019–2021 Śląsk Wrocław
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere


Vítězslav Lavička spielte in seiner Jugend für Škoda Pilsen. Beim damaligen Zweitligisten schaffte er schon mit 16 Jahren den Sprung in die Herrenmannschaft. Anfang 1983 wechselte der Mittelfeldspieler zu Sparta Prag, von wo er 1985 zu RH Cheb ging um seinen Wehrdienst zu absolvieren, und 1987 wieder zurückkehrte. In der Saison 1989/90 spielte er kurzzeitig für Spartak Hradec Králové, ehe er erneut nach Prag zurückkehrte.

1992 wechselte er zum Stadtrivalen FC Bohemians Prag, seine Karriere ließ er von 1994 bis 1996 bei SK Chrudim in der 3. Liga ausklingen. Insgesamt absolvierte Lavička 198 Spiele in der 1. Tschechoslowakischen Liga und schoss 26 Tore.


Trainerkarriere


1997/98 übernahm Vítězslav Lavička den SK Chrudim in der 2. Liga, ging aber schon in der Winterpause als Assistenztrainer zu Sparta Prag, wo er vier Meistertitel in Folge gewann. Im April 2002 trennte sich Sparta von seinem damaligen Trainer Jaroslav Hřebík und Lavička wurde Cheftrainer. Das Ziel, den Titel zu gewinnen konnte er nicht realisieren, sein Vertrag wurde nicht verlängert. Er nahm das Angebot von Viktoria Žižkov an. Die Mannschaft spielte lange Zeit um den Titel mit, wurde am Ende aber nur Dritter. Anfang September 2003 wurde er nach nur zwei Siegen in sechs Spielen entlassen.

Im Januar 2004 wurde er zusammen mit Stanislav Griga Trainer bei Slovan Liberec. Als Griga nach Saisonende 2004/05 zurücktrat, betreute Lavička die Mannschaft alleine und gewann mit ihr 2005/06 die Tschechische Meisterschaft. Nachdem Slovan Liberec 2006/07 die Teilnahme am Europapokal verpasste trat Lavička zurück und trainierte in der Saison 2007/08 die tschechische U21-Auswahl.

Zu Beginn der Saison 2008/09 übernahm Lavička zum zweiten Mal nach 2002 Sparta Prag. Er wurde dort allerdings Ende September 2008 schon wieder entlassen. Anfang Februar 2009 trat er dann die Nachfolge des gefeuerten John Kosmina beim Sydney FC in Australien an. Er führte das Team in seiner ersten Saison direkt zum Gewinn der australischen Meisterschaft. Nach zwei weiteren Spielzeiten, in denen Sydney nicht mehr an die Erfolge von Lavičkas erster Saison anknüpfen konnte, gab der Verein im Februar 2012 bekannt, dass der zum Saisonende auslaufende Vertrag von Lavička nicht mehr verlängert wird.[1]


Erfolge



Einzelnachweise


  1. au.fourfourtwo.com: Vitezslav Lavicka Out At End Of Season (3. Feb. 2012)
Personendaten
NAME Lavička, Vítězslav
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 30. April 1963
GEBURTSORT Pilsen, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Vítězslav Lavička

[en] Vítězslav Lavička

Vítězslav Lavička (Czech pronunciation: [ˈviːcɛslaf ˈlavɪtʃka]; born 30 April 1963) is a Czech football manager and former player.

[it] Vítězslav Lavička

Vítězslav Lavička (Plzeň, 30 aprile 1963) è un allenatore di calcio ed ex calciatore ceco, di ruolo centrocampista, commissario tecnico del Kuwait.

[ru] Лавичка, Витезслав

Витезслав Лавичка (чеш. Vítězslav Lavička; 30 апреля 1963, Пльзень, Пльзенский край, Чехословакия) — чешский тренер, ранее футболист, полузащитник клубов «Спарта Прага», «РГ Хеб», «Градец-Кралове» и т. д.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии