sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Robert McLean, QSO (* 18. Oktober 1950 in Wellington) ist ein ehemaliger neuseeländischer Ruderer.

Alexander McLean
Voller Name Alexander Robert McLean
Nation Neuseeland Neuseeland
Geburtstag 18. Oktober 1950
Geburtsort Wellington, Neuseeland Neuseeland
Größe 192 cm
Gewicht 86 kg
Karriere
Verein Wellington Rowing Club
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 0 × 0 × 2 ×
 Olympische Spiele
Bronze 1976 Montreal Achter
 Weltmeisterschaften
Bronze 1974 Luzern Achter
Bronze 1975 Nottingham Achter
 

Karriere



Ruderer


Alexander McLean startete bei den Olympischen Sommerspielen 1976 für Neuseeland in der Achter-Regatta. Zusammen mit Tony Hurt, Ivan Sutherland, Trevor Coker, Peter Dignan, Lindsay Wilson, Athol Earl, Dave Rodger und Steuermann Simon Dickie gewann er die Bronzemedaille.

Ebenfalls Bronze mit dem neuseeländischen Achter gewann McLean bei den Weltmeisterschaften 1974 und 1975.


Beruflich


Von 1968 bis 1978 arbeitete McLean für das neuseeländische Zollministerium, bevor er parlamentarischer Privatsekretär wurde.[1] Anschließend diente McLean unter anderem dem Premierminister von Neuseeland und weiteren Ministern. Von 2009 bis 2012 war er als stellvertretender Sekretär des Generalgouverneurs von Neuseeland tätig und wurde danach Privatsekretär von David Shearer. Von Oktober 2014 bis Mai 2015 war McLean als Hausverwalter bei Caniwi Capital Partners in Wellington tätig, ehe er im Juni 2015 er erneut als Assistent David Shearer wurde. Mit Shearers Austritt aus dem Parlament im Dezember 2016 wurde McLean Assistent der Geschäftsführung des Abgeordneten Michael Wood. Im Oktober 2017 übernahm McLean dann interimsweise die Stelle des Privatsekretärs von Finanzminister Grant Robertson und ging im Dezember des gleichen Jahres in Rente.


Auszeichnungen


McLean was wurde 2010 zum Companion of the Queen’s Service Order ernannt. Des Weiteren wurde ihm die New Zealand 1990 Commemoration Medal verliehen.[1]


Privates


MCLean besuchte in seiner Jugend das Onslow College in Wellington. 1975 heiratete er Denise Holmwood mit der er drei Kinder hat. 1990 heiratete er erneut. Mit seiner Ehefrau Dinah Jane Oakby hat er zwei weitere Kinder.[1]




Einzelnachweise


  1. Alister Taylor, Deborah Coddington: Honoured by the Queen. 1994, ISBN 0-908578-34-2, S. 259.
Personendaten
NAME McLean, Alexander
ALTERNATIVNAMEN McLean, Alexander Robert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Ruderer
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1950
GEBURTSORT Wellington, Neuseeland

На других языках


- [de] Alexander McLean (Ruderer)

[en] Alec McLean

Alexander Robert McLean QSO (born 18 October 1950) is a former New Zealand rower who won an Olympic bronze medal.

[fr] Alex McLean

Alex McLean, né le 18 octobre 1950 à Wellington, est un rameur d'aviron néo-zélandais.

[ru] Маклейн, Алек

Александр Роберт Маклейн (англ. Alexander Robert McLean; род. 18 октября 1950[1][2], Веллингтон) — новозеландский гребец, выступавший за сборную Новой Зеландии по академической гребле в середине 1970-х годов. Бронзовый призёр летних Олимпийских игр в Монреале, обладатель двух бронзовых медалей чемпионатов мира, победитель и призёр многих регат национального значения. Также известен как госслужащий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии