sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Amandine Suzanne Monique Leynaud (* 2. Mai 1986 in Aubenas, Frankreich) ist eine ehemalige französische Handballspielerin, die über viele Jahre in der französischen Nationalmannschaft aktiv war.

Amandine Leynaud

Amandine Leynaud (2015)

Spielerinformationen
Voller Name Amandine Suzanne Monique Leynaud
Spitzname „Doudou“
Geburtstag 2. Mai 1986
Geburtsort Aubenas, Frankreich
Staatsbürgerschaft Französin französisch
Körpergröße 1,78 m
Spielposition Torwart
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2003 Frankreich Aubenas
2003–2004 Frankreich Bourg-de-Péage
2004–2012 Frankreich Metz Handball
2012–2013 Rumänien CS Oltchim Râmnicu Vâlcea
2013–2018 Mazedonien 1995 ŽRK Vardar SCBT
2018–2022 Ungarn Győri ETO KC
Nationalmannschaft
Debüt am 14. November 2005
gegen Deutschland Deutschland
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 254 (3)
Stationen als Trainer
von – bis Station
2020–2022 Ungarn Győri ETO KC (TW-Trainerin)
2022– Frankreich Bourg-de-Péage Drôme Handball (TW-Trainerin)
2022– Frankreich Frankreich (TW-Trainerin)

Stand: 21. September 2022


Karriere


Leynaud begann das Handballspielen im Alter von 13 Jahren in ihrem Geburtsort Aubenas und spielte anschließend in Bourg-de-Péage.[1] Ab 2004 hütete die Torhüterin das Tor vom französischen Erstligisten Metz Handball. Mit Metz gewann sie sechs Mal die Meisterschaft, sieben Mal den Ligapokal und einmal den französischen Pokal. Ab dem Sommer 2012 spielte sie beim rumänischen Verein CS Oltchim Râmnicu Vâlcea.[2] Nachdem Râmnicu Vâlcea in finanziellen Schwierigkeiten geriet und ihr mehrere Monate kein Gehalt gezahlt werden konnte, nutzte sie im Februar 2013 eine Ausstiegsklausel ihres Vertrags und wechselte zum mazedonischen Verein ŽRK Vardar SCBT. Aufgrund eines Kreuzbandrisses bestritt sie zuvor kein einziges Pflichtspiel für Oltchim.[3] Ab dem Sommer 2018 stand sie beim ungarischen Spitzenverein Győri ETO KC unter Vertrag.[4] Ab der Saison 2020/21 war Leynaud zusätzlich in der ersten Mannschaft von Győri ETO KC als Torwarttrainerin tätig.[5] Im Sommer 2022 beendete sie ihre Karriere.[6]

Leynaud absolvierte 254 Partien für die französische Auswahl. Mit der französischen Équipe nahm die Rechtshänderin 2008 und 2012 an den Olympischen Spielen teil. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann sie die Silbermedaille. Bei der Europameisterschaft 2016 gewann sie die Bronzemedaille. 2013 und 2017 gewann sie mit Frankreich den WM-Titel.[7] Des Weiteren war sie bei den Weltmeisterschaften 2007, 2009, 2011, 2013 und 2015 für Frankreich aktiv. Bei der Europameisterschaft 2018 gewann Leynaud die Goldmedaille und wurde zusätzlich in das All-Star-Team gewählt.[8][9] Leynaud gewann bei der Europameisterschaft 2020 die Silbermedaille.[10] Mit der französischen Auswahl gewann sie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.[11] Leynaud parierte im Turnierverlauf 30 % der gegnerischen Würfe.[12] Anschließend beendete sie ihre Länderspielkarriere.[13]

Leynaud leitet seit dem Sommer 2022 das Torwarttraining beim französischen Verein Bourg-de-Péage Drôme Handball.[14] Seit September 2022 ist sie ebenfalls für das Torwarttraining der französischen Nationalmannschaft verantwortlich.[15]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. hebdo-ardeche.fr: Ardèche - Amandine Leynaud, au bout de son rêve, abgerufen am 21. August 2021
  2. Nächste Vizeweltmeisterin für Ramnicu Valcea handball-world.com, abgerufen am 15. März 2012
  3. Große Geldsorge bei Ramnicu Valcea, Leynaud nach Skopje handball-world.com, abgerufen am 28. Juni 2013
  4. handball-world.news: Sechs Personalentscheidungen bei Györ, Weltmeisterin Amandine Leynaud kommt, abgerufen am 13. Februar 2018
  5. handball-world.news: Györi Audi ETO schafft Klarheit auf Torwartposition, abgerufen am 28. Januar 2020
  6. gyorietokc.hu: Amandine Leynaud a szezon végén befejezi sportolói karrierjét, abgerufen am 22. Januar 2022
  7. ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 18. Dezember 2017
  8. handball-world.news: Neun Spielerinnen aus neun Nationen – auch deutsche Nationalspielerin im All-Star-Team, abgerufen am 17. Dezember 2018
  9. handball-world.news: In der Galerie: Frankreich gewinnt das EM-Finale gegen Russland, abgerufen am 17. Dezember 2018
  10. handball-world.news: Torhüterinnen dominieren Finale: Norwegen neuer Europameister, abgerufen am 21. Dezember 2020
  11. handball-world.news: Doppel-Gold in Tokio: Frankreich holt sich auch bei den Frauen den Olympiasieg, abgerufen am 8. August 2021
  12. ihf.info: Cumulative Statistics: France, abgerufen am 8. August 2021
  13. lequipe.fr: « On rêve tous de finir comme ça », savoure Amandine Leynaud après le titre olympique des Bleues aux JO de Tokyo, abgerufen am 14. August 2021
  14. handnews.fr: Amandine Leynaud dans le staff de Bourg-de-Péage, abgerufen am 22. Mai 2022
  15. handball-world.news: Frankreich mit 19-jähriger Debütantin und Amandine Leynaud als Torwarttrainerin in EM-Vorbereitung, abgerufen am 21. September 2022
Personendaten
NAME Leynaud, Amandine
ALTERNATIVNAMEN Leynaud, Amandine Suzanne Monique (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französische Handballspielerin
GEBURTSDATUM 2. Mai 1986
GEBURTSORT Aubenas

На других языках


- [de] Amandine Leynaud

[en] Amandine Leynaud

Amandine Suzanne Monique Leynaud (born 2 May 1986) is a French former professional handball player.[1][2] She is openly lesbian and she and her wife Annabelle are parents to Marcel and Mila.[3]

[es] Amandine Leynaud

Amandine Suzanne Monique Leynaud (Aubenas, 2 de mayo de 1986) es una jugadora de balonmano francesa, jugadora del Győri Audi ETO KC y de la selección francesa.[1][2] Ha conseguido dos medallas olímpicas. [3]

[it] Amandine Leynaud

Amandine Leynaud (Aubenas, 2 maggio 1986) è una pallamanista francese, portiere del Győri ETO KC e della nazionale francese. Con la maglia della nazionale ha vinto l'oro olimpico ai Giochi di Tokyo 2020 e l'argento olimpico ai Giochi di Rio de Janeiro 2016.

[ru] Лейно, Амандин

Аманди́н Сюза́нн Мони́к Лейно́ (фр. Amandine Suzanne Monique Leynaud, род. 2 мая 1986 года в Обена) — французская гандболистка, вратарь венгерского клуба «Дьёр Это». В составе женской сборной Франции: олимпийская чемпионка Токио 2020, серебряный призёр Олимпийских игр 2016 года, чемпионка мира 2017 года и чемпионка Европы 2018 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии