sport.wikisort.org - Mannschaft

Search / Calendar

Der Sydney United Football Club ist ein australischer Fußballverein aus Sydney der 1958 von kroatischen Immigranten unter dem Namen Sydney Croatia Football Club ins Leben gerufen wurde.

Sydney United
Basisdaten
Name Sydney United Football Club
Sitz Sydney
Gründung 1958
Präsident Australien Louie Apostolovski
Website sydneyunited.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Australien Mark Rudan
Spielstätte Sydney United Sports Centre
Plätze 12.000
Liga NSW Premier League
2015 7. Platz
Heim
Auswärts

1958 spielte der Club in der damaligen NSW Soccer Football Association (NSWSFA) seine erste Saison und verlor dabei kein einziges Spiel. Nach dem Wechsel in die NSW Soccer Federation spielten sie zunächst in der Third Division und stiegen 1961 in die Second Division und 1963 in die First Division auf. In den Jahren 1964 und 1965 wurde nach gewalttätigen nationalistischen Umtrieben von Fans dem Verein das Recht aberkannt als „Croatia“ anzutreten und spielte daher als Sydney Metropolitan Adriatic Football Club.[1]

1977 gewann Sydney unter Trainer Luka Fabijinic die erste Meisterschaft in der New South Wales Division 1. Zwei Spielzeiten später zog der Club in das neue Stadion Sydney United Sports Centre um und schon wenige Zeit später folgten mit den Meisterschaften 1982 und 1983 weitere Erfolge. Dabei waren oftmals mehr als 10.000 Zuschauer im Stadion, weshalb der Beitritt zur National Soccer League gefordert wurde. Doch der Verband fand es unangemessen, einen Klub mit nationalistischem Vereinsnamen in die Liga aufzunehmen. Der Verein war jedoch weiterhin nicht gewillt, seinen Namen zu ändern.

Nach einer kompletten Umstrukturierung der Liga durfte Sydney Croatia 1984 doch unter diesem Namen teilnehmen. Gleich in der ersten Saison sorgte der Liganeuling mit einem Verschleiß von sechs verschiedenen Trainern für einen neuen Rekord. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Jahre in der höchsten australischen Spielklasse, jedoch nur ein Pokalsieg im Jahr 1987. 1992 benannte sich der Verein um und heißt seitdem Sydney United. In der Saison 1999/2000 folgte eine der dunkelsten Stunden in der Vereinsgeschichte von Sydney United, denn man verlor bis auf eine Ausnahme und den Trainer alle Spieler an den neu gegründeten Profiverein Parramatta Power. Bis zur Auflösung der National Soccer League, konnte der Verein keine erfolgreiche Saison mehr verzeichnen.

Seit dem Niedergang der Liga spielt Sydney United wieder in der New South Wales Premier League. Nach einem vierten und einem dritten Tabellenplatz wurde United 2006 zum vierten Mal NSW-Meister. Unter Trainer Ante Milicic erreichte Sydney United 2009 erneut den ersten Tabellenplatz, unterlag aber in den Finalspielen um die Meisterschaft gegen Sutherland Sharks FC und die Marconi Stallions.


Erfolge



Spieler


  • Ned Zelic

Trainer





Einzelnachweise


  1. John O’Hara (Editor): Ethnicity and Soccer in Australia, Aust. Soc. f. Sports History, Faculty of Arts and Social Sciences, Univ. of Western Sydney, Macarthur, 1994. ISBN 0-646-15404-4

На других языках


- [de] Sydney United

[en] Sydney United 58 FC

Sydney United 58 Football Club is a semi-professional soccer club and current NSW NPL Champions based in Edensor Park, Sydney, New South Wales Australia. The club was formed as Sydney Croatia in 1958, by Croatian Australians in the area, but it was renamed in 1993 as Sydney United after having the name Sydney CSC for a season.

[ru] Сидней Юнайтед

«Сидней Юнайтед 58» (англ. Sydney United 58 Football Club) — австралийский полупрофессиональный футбольный клуб, базирующийся в Эденсор Парк, Сидней. Клуб был сформирован в 1958 году под названием Сидней Кроэйша, в 1992 году носил название Сидней ХСК, а с 1993 года носит современное название.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии