sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Adalbert Steiner (* 24. Januar 1907 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 10. Dezember 1984) war ein rumänischer Fußballspieler auf der Position des Abwehrspielers. Um Verwechslungen mit seinem Nachnamensvetter Rudolf Steiner zu vermeiden, wurde er in der rumänischen Sportpresse als Steiner II geführt.

Adalbert Steiner
Personalia
Geburtstag 24. Januar 1907
Geburtsort Temeswar, Österreich-Ungarn
Sterbedatum 10. Dezember 1984
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1921 Unirea Timișoara
1922–1929 Chinezul Timișoara 32 (0)
1929–1930 CA Timișoara
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1926–1930 Rumänien 10 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Verein


Steiner begann seine Laufbahn in seiner Heimatstadt bei Unirea Timișoara. 1922 wechselte er zum Lokalrivalen Chinezul Timișoara, mit dem er zwischen 1925 und 1927 drei Mal in Folge rumänischer Meister werden konnte. In der Saison 1929/30 spielte Steiner für CA Timișoara, mit dem er allerdings nur den vierten Rang in der regionalen Meisterschaft belegen konnte.


Nationalmannschaft


Steiner bestritt insgesamt 10 Spiele für die rumänische Fußballnationalmannschaft, ohne jedoch dabei ein Tor erzielen zu können. Sein Debüt gab er am 7. Mai 1926 gegen die Türkische Fußballnationalmannschaft. Steiner wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay nominiert. Dort kam er lediglich im Aufeinandertreffen Rumäniens gegen die Auswahl Perus zum Einsatz, zog sich in dieser Partie aber einen Beinbruch zu und beendete daraufhin seine Karriere. Steiner gehörte der siegreichen rumänischen Mannschaft beim Balkan-Cup 1929–31 an. Dort wurde er in den Partien gegen Jugoslawien und Griechenland eingesetzt.[1]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Mannschaftsaufstellungen beim Balkan-Cup 1929/31 auf rsssf.com
Personendaten
NAME Steiner, Adalbert
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 24. Januar 1907
GEBURTSORT Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 10. Dezember 1984

На других языках


- [de] Adalbert Steiner

[en] Adalbert Steiner

Adalbert Steiner II (24 January 1907 – 10 December 1984) was a Romanian football defender. His father, Karl Steiner was an engineer that was born in Czechia who settled in Temesvár where he got married and had eight children.[2][3] One of Adalbert's brothers, Rudolf Steiner was also a footballer, they played together at Chinezul Timișoara and Romania's national team.[4]

[es] Adalbert Steiner

Adalbert Steiner (Timișoara, 24 de enero de 1907-Timișoara, 10 de diciembre de 1984) fue un futbolista rumano que juega en la demarcación de defensa.

[fr] Adalbert Steiner

Adalbert Steiner, aussi appelé Steiner I (né le 24 janvier 1907 et mort le 12 octobre 1994), était un joueur de football international roumain.

[it] Adalbert Steiner

Adalbert Steiner (Timișoara, 24 gennaio 1907 – 10 dicembre 1994) è stato un calciatore rumeno.

[ru] Штайнер, Адальберт

А́дальберт Шта́йнер (рум. и нем. Adalbert Steiner), также известный как Штайнер II (рум. и нем. Steiner II), в отличие от своего брата Рудольфа Штайнера; 24 января 1907, Тимишоара — 12 октября 1994) — румынский футболист, защитник, участник первого чемпионата мира по футболу в составе сборной Румынии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии