sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Estadio de Bata ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Bata in der westlichen Provinz Litoral in Äquatorialguinea. Es ist das größte Stadion des afrikanischen Landes.

Estadio de Bata
Das Estadio de Bata im Januar 2012
Daten
Ort Äquatorialguinea Bata, Äquatorialguinea
Koordinaten  49′ 23,2″ N,  47′ 17,3″ O
Eröffnung 2007
6. Januar 2012 (nach Ausbau)
Erstes Spiel 6. Januar 2012
Äquatorialguinea – Südafrika 0:0 (nach Ausbau)
Erweiterungen 2010
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 35.700 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Äquatorialguineische Fußballnationalmannschaft
Veranstaltungen
  • Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2008
  • Fußball-Afrikameisterschaft 2012
  • Fußball-Afrikameisterschaft 2015
Lage
Estadio de Bata (Äquatorialguinea)
Estadio de Bata (Äquatorialguinea)

Im Stadion fanden Spiele der, Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2008, der Männer 2012 sowie 2015 statt.


Geschichte


Das Stadion wurde 2007 mit 22.000 Plätzen fertiggestellt. Ein Jahr später war es einer von zwei Austragungsorte der Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2008. Im Jahr 2012 ist Äquatorialguinea erstmals Austragungsort, zusammen mit Nachbarland Gabun, der Fußball-Afrikameisterschaft. Für das Turnier wurde die Sportstätte auf 35.700 Plätze ausgebaut. Es ist Austragungsort der Eröffnungsfeier und von acht Spielen darunter das Eröffnungsspiel und ein Halbfinale. Das umgebaute Stadion feierte seine Einweihung am 6. Januar 2012. Zu diesem Anlass trafen die Nationalmannschaften von Äquatorialguinea und Südafrika aufeinander. Die Partie endete mit einem 0:0-Unentschieden.[1] Der Staatspräsident Äquatorialguineas Teodoro Obiang Nguema Mbasogo führte dabei den Anstoß aus.[2] Bei der Fußball-Afrikameisterschaft 2015 fand u. a. das Endspiel im Estadio de Bata statt.

Der Spielstätte mit vormals einem umlaufenden Tribünenrang wurde ein Oberrang aufgesetzt. Die beiden Dachteile über der Haupt- und der Gegentribüne wichen einer kompletten Überdachung der Ränge. Die vier Flutlichtmasten wurden durch eine Anlage, die in das Dach integriert ist, ersetzt. Die Tribünen sind mit roten und blauen Kunststoffsitzen bestückt. Das vorher unverkleidete Äußere der Sportstätte wurde mit einer metallenen Fassade umhüllt. Zum Stadion gehören u. a. noch Fitnessräume, ein Hallenbad und ein Hotel.


Galerie





Einzelnachweise


  1. news.bbc.co.uk: Äquatorialguinea eröffnet Stadion in Bata gegen Südafrika Artikel vom 6. Januar 2012 (englisch)
  2. guineaecuatorialpress.com: Bericht zur Stadioneinweihung Artikel vom 7. Januar 2012 (spanisch)

На других языках


- [de] Estadio de Bata

[en] Estadio de Bata

Estadio de Bata is a multi-use stadium in Bata, Equatorial Guinea. The stadium was constructed by the Chinese contractor Covec and completed in 2007 with a capacity of 22,000 people in a single tier pre-cast concrete structure. It was a venue for the 2008 Women's African Football Championship. It was expanded in 2011 with a new steel substructure upper tier to a 35,000 capacity as one of the host stadiums for the 2012 Africa Cup of Nations including the opening ceremony and semi-final matches. The stadium is located about 5 kilometers from the coast and adjacent to a sport complex currently under construction which features an indoor sports hall, covered swimming pool, hotel and most main sporting codes.[1] Bata Stadium is the largest stadium in Equatorial Guinea's largest city.[2]

[fr] Stade Nkoantoma

Le stade Nkoantoma est un stade à multi-usage à Bata, en Guinée équatoriale. Le stade a été achevé en 2007.

[ru] Стадион в Бата

Стадион в Бата (исп. Estadio de Bata) — многофункциональный стадион в Бате, Экваториальная Гвинея[1]. Стадион был построен китайской компанией COVEC и был открыт в 2007 году. Вместимость — 35 700 человек[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии