sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Achraf Bencharki (arabisch أشرف بنشرقي, DMG Ašraf Binšarqī; geb. 24. September 1994 in Fès) ist ein marokkanischer Fußballspieler.

Achraf Bencharki
Personalia
Geburtstag 24. September 1994
Geburtsort Fès, Marokko
Größe 176 Zentimeter
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014–2016 Maghreb Fez 48 (13)
2016–2018 Wydad Casablanca 30 (4)
2018–2019 RC Lens (Leihe) 23 (3)
2018–2019 al-Hilal 7 (3)
2019–2022 Al Zamalek SC 73 (26)
2022– Al-Jazira Club
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2018– Marokko 20 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 1. September 2022

2 Stand: 1. September 2022


Karriere



Klub


Zur Saison 2014/15 schloss er sich MAS Fes an und verblieb hier für zwei Spielzeiten. Anschließend wechselte er zur Saison 2016/17 weiter zu Wydad Casablanca. Mit diesen wurde er in dieser Saison Meister und auch Gewinner der Champions League der Ausgabe 2017. Bereits im Januar 2018 kaufte ihn dann al-Hilal für 3,2 Mio. € wo er am Ende der laufenden Spielzeit auch noch einmal Meister wurde. Anschließend folgte zur neuen Saison aber erst einmal eine Leihe zum französischen Klub RC Lens, wo er in der Ligue 2 auch öfters zum Einsatz kam. Nach der Rückkehr verblieb er jedoch nicht mehr in Saudi-Arabien, sondern wechselte nach Ägypten, wo er diesmal für eine wesentlich geringere Ablöse von Zamalek übernommen wurde. Mit diesen wurde er in seiner Zeit hier dann zwei Mal Meister, zwei Mal Pokalsieger, einmal Superpokalsieger, und auch einmal Sieger des CAF-Cup.

Zur Spielzeit 2022/23 wechselte er nun ablösefrei in die Vereinigten Arabischen Emirate zu al-Jazira.


Nationalmannschaft


Seinen ersten bekannten Einsatz für die marokkanische Nationalmannschaft hatte er am 13. August 2017 bei einem 1:1 gegen Ägypten während der Qualifikation für die Afrikanische Nationenmeisterschaft 2018. Hier wurde er für Ismail El Haddad in der 74. Minute eingewechselt.[1] Nach der erfolgten Qualifikation war er auch bei der Endrunde dabei und konnte am Ende mit seinem Team zusammen den Pokal in die Höhe stemmen, auch wenn er im Finale ohne Einsatz blieb.

Anschließend folgten 2020 noch ein paar Freundschafts- als auch Qualifikationsspiele, zuletzt war er beim FIFA-Arabien-Pokal 2021 dabei, wo seine Mannschaft es bis in Viertelfinale schaffte.




Einzelnachweise


  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Egypt vs. Morocco. Abgerufen am 1. September 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Bencharki, Achraf
ALTERNATIVNAMEN أشرف بنشرقي (arabisch)
KURZBESCHREIBUNG marokkanischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 24. September 1994
GEBURTSORT Fès

На других языках


- [de] Achraf Bencharki

[en] Achraf Bencharki

Achraf Bencharki (Arabic: أشرف بنشرقي; born 24 September 1994) is a Moroccan professional footballer who plays for Egyptian Club Zamalek SC. He can be deployed as a left winger or as a forward.

[es] Achraf Bencharki

Achraf Bencharki (en árabe, أشرف بنشرقي‎; Taza, 24 de septiembre de 1994) es un futbolista marroquí que juega en la demarcación de delantero para el Zamalek S. C. de la Premier League de Egipto.[1]

[fr] Achraf Bencharki

Achraf Bencharki né le 24 septembre 1994 à Taza, est un footballeur international marocain évoluant au poste d'attaquant au Zamalek SC depuis juillet 2019.

[it] Achraf Bencharki

Achraf Bencharki (in arabo: أشرف بنشرقي‎; Fès, 24 settembre 1994) è un calciatore marocchino, ala o centrocampista del Zamalek e della nazionale marocchina.

[ru] Беншарки, Ашраф

Ашраф Беншарки (араб. أشرف بنشرقي‎; 24 сентября 1994, Марокко) — марокканский футболист, нападающий, игрок клуба «Замалек» и сборной Марокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии