sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Aleksandar Jevtić (serbisch-kyrillisch Александар Јевтић; * 30. März 1985 in Šabac) ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler.

Aleksandar Jevtić
Aleksandar Jevtić (2017)
Personalia
Geburtstag 30. März 1985
Geburtsort Šabac, SFR Jugoslawien
Größe 181 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2003–2004 FK Balkan Mirijevo 30 (11)
2004–2005 FK Smederevo 6 0(0)
2005 FK Železničar Smederevo 13 0(2)
2005–2007 FK Mačva Šabac 26 0(0)
2007 FK Borac Čačak 11 0(5)
2007–2009 Hacettepe SK 6 0(0)
2008  FK Borac Čačak (Leihe) 15 0(3)
2008–2009  OFK Belgrad (Leihe) 28 0(8)
2009–2011 FK Roter Stern Belgrad 50 (12)
2011–2013 Jiangsu Suning 73 (21)
2014 Liaoning Hongyun 24 0(3)
2015 BATE Baryssau 7 0(1)
2016 FK Jagodina 15 0(2)
2016–2017 FK Čukarički 25 0(6)
2017 Pattaya United 13 0(8)
2018–2019 FK Voždovac 12 0(1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2008 Serbien 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 11. November 2020

2 Stand: 29. Oktober 2019


Karriere



Verein


Seinen ersten Vertrag unterschrieb Aleksandar Jevtić 2003 in Belgrad beim FK Balkan Mirijevo. Über die serbischen Stationen FK Smederevo, FK Železničar Smederevo, FK Mačva Šabac und FK Borac Čačak wechselte er 2007 in die Türkei, wo er einen Vertrag bei Hacettepe SK in der Hauptstadt Ankara unterschrieb. Von hier aus wurde er von 2008 bis 2009 an die serbischen Vereine FK Borac Čačak und OFK Belgrad ausgeliehen. 2009 unterschrieb er einen Vertrag bei FK Roter Stern Belgrad in Belgrad. Nach Vertragsende bei Roter Stern wechselte er 2011 nach China. Hier schloss er sich Jiangsu Suning an. Der Verein aus Nanjing spielte in der höchsten Liga des Landes, der Chinese Super League. Nach 73 Spielen ging er 2014 zum Ligakonkurrenten Liaoning Hongyun nach Panjin. Im November 2014 endete sein Vertrag in Panjin. Von Mitte November bis August 2015 war er vereinslos. BATE Baryssau, ein Verein aus Belarus, nahm ihn ab August 2015 unter Vertrag. Bei dem Club aus Baryssau spielte er bis Februar 2016. Im Februar kehrte er wieder in seine Heimat zurück. Nach den Stationen FK Jagodina und FK Čukarički wechselte er 2017 nach Thailand. Pattaya United, ein Verein, der in der ersten Liga des Landes, der Thai League, spielte, nahm ihn die Rückserie unter Vertrag. In 13 Spielen schoss er acht Tore. Ende November 2017 verließ er Pattaya und ging in seine Heimat, wo er sich dem FK Voždovac aus Belgrad anschloss.

Ende 2019 beendete er seine Karriere als aktiver Fußballspieler


Nationalmannschaft


2008 spielte Aleksandar Jevtić einmal für die serbische Fußballnationalmannschaft. Er kam in einem Freundschaftsspiel am 14. Dezember 2008 gegen Polen zum Einsatz.


Erfolge


Jiangsu Suning

BATE Baryssau

Roter Stern Belgrad

Vizemeister: 2009/10, 2010/11


Personendaten
NAME Jevtić, Aleksandar
ALTERNATIVNAMEN Јевтић, Александар (serbisch)
KURZBESCHREIBUNG serbischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 30. März 1985
GEBURTSORT Šabac, SFR Jugoslawien

На других языках


- [de] Aleksandar Jevtić

[en] Aleksandar Jevtić

Aleksandar Jevtić (Serbian Cyrillic: Aлекcaндap Jeвтић, pronounced [aleksǎːndar jěːʋtitɕ, alěksaːn-];[1][2] born 30 March 1985) is a Serbian retired football striker .[3]

[fr] Aleksandar Jevtić

Aleksandar Jevtić (en serbe en écriture cyrillique : Александар Јевтић), né le 30 mars 1985 à Šabac en Yougoslavie (auj. en Serbie), est un footballeur international serbe, évoluant au poste d'attaquant.

[it] Aleksandar Jevtić

Aleksandar Jevtić (Koceljeva, 30 marzo 1985) è un calciatore serbo, attaccante del Voždovac.

[ru] Евтич, Александар

Але́ксандар Е́втич[1] (серб. Александар Јевтић / Aleksandar Jevtić; 30 марта 1985, Шабац, СФРЮ) — сербский футболист, нападающий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии