sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alexander Wiktorowitsch Miroschnitschenko (russisch Александр Викторович Мирошниченко; * 26. April 1964 in Qostanai, Kasachische SSR; † 19. Mai 2003 in Almaty) war ein kasachischer Schwergewichtsboxer russischer Herkunft.

Alexander Miroschnitschenko
Daten
Geburtsname Alexander Wiktorowitsch Miroschnitschenko
Geburtstag 26. April 1964
Geburtsort Qostanai
Todestag 19. Mai 2003
Todesort Almaty
Nationalität Kasachisch
Gewichtsklasse Schwergewicht
Größe 1,93 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 22
Siege 21
K.-o.-Siege 15
Niederlagen 1
Profil in der BoxRec-Datenbank

Amateur


Miroschnitschenko gewann als Amateur 210 von 233 Kämpfen.


National


1983 nahm Miroschnitschenko erstmals an den sowjetischen Meisterschaften teil, schied jedoch bereits im Achtelfinale aus. 1984 wurde er Dritter und 1985 und 1987 Zweiter. 1986 wurde er erstmals sowjetischer Meister im Superschwergewicht, ein Titel, den er 1988 und 1989 wiederholen konnte.


International


1983 wurde er bei der Europameisterschaft in Warna Dritter in der Superschwergewichtskategorie, er gewann dort im Viertelfinale gegen Olaf Mayer, bevor er im Halbfinale gegen Ulli Kaden verlor. Beim Weltcup 1983 in Rom belegte er ebenfalls den dritten Rang. Die Goodwill Games 1986 in Moskau beendete er nach einer Finalniederlage gegen Wjatscheslaw Jakowljew auf dem zweiten Platz.

1988 nahm er für die Sowjetunion an den Olympischen Spielen in Seoul teil. Er drang nach Siegen über Ali Al-Baluchi, Kuwait (5:0), und Yoo Hyun Kim, Südkorea (5:0), in das Halbfinale vor, unterlag dort allerdings dem US-Amerikaner Riddick Bowe trotz zweier Niederschläge nach Punkten und gewann somit eine Bronzemedaille.

Im Jahr 1989 belegte er bei der Europameisterschaft in Athen einen weiteren dritten Rang, wobei er im Viertelfinale gegen Janusz Zarenkiewicz gewann und im Halbfinale gegen Ulli Kaden verlor. Bei der im selben Jahr stattfindenden Weltmeisterschaft in Moskau erreichte er nach Siegen über Andreas Schnieders und Ladislav Husarik, Tschechien, das Finale, in welchem er jedoch gegen den Kubaner Roberto Balado verlor.


Profi


1990 wechselte Miroschnitschenko in das Profilager, hatte dort aber nur vergleichsweise wenig Erfolg. Zwar gewann er seine ersten 21 Kämpfe, kämpfte meist aber gegen unerfahrene Gegner. So bestritten neun seiner Gegner gegen ihn ihren ersten Profikampf. Im Oktober 1990 besiegte er Ross Puritty. Am 17. April 1993 kämpfte er gegen Oleg Maskajew in dessen Profidebüt und verlor durch technischen KO in der dritten Runde. Anschließend beendete er seine Karriere.

Alexander Miroschnitschenko verstarb am 19. Mai 2003 nach einem Sturz von einer Treppe in der damaligen kasachischen Hauptstadt Almaty.



Personendaten
NAME Miroschnitschenko, Alexander Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Мирошниченко, Александр Викторович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG kasachischer Boxer
GEBURTSDATUM 26. April 1964
GEBURTSORT Qostanai
STERBEDATUM 19. Mai 2003
STERBEORT Almaty

На других языках


- [de] Alexander Wiktorowitsch Miroschnitschenko

[en] Aleksandr Miroshnichenko

Aleksandr Viktorovich "Alex" Miroshnichenko (me-ro-shnee-CHEN-koh, Russian: Александр Викторович Мирошниченко; 26 April 1964 – 19 May 2003) was an ethnic Russian Kazakhstani professional boxer. As an amateur he represented the Soviet Union at the 1988 Summer Olympics, winning a bronze medal in the super-heavyweight division.

[es] Aleksandr Miroshnichenko

Aleksandr Viktorovich Miroshnichenko (en ruso, Александр Викторович Мирошниченко) (Kostanái, Kazajistán, 6 de abril de 1964 - Kostanái, Kazajistán, 19 de mayo de 2003) fue un deportista olímpico kazajo que representó a la Unión Soviética que compitió en boxeo, en la categoría de peso superpesado y que consiguió la medalla de bronce en los Juegos Olímpicos de Seúl 1988.[1]

[fr] Aleksandr Miroshnichenko

Aleksandr Miroshnichenko est un boxeur soviétique né le 26 avril 1964 et mort le 19 mai 2003 à Kostanaï au Kazakhstan.

[ru] Мирошниченко, Александр Викторович

Алекса́ндр Ви́кторович Мирошниче́нко (26 апреля 1964 года, Кустанай, Казахская ССР — 19 мая 2003 года, Костанай, Казахстан) — советский и казахстанский боксёр, трёхкратный чемпион СССР (1986, 1988, 1989), двукратный призёр чемпионата Европы (1983, 1989), призёр чемпионата мира (1989), призёр Олимпийских игр (1988) в супертяжёлой весовой категории. Мастер спорта СССР международного класса (1986).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии