sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Alfred Achermann (* 17. Juli 1959 in Römerswil) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Alfred Achermann
Zur Person
Geburtsdatum 17. Juli 1959
Nation Schweiz Schweiz
Disziplin Strasse / Bahn
Karriereende 1991
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
1984 – Mannschaftszeitfahren
UCI-Strassen-Weltmeisterschaften
1982 – Mannschaftszeitfahren
Letzte Aktualisierung: 17. Juli 2019

Sportliche Laufbahn


Alfred Achermann wuchs in einer Familie mit zwei Brüdern und drei Schwestern auf, die jedoch alle keinen Sport betrieben. Er besuchte die Schule in Hochdorf und legte den Schulweg mit dem Fahrrad zurück, was ihn zum Radsport brachte. Er machte eine Ausbildung zum Metzger und arbeitete täglich von sechs bis zwölf Uhr bei einer Grossmetzgerei; sein Arbeitgeber unterstützte seine sportlichen Ambitionen.[1]

1982 belegte Alfred Achermann bei der Meisterschaft von Zürich der Amateure Rang zwei. Im selben Jahr startete er bei den Strassenweltmeisterschaften auf dem britischen Goodwood Circuit mit Daniel Heggli, Richard Trinkler und Urs Zimmermann im Mannschaftszeitfahren und wurde Vize-Weltmeister. 1984 nahm Achermann an den Olympischen Spielen in Los Angeles teil und errang gemeinsam mit Benno Wiss, Laurent Vial und Richard Trinkler die Silbermedaille.

Anschliessend wechselte Achermann zu den Profis. In den folgenden Jahren fuhr er sieben Grand Tours. 1987 wurde er Dritter der 23. Etappe der Tour de France. Im selben Jahr belegte er beim Grand Prix Pino Cerami Platz drei. 1988 wurde er Zweiter der siebten Etappe der Tour de Suisse. Mehrfach belegte er bei Etappen von Rundfahrten Plätze unter den ersten Zehn. Fünf Mal startete er bei Klassikern und beendete 1986 die Lombardei-Rundfahrt als Achter. 1988 stürzte er bei Paris–Roubaix im Wald von Arenberg schwer. Die Bilder vom blutüberströmten Achermann gingen um die Welt.[2][3] Er bestritt auch (wenig erfolgreich) Rennen auf der Bahn; so trat er beim Zürcher Sechstagerennen an.

1991 beendete Alfred Achermann seine Radsportlaufbahn.


Grand Tour-Platzierungen


Grand Tour1985198619871988198919901991
 Vuelta a EspañaVueltaDNF
 Giro d’ItaliaGiro126
 Tour de FranceTour8612580DNF145
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Teams





Einzelnachweise


  1. Alfred Achermann im Munzinger-Archiv, abgerufen am 17. Juli 2019 (Artikelanfang frei abrufbar)
  2. Graham Healy: The Evil Stones of Arenberg – The 1988 Paris-Roubaix. In: thebikecomesfirst.com. 31. Dezember 2015, abgerufen am 17. Juli 2019 (englisch, mit Video mit Phil Liggett).
  3. M. Özgür Nevres: Alfred Achermann crashes on Paris-Roubaix cobbles. In: Cycling Passion. 25. Oktober 2014, abgerufen am 17. Juli 2019.
Personendaten
NAME Achermann, Alfred
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 17. Juli 1959

На других языках


- [de] Alfred Achermann

[en] Alfred Achermann

Alfred Achermann (born 17 July 1959 in Römerswil) is a retired track cyclist and road bicycle racer from Switzerland, who was a professional rider from 1984 to 1991. He represented his native country at the 1984 Summer Olympics in Los Angeles, California, where he won the silver medal in the men's team time trial, alongside Richard Trinkler, Laurent Vial and Benno Wiss.[1]

[fr] Alfred Achermann

Alfred Achermann, né le 17 juillet 1959 à Römerswil, est un coureur cycliste suisse, professionnel de 1984 à 1991.

[it] Alfred Achermann

Alfred Achermann (Römerswil, 17 luglio 1959) è un ex ciclista su strada svizzero.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии