sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Alexandrowitsch Woltschkow (russisch Александр Александрович Волчков; * 25. September 1977 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler. Sein Vater Alexander Sergejewitsch Woltschkow war ebenfalls Eishockeyspieler.

Russland  Alexander Woltschkow
Geburtsdatum 25. September 1977
Geburtsort Moskau, Russische SFSR
Größe 186 cm
Gewicht 95 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1996, 1. Runde, 4. Position
Washington Capitals
Karrierestationen
bis 1995 HK ZSKA Moskau
1995–1997 Barrie Colts
1997–2000 Portland Pirates
2000 Hamilton Bulldogs
2000–2001 Molot-Prikamje Perm
Witjas Podolsk
2001–2002 HK Sibir Nowosibirsk
2002–2003 Krylja Sowetow Moskau
Torpedo Nischni Nowgorod
2003–2007 HK Chimwolokno Mahiljou
2007–2008 HK Dmitrow
HK Junost Minsk
Kapitan Stupino
2008–2009 HK Junost Minsk
2009–2010 HK Keramin Minsk
HK Beibarys Atyrau
2010 HK Ertis Pawlodar

Karriere


Woltschkow begann seine Karriere in seiner Heimatstadt beim HK ZSKA Moskau, für den er in der Saison 1994/95 sein Debüt in der internationalen Hockey-Liga gab. Zur folgenden Spielzeit wechselte der Russe nach Nordamerika in die kanadische Juniorenliga Ontario Hockey League und ging für die Barrie Colts aufs Eis. Nach einer guten Rookiesaison, in der er im Anschluss ins All-Rookie Team der Liga gewählt wurde, wurde er beim NHL Entry Draft 1996 in der ersten Runde an vierter Position von den Washington Capitals ausgewählt. Die in ihn gesteckten Erwartungen als relativ früh ausgewählter Spieler erfüllte er nie, obwohl der Russe als talentierter Juniorenspieler galt. Der Angreifer absolvierte noch eine weitere Saison in der OHL für die Barrie Colts, in der er seine Punkteausbeute steigerte und erhielt im Anschluss eine Nominierung ins Second All-Star Team der OHL. In den folgenden zwei Jahren bestritt der Linksschütze jedoch kein Spiel für die Washington Capitals in der NHL und stand vorwiegend im Farmteam bei den Portland Pirates in der American Hockey League im Einsatz. Während der Saison 1998/99 ging der Russe auch für die Cincinnati Cyclones in der International Hockey League aufs Eis.

In der folgenden Spielzeit absolvierte er drei Begegnungen für die Caps in der NHL, bevor er im Februar 2000 in einem Tauschhandel für ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2001 an die Edmonton Oilers abgegeben wurde. Bis zum Saisonende kam er noch zu 25 Einsätzen für die Hamilton Bulldogs und erzielte dabei acht Punkte, ehe der Russe im Anschluss in seine Heimat zurückkehrte. Es folgten Engagements bei Molot-Prikamje Perm und Witjas Podolsk in der russischen Superliga. Die Saison 2001/02 verbrachte Woltschkow beim HK Sibir Nowosibirsk in der zweithöchsten Liga und war mit 53 Punkten in 50 Begegnungen einer der besten Scorer der Liga. Auch nach der erneuten Rückkehr in die Superliga zu Krylja Sowetow Moskau gelang ihm der Durchbruch in der höchsten Spielklasse nicht, sodass der Stürmer die Spielzeit 2002/03 bei Torpedo Nischni Nowgorod beendete. Von 2003 bis 2007 stand er für den HK Chimwolokno Mahiljou in der belarussischen Extraliga auf dem Eis. Nach kurzfristigen Abstechern in die zweite russische Liga zum HK Dmitrow und Kapitan Stupino spielte Woltschkow bis 2009 vorwiegend für den HK Junost Minsk.

Nach mehreren Vereinswechseln innerhalb der belarussischen Extraliga nahm der Russe während der Saison 2009/10 ein Angebot des HK Beibarys Atyrau an, mit dem er in der Folge an der kasachischen Eishockeymeisterschaft teilnahm. Zur Saison 2010/11 wechselte er innerhalb der Liga zum HK Ertis Pawlodar, für den er fünf Partien absolvierte, ehe er seine Karriere beendete.


International


Woltschkow vertrat die russische Nationalmannschaft bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1997 und gewann mit der Auswahl die Bronzemedaille. Im Turnierverlauf kam er zu sechs Einsätzen und steuerte zwei Torvorlagen bei.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
NHL-Reguläre Saison130000
NHL-Playoffs
AHL-Reguläre Saison3121183452102
AHL-Playoffs140000


Personendaten
NAME Woltschkow, Alexander Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Волчков, Александр Александрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 25. September 1977
GEBURTSORT Moskau

На других языках


- [de] Alexander Alexandrowitsch Woltschkow

[en] Alexander Volchkov (ice hockey, born 1977)

Alexander Aleksandrovich Volchkov (born September 25, 1977) is a Russian former professional ice hockey player. He was the Washington Capitals' first round draft pick at the 1996 NHL Entry Draft, picked 4th overall. He ended up only playing three NHL games during his whole career, in the 1999-2000 season.[1] As a youth, he played in the 1991 Quebec International Pee-Wee Hockey Tournament with a team from Moscow.[2]

[ru] Волчков, Александр Александрович

Александр Александрович Волчков (25 сентября 1977, Москва, Россия) — российский хоккеист, футболист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии