sport.wikisort.org - MannschaftDelta Queens Football Club of Asaba ist ein staatlicher nigerianischer Frauenfußballverein aus der Nigeria Women’s Premier League.
Delta Queens |
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild |
Basisdaten |
Name |
Delta Queens Fotball Club of Asaba |
Sitz |
Asaba |
Gründung |
1990 |
Farben |
Rot-Blau |
Erste Fußballmannschaft |
Cheftrainer |
Dan Evbumena |
Spielstätte |
Stephen Keshi International Stadium |
Plätze |
15.000 |
Liga |
Nigeria Women’s Premier League |
2013 |
3. Platz |
|
Geschichte
Die Delta Queens wurden fünfmal in ihrer Geschichte Meister, so konnten sie sich 2003, 2008, 2009, 2011 und 2012 den Titel in der Women Professional Football League sichern.[1] Daneben wurde der Verein, der vom Delta State gefördert wird, viermal Pokalsieger (2004, 2006, 2008 und 2009).[2] Der Verein ist somit, zusammen mit den mittlerweile aufgelösten Ufuoma Babes, die zweiterfolgreichste Mannschaft nach dem siebenfachen Rekordmeister Pelican Stars FC.[3] Seit 2013 spielt der Verein in der neugegründeten semi-Professionellen Nigeria Women’s Premier League.[4]
Stadion
Der Verein trug seit seiner Gründung 1990 bis zum Sommer 2013 seine Heimspiele im Asaba Township Stadium aus.[5] Mit dem Start der neugegründeten Nigeria Women’s Premier League zog man in das in Isieke beheimatete Stephen Keshi International Stadium um.[6]
Bekannte Spielerinnen
- Jennifer Ajuyah, ehemalige U-17 Nationalspielerin[7]
- Halimatu Ayinde, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Tessy Biahwo, ehemalige U-17 Nationalspielerin: Teilnehmerin an der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014[9]
- Precious Dede, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Marbel Egwuenu, ehemalige U-20 Nationalspielerin, sowie Teilnehmerin an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010
- Maureen Godwin, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Eluemunor Ijeh, ehemalige U-17 Nationalspielerin: Teilnehmerin an der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014[9]
- Jiroro Idike, ehemalige U-17 Nationalspielerin Nigerias[7]
- Joy Jegede, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Rebecca Kalu, A-Nationalspielerin Nigerias und ehemalige U-20 Nationalspielerin (Teilnehmerin an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2010)
- Sarah Michael, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Maria Nwoko, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Oluchi Ofoegbu, ehemalige U-17 Nationalspielerin Nigerias[7]
- Ngozi Okobi, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Osinachi Ohale, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Patience Okeme, ehemalige U-17 Nationaspielerin Nigerias[7]
- Desire Oparanozie, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Helen Ukaonu, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Faustina Ugwuadu, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Dickache Uzor, A-Nationalspielerin Nigerias[8]
- Idris Wada, ehemalige nigerianische U-20 Nationalspielerin, sowie langjährige Mannschaftskapitänin des Vereins[10]
Einzelnachweise
- Nigeria - List of Women Champions
- Nigeria - List of Women Cup Winners
- Nigerian Professional Women Continues As Delta Queens Confronts FC Robo (Memento vom 9. Mai 2013 im Internet Archive)
- Delta Queens ready for Premier League (Memento vom 26. April 2014 im Internet Archive)
- Delta FC players earn one month salary in a season
- Delta Queens
- 35 Players Get Nigerian U-17 Women Invitation (Memento vom 26. April 2014 im Internet Archive)
- Okon invites 40 players to camp ahead Japan friendlies
- Nigeria Release World Cup Team List
- Week 3 Preview: Confluence, Delta Queens lock horns in Asaba
На других языках
- [de] Delta Queens
[en] Delta Queens F.C.
Delta Queens is a women's football club in Delta State, Nigeria.[1][2][3][4] It is one of the most successful Nigerian club sides. They compete in the Nigeria Women Premier League, the highest division of female football in the country.[5]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии