sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexios[1] Alexandris, meist kurz Alekos Alexandris (griechisch Αλέκος Αλεξανδρής, * 21. Oktober 1968 in Kiato) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler, der seit 2006 seine Karriere beendet hat und zuletzt beim zyprischen Verein APOP Kinyras Peyias gespielt hat.

Alekos Alexandris
Personalia
Geburtstag 21. Oktober 1968
Geburtsort Kiato, Griechenland
Größe 178 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
Pelopas Kiato
Anagennisi Kiato
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1986–1991 Veria FC 104 0(36)
1991–1994 AEK Athen 89 0(49)
1994–2004 Olympiakos Piräus 242 (127)
2004 AE Larisa 9 00(2)
2005 Kallithea FC 13 00(4)
2005–2006 APOP Kinyras Peyias 17 0(15)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1991–2002 Griechenland 42 0(10)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2005–2006 APOP Kinyras Peyias
2008–2009 AO Kerkyra
2009–2011 Olympiakos Piräus U-21
2011–2012 Elassona FC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Alekos Alexandris begann seine Karriere beim lokalen Verein Pelopas Kiato. Von 1986 bis 1991 spielte er bei Veria FC. Dann wechselte er zu AEK Athen, wo er insgesamt drei Jahre spielte und in allen drei Jahren die Alpha Ethniki gewann. Er wurde dort 1994 Torschützenkönig der Alpha Ethniki.

Er verbrachte den größten Teil seiner Karriere bei Olympiakos Piräus. Dort spielte er zehn Jahre lang und feierte in Piräus seine größten Erfolge. Er gewann sieben Mal die Alpha Ethniki und einmal den griechischen Pokal. Bei Olympiakos Piräus wurde er drei Mal Torschützenkönig der Alpha Ethniki. Während seiner Zeit bei Olympiakos Piräus wurde er auch griechischer Fußballer des Jahres.

Danach spielte er jeweils ein Jahr bei AE Larissa und Kallithea FC. 2005 wechselte er zum zyprischen Klub APOP Kinyras Peyias. Dort spielte er bis 2006 als Spielertrainer und beendete dann seine Fußballerkarriere.


Nationalmannschaft


Alexandris feierte sein Debüt in der griechischen Fußballnationalmannschaft am 27. März 1991 und spielte er bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. 2002 beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft. Er machte für Griechenland 42 Spiele und schoss dabei zehn Tore.


Stationen als Trainer


Nachdem er zum zyprischen Verein APOP Kinyras Peyias wechselte, war er dort eine Art Spielertrainer. Nach zwei Jahren Pause als Trainer wurde er am 12. Februar 2008 Cheftrainer beim griechischen Verein AO Kerkyra, der in der Beta Ethniki spielt. Nach nur einer Saison übernahm er die U-21-Mannschaft von Olympiakos Piräus bis zum Jahr 2011. Von 2011 bis 2012 war er Cheftrainer von Elassona FC.


Titel und Erfolge


AEK Athen
Olympiakos Piräus
Persönliche Ehrungen



Einzelnachweise


  1. Christos Grammenos, My name is Alexis!, aokerkyra.com
Personendaten
NAME Alexandris, Alekos
ALTERNATIVNAMEN Alexandris, Alexandros
KURZBESCHREIBUNG griechischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 21. Oktober 1968
GEBURTSORT Kiato, Griechenland

На других языках


- [de] Alekos Alexandris

[en] Alexis Alexandris

Alexis Alexandris (Greek: Αλέξης Αλεξανδρής, sometimes wrongly called Alekos Alexandris[1] born 21 October 1968) is a Greek former professional footballer who played as a striker.

[es] Alexandros Alexandris

Alexios[1] "Alekos" Alexandris (n. Kiato; 21 de octubre de 1968) es un futbolista griego juega como delantero en el OFI Creta y también fue galardonado por ser el jugador más longevo en jugar.

[fr] Aléxis Alexandrís

Aléxis[1] Alexandrís (en grec moderne : Αλέξης Αλεξανδρής), parfois appelé par erreur Alekos Alexandris[1], est un footballeur international grec, jouant au poste d'attaquant dans les années 1990 et 2000.

[it] Alexīs Alexandrīs

Alexīs Alexandrīs (in greco: Αλέξης Αλεξανδρής[1]; Kiato, 21 settembre 1968) è un allenatore di calcio ed ex calciatore greco.

[ru] Александрис, Алексис

Алексиос «Але́ксис» Александри́с (также ошибочно «Але́кос Александри́с»[4]) (греч. Αλέξης Αλεξανδρής; род. 21 сентября 1968[1] или 21 октября 1968[2][3], Кьятон) — греческий футболист (играл на позиции нападающего) и тренер. Футболист 2001 года в Греции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии