sport.wikisort.org - SportlerAlessandra Keller (* 27. Januar 1996) ist eine Schweizer Mountainbikerin, die im Cross-Country aktiv ist.
Alessandra Keller
 |
Alessandra Keller (2018) |
Zur Person |
Geburtsdatum |
27. Januar 1996 |
Nation |
Schweiz Schweiz |
Disziplin |
MTB |
Zum Team |
Aktuelles Team |
Thömus RN Swiss Bike Team |
Funktion |
Fahrerin |
Internationale Team(s) |
2016 2017 2018– |
Stöckli Pro Team Radon XC Bike Team Thömus RN Swiss Bike Team |
Wichtigste Erfolge |
- UCI-Mountainbike-Weltmeisterschaften
Cross-Country XCO (Junioren) – 2013
Cross-Country XCO (U23) – 2018
Short Track XCC – 2022
- UCI-Mountainbike-Weltcup
- Gesamtwertung Cross-Country – 2022
- Gesamtwertung Short Track – 2022
|
Letzte Aktualisierung: 6. September 2022 |
Werdegang
Als Juniorin gehörte Keller zu den weltbesten Fahrerinnen im Cross Country (XCO). Bereits im Alter von 17 Jahren wurde sie 2013 Junioren-Weltmeisterin, ein Jahr später Junioren-Europameisterin. Nach dem Wechsel in die U23 stand sie 2016 erstmals auf dem Podium der Weltmeisterschaften. Zusammen mit Jolanda Neff gewann sie das Cross-Country-Etappenrennen Swiss Epic, ein Jahr später wurde sie Europameisterin in der U23.
Im Jahr 2018 hatte Keller ihre bisher beste Saison. Obwohl noch U23-Fahrerin, gewann sie im Juli in Andorra ihr erstes Rennen im UCI-Mountainbike-Weltcup in der Elite im Short Track (XCC)[1] und war damit die Einzige, die Annika Langvad in der Saison 2018 im Short Track schlagen konnte. Im September krönte sie die Saison durch den Gewinn der Weltmeisterschaften in der U23.[2]
Nach dem Wechsel in die Elite etablierte sich Keller in der erweiterten Weltspitze, ein weiterer Sieg oder eine Einzelmedaille bei internationalen Meisterschaften blieben ihr bis zur Saison 2021. Durch eine Knieverletzung im Januar 2021 konnte sie nicht vollständig an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen, so dass sie sich – auch aufgrund der starken Konkurrenz aus dem eigenen Land – nicht für die Olympischen Sommerspiele in Tokio qualifizieren konnte.
In der Saison 2022 schaffte Keller endgültig ihren internationalen Durchbruch. Im Weltcup gewann sie in Vallnord zunächst erneut einen Short Track, bevor sie zwei Wochen später in Snowshoe ihren ersten Erfolg im olympischen Cross-Country folgen ließ. In einer unmkäpften Saison sicherte sie sich beim Weltcup-Finale in Val di Sole den Gewinn der Gesamtwertung sowohl im Cross-Country gesamt als auch im Short Track.[3] Zudem gewann sie bei den Mountainbike-Weltmeisterschaften 2022 mit Silber im Short Track ihre erste Einzelmedaille in der Elite.
Erfolge
- 2013
Weltmeisterin (Junioren) – XCO
Schweizer Meisterin (Junioren) – XCO
Europameisterschaften (Junioren) – XCO
- ein Weltcup-Erfolg (Junioren) – XCO
- 2014
Europameisterin (Junioren) – XCO
- 2016
Weltmeisterschaften (U23) – XCO
- Gesamtwertung Swiss Epic mit Jolanda Neff
- 2017
Weltmeisterschaften (U23) – XCO
Europameisterschaften (U23) – XCO
Europameisterin – Staffel XCR
- 2018
Weltmeisterin (U23) – XCO
Europameisterschaften – Staffel XCR
Schweizer Meisterin (U23) – XCO
- ein Weltcup-Erfolg – Short Track XCC
- 2019
Europameisterschaften – Staffel XCR
- 2021
Europameisterschaften – Staffel XCR
- 2022
- ein Weltcup-Erfolg – Short Track XCC
- ein Weltcup-Erfolg – Cross-Country XCO
- Weltcup-Gesamtwertung Cross-Country
- Weltcup-Gesamtwertung Short Track
Weltmeisterschaften – Short Track XCC
Weblinks
Einzelnachweise
- Bikerin Keller schreibt mit Weltcup-Sieg Geschichte. In: Blick. 14. September 2018, abgerufen am 9. Juni 2021.
- Martin Platter: Alessandra Keller trotzt dem Druck: Nidwaldnerin ist U23-Weltmeisterin. In: Luzerner Zeitung. 7. September 2018, abgerufen am 9. Juni 2021.
- Gesamtweltcup: Doppelpack für Alessandra Keller. traildevils.ch, 5. September 2022, abgerufen am 6. September 2022.
На других языках
- [de] Alessandra Keller
[fr] Alessandra Keller
Alessandra Keller, née le 27 janvier 1996, est une coureuse cycliste suisse, spécialiste de VTT cross-country. Elle est championne du monde de cross-country juniors en 2013 et espoirs en 2018.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии