sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wladimir Leonidowitsch Pettai (russisch Владимир Леонидович Петтай; * 8. Mai 1973 in Pudosch; † 20. Juni 2011 in Bessowez, Karelien) war ein russischer Fußballschiedsrichter sowie Fußball- und Futsalspieler.

Wladimir Pettai
Personalia
Voller Name Wladimir Leonidowitsch Pettai
Geburtstag 8. Mai 1973
Geburtsort Pudosch, Sowjetunion
Sterbedatum 20. Juni 2011
Sterbeort Bessowez, Russland
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
Spartak Petrosawodsk
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1991 Spartak Petrosawodsk 2 (0)
1992 Asmaral Karelia 24 (0)[1]
1999–2001 IFC GTS
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Spieler


Pettai spielte auf Amateurebene für Karelija Asmaral und Spartak Petrosawodsk. Bei Asmaral war der mit ihm befreundete Sergei Semak einer seiner Mitspieler.[2] Im Jahre 1999 spielte er Futsal für IFC GTS Petrosawodsk, wo er 2001 seine Karriere beendete.[3]


Schiedsrichter


Im Sommer 1996 wurde Pettai Schiedsrichter.[4] Seit 2003 leitete er Spiele in der russischen Premjer-Liga und hatte im Juni 2011 dort seinen einhundertsten Einsatz.[5] Sein letztes Spiel war die Begegnung zwischen FK Dynamo Moskau und Rubin Kasan am 14. Juni 2011.[6] Bei Offiziellen und Spielern der Premjer-Liga galt Pettai als ein besonders sympathischer Schiedsrichter.[7] Im Jahr 2009 wurde er zum FIFA-Schiedsrichter berufen.[8] Das U-21-EM-Qualifikationsspiel zwischen der Slowakei und Kroatien am 19. Mai 2010 war die einzige Begegnung, die er in dieser Funktion leitete.


Privatleben


Pettai kam am 20. Juni 2011 beim Absturz einer Tupolew Tu-134 der Fluggesellschaft RusAir in der Nähe des Flughafens von Petrosawodsk ums Leben.[9] Das Flugzeug stürzte auf eine Autobahn und brannte aus.[10]

Pettai war verheiratet und hatte zwei Kinder.[11] Bis zu seinem Tod war er Erzieher an der Petrosawodsk Sportschule № 7.[12]



Commons: Vladimir Pettay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Петтай Владимир Леонидович - Spielstatistik
  2. «Наша работа — она похожа на работу сапёра…»@1@2Vorlage:Toter Link/www.championat.ru (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Футбольный арбитр Петтай погиб в катастрофе Ту-134 в Карелии
  4. Не "ястреб", не "голубь мира" (Memento vom 20. Juni 2011 im Internet Archive)
  5. 47 Tote - darunter auch der Top-Schiri Pettai (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  6. Top Russian referee feared dead in plane crash (Memento vom 1. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  7. «Он улыбкой обезоруживал любые волнения» Читать полностью:
  8. Top Russian referee killed in deadly crash
  9. Список пассажиров и экипажа самолета (по состоянию на 15:00 мск 21.06.2011 г.) Ту-134, совершившего жесткую посадку под Петрозаводском
  10. Auch Deutsch-Russe unter den 44 Todesopfern von Flugzeugunglück in Russland
  11. 44 Tote - darunter auch der Top-Schiri Pettai
  12. Главные судьи Премьер-лиги в чемпионате-2011/12 (Memento vom 9. Februar 2015 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Pettai, Wladimir Leonidowitsch
ALTERNATIVNAMEN Pettai, Vladimir Leonidovich; Петтай, Владимир Леонидович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 8. Mai 1973
GEBURTSORT Pudosch, Sowjetunion
STERBEDATUM 20. Juni 2011
STERBEORT Bessowez, Russland

На других языках


- [de] Wladimir Leonidowitsch Pettai

[ru] Петтай, Владимир Леонидович

Влади́мир Леони́дович Петта́й (8 мая 1973, Пудож, Карельская АССР — 20 июня 2011, Бесовец, Республика Карелия, Россия[1]) — футбольный судья, в прошлом футболист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии