Das Thammasat Stadium (thailändisch สนามกีฬาธรรมศาสตร์), auch True-Stadion (Hauptsponsor des Vereins Bangkok United) genannt, ist ein Multifunktionsstadion in Tha Khlong in der Provinz Pathum Thani. Es befindet sich auf dem Gelände des Thammasat-Rangsit-Sportzentrums im Norden von Rangsit. Gebaut wurde das Stadion für die Asienspiele 1998 vom Architektenbüro Christiani and Nielsen.
Thammasat Stadium | ||
---|---|---|
![]() | ||
Thammasat Stadium (Mai 2016) | ||
Daten | ||
Ort | Thailand![]() | |
Koordinaten | 14° 3′ 59,4″ N, 100° 36′ 9″ O14.066508733333100.60251173333 | |
Eigentümer | Thammasat-Universität | |
Betreiber | Bangkok United | |
Eröffnung | 1998 | |
Renovierungen | 2012 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Architekt | Christiani and Nielsen | |
Kapazität | 20.000 | |
Spielfläche | 95 × 62 m | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das Stadion ist der Architektur nach dem Rajamangala-Nationalstadion sehr ähnlich, wobei das Thammasat-Stadion jedoch auf beiden Gegengeraden überdacht ist; es bietet Platz für 20.000 Zuschauer. Heute wird das Stadion hauptsächlich von der Thammasat-Universität genutzt.
Eigentümer des Stadions ist die Thammasat-Universität. Betrieben wird das Stadion vom Erstligisten Bangkok United.
Im Thammasat Stadium spielte des Öfteren schon die Thailändische Fußballnationalmannschaft Pflichtspiele.[1] Zudem wird das Stadion regelmäßig für Spiele auf Vereins Ebene genutzt, wie beispielsweise die Thai League Spiele der Mannschaft Bangkok United.
Verein | Zeitraum der Nutzung |
---|---|
Bangkok United | 2016 bis heute |
Police United | 2010 bis 2014 |
Pathum Thani United | 2011 |
Dome FC | 2015 bis heute |
Rangsit University FC | 2009 |
Look E-San FC | 2013 |