sport.wikisort.org - Stadion

Search / Calendar

Das Johannesburg-Stadion (englisch Johannesburg Stadium; afrikaans Johannesburgstadion) ist ein Rugby- und Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Doornfontein der größten südafrikanischen Stadt Johannesburg, Provinz Gauteng.

Johannesburg-Stadion
Eingangstor B zum Stadion (Mai 2008)
Daten
Ort Dora Street
Sudafrika Doornfontein, 2094 Johannesburg, Südafrika
Koordinaten 26° 11′ 37,8″ S, 28° 3′ 45,2″ O
Eigentümer Stadt Johannesburg
Betreiber Ellis Park Stadium (Pty) Ltd.
Eröffnung 1992
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 36.000 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Orlando Pirates (Fußball)
  • Golden Lions (Rugby Union)
Veranstaltungen
  • Leichtathletik-Weltcup 1998
  • Afrikaspiele 1999
  • Training der Orlando Pirates
  • Training der Golden Lions
  • Konzerte
Lage
Johannesburg-Stadion (Gauteng)
Johannesburg-Stadion (Gauteng)

Geschichte


Die 1992 eröffnete Anlage auf 37.000  Fläche, inklusive Aufwärmplatz, Parkplätze und Fußwege, war ursprünglich als Leichtathletikstadion konzipiert, es wird aber auch für Fußball und Rugby genutzt. Sie liegt östlich des Stadtzentrums, rund 500 Meter nördlich des Ellis-Park-Stadion, heute Emirates Airline Park. Es sind gegenwärtig 36.000 Sitzplätze verfügbar und die Haupttribüne wird von einem Dach überspannt. Zum weiteren Gelände gehören darüber hinaus die Mehrzweckhalle Ellis Park Arena mit 6.300 Plätzen, ein Freibad und eine Tennisanlage. Im September 1998 war das Johannesburg-Stadion Austragungsort des 8. Leichtathletik-Weltcups. Ein Jahr später wurden die Leichtathletikwettbewerbe sowie das Endspiel im Fußball der Afrikaspiele 1999 im Stadion ausgetragen. 2002 wurde die Ellis Park Stadium (Pty) Ltd. Betreiber des Stadions. Damals bot es 37.500 Sitzplätze bei Sportveranstaltungen und fasste bis zu 65.000 Zuschauer bei Konzerten. Das Stadion verfügt über 39 Suiten, zwei Veranstaltungssuiten sowie eine Präsidentensuite. Alle Suiten verfügen über eine Glasfront mit Sitzmöglichkeiten im Freien und bieten den Besitzern einen Blick auf das Spielfeld und die Laufbahn.[1]

Der Fußballverein Orlando Pirates trägt seine Partien im Orlando Stadium (40.000 Plätze) und die Rugby-Union-Mannschaft der Golden Lions ist im großen Emirates Airline Park mit 60.000 Plätzen beheimatet. Das Johannesburg-Stadion nutzen die beiden Clubs als Trainingsgelände. Des Weiteren kann es für andere Veranstaltungen wie Konzerte, Boxen, Ringen, Ausstellungen, Bankette, Kunst- und Kulturfestivals und anderen Gemeinschaftsveranstaltungen oder Schulwettbewerbe genutzt werden.[2]



Commons: Johannesburg-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. JHB Stadium Facilities (Memento vom 2. August 2008 im Internet Archive) (englisch)
  2. Johannesburg Stadium & Ellis Park Arena. In: lionsrugby.co.za. Golden Lions, abgerufen am 5. November 2018 (englisch).

На других языках


- [de] Johannesburg-Stadion

[en] Johannesburg Stadium

Johannesburg Stadium is a stadium, in the Doornfontein suburb of Johannesburg, Gauteng Province, South Africa. The stadium has a sweeping roof and can accommodate 37,500 people.

[ru] Йоханнесбург (стадион)

Стадион «Йоха́ннесбург» (англ. Johannesburg Stadium, также известен как JHB Stadium) — многофункциональный стадион, расположенный в одноимённом крупнейшем городе ЮАР, в честь которого и назван. Вмещает 37 500 зрителей. Предназначен для проведения соревнований по лёгкой атлетике, регби и футболу. Используется также для проведения других мероприятий, таких как концерты. «Йоханнесбург» находится в центре города примерно в 500 метрах к северу от другого крупного стадиона «Эллис Парк».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии