sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alan A’Court (* 30. September 1934 in Rainhill, Metropolitan Borough of St Helens, England; † 14. Dezember 2009 in Nantwich[1]) war ein englischer Fußballspieler und -trainer.

Alan A’Court
Personalia
Geburtstag 30. September 1934
Geburtsort Rainhill, England
Sterbedatum 14. Dezember 2009
Sterbeort Nantwich, England
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
Prescot Cables
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1952–1964 FC Liverpool 355 (61)
1964–1966 Tranmere Rovers 50 (11)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1957–1958 England 5 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1978 Stoke City (interim)
1983–1984 Nantwich Town
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Er bestritt zwischen 1957 und 1958 fünf Länderspiele für die englische Fußballnationalmannschaft und erzielte dabei ein Tor. Zudem absolvierte er in über zehn Jahren für den FC Liverpool 382 Partien, in denen er 63 Treffer erzielte.


Laufbahn


Alan A’Court wurde im September 1952 vom Amateurverein Prescot Cables für den FC Liverpool verpflichtet, wobei er zuvor Angebote des FC Everton und der Bolton Wanderers abgelehnt hatte. Bereits sechs Monate später debütierte er gegen den FC Middlesbrough in der ersten Mannschaft. In der anschließenden Saison absolvierte er bereits sechzehn Partien für den FC Liverpool, stieg aber mit seinem Klub in die zweitklassige Second Division ab.

In Liverpool wurde er dennoch zum Stammspieler und kam in der englischen Nationalmannschaft zu seinen fünf Länderspielen. Seinen Einstand gab A’Court dabei zunächst im November 1957 gegen Nordirland und wurde dann sogar – obwohl er nur in der zweiten Liga aktiv war – in den englischen Kader für die Weltmeisterschaft 1958 in Schweden berufen.

Angebote für erstklassige Vereine hatte A’Court danach auch genügend, aber seine Loyalität zum FC Liverpool wurde durch den Wiederaufstieg im Jahre 1962 letztlich belohnt, den er als Stammspieler maßgeblich mitverantwortete. In der ersten Saison nach der Erstligarückkehr kam er in 23 Spielen zum Einsatz, aber das vermehrte Auftreten von Verletzungen sorgte dafür, dass er 1964 für 4.500 Pfund an die benachbarten Tranmere Rovers abgegeben wurde.

Anschließend betreute A’Court zunächst Norwich City als Spielertrainer und anschließend noch Vereine in Sambia und Neuseeland.

Später eröffnete er einen Tabakwaren- und Zeitschriftenladen in der Nähe von Birkenhead und Bebington.




Einzelnachweise


  1. Glenda Rollin & Jack Rollin (Hrsg.): Sky Sports Football Yearbook 2010–2011. Headline Publishing Group, London 2010, ISBN 978-0-7553-6107-6, S. 1010.
Personendaten
NAME A’Court, Alan
KURZBESCHREIBUNG englischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 30. September 1934
GEBURTSORT Rainhill
STERBEDATUM 14. Dezember 2009
STERBEORT Nantwich

На других языках


- [de] Alan A’Court

[en] Alan A'Court

Alan A'Court (30 September 1934 – 14 December 2009) was an English footballer who mostly played for Liverpool. He gained five caps for England and represented the nation at the 1958 FIFA World Cup.

[fr] Alan A'Court

Alan A'Court, né le 30 septembre 1934 à Rainhill (en ce temps dans le Lancashire et aujourd'hui dans le Merseyside en Angleterre) et mort le 14 décembre 2009[1] à Nantwich (Angleterre), est un footballeur anglais, qui évoluait au poste d'ailier gauche à Liverpool et en équipe d'Angleterre.

[it] Alan A'Court

Alan A'Court (Rainhill, 30 settembre 1934 – Nantwich, 14 dicembre 2009) è stato un calciatore e allenatore di calcio inglese, di ruolo attaccante.

[ru] А’Курт, Алан

А́лан А’Ку́рт[4] (англ. Alan A'Court; 30 сентября 1934, Рейнхилл, Сейнт-Эленс, Мерсисайд — 15 декабря 2009[5], Нантвич, Восточный Чешир) — английский футболист, полузащитник, который бо́льшую часть своей карьеры провёл в «Ливерпуле».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии