Amelie Solja (* 29. September 1990 in Kandel) ist eine deutsche Tischtennisspielerin, welche seit 2011 mit einem österreichischen Pass antritt. Sie wurde 2007 Deutsche Meisterin im Damen-Doppel.
Amelie Solja ![]() | |
![]() | |
Amelie Solja (2012) | |
Nation: | Osterreich![]() |
Geburtsdatum: | 29. September 1990 (32 Jahre) |
Geburtsort: | Kandel |
Spielhand: | Rechtshänderin |
Aktueller Weltranglistenplatz: | 82[1] |
Bester Weltranglistenplatz: | 50 (Oktober 2013) |
|
Amelie Solja begann beim TTC Büchelberg mit dem Tischtennissport. Über den BTTF Zweibrücken kam sie zum TTSV Fraulautern in Saarlouis, für den sie bis zur Saison 2008/09 in der Tischtennis-Bundesliga spielt. Ab der Saison 2009/10 tritt sie beim gleichen Verein in der Regionalliga an. Ihr Länderspieldebüt gab sie bei der EM-Qualifikation gegen Griechenland im November 2006, bei dem sie gegen Maria Mirou mit 3:0 gewann.[2] Bereits mit 16 Jahren errang sie 2007 ihren ersten Deutschen Meistertitel bei den Damen (im Doppel mit Tanja Hain-Hofmann). Im selben Jahr wurde sie WM-Dritte in Mädchen-Einzel. Aufgrund dieser Erfolge wurde sie 2007 auch zum ersten Mal in der Damen-Nationalmannschaft eingesetzt. Insgesamt bestritt sie bis 2008 sieben Länderspiele.[3]
2010 wechselte Amelie Solja, deren Großmutter aus Österreich stammt,[4] zum TTC Villach in die österreichische Bundesliga, weil sie in der deutschen Nationalmannschaft keine Perspektive mehr sah[5]. Im April 2011 erhielt sie die österreichische Staatsbürgerschaft. Damit kann sie für Österreich international antreten, jedoch bei Weltmeisterschaften erst ab April 2018 (gemäß ITTF Handbook 2010/2011 Abschnitt 4.01.03.03.03).[3] Wenige Monate später gewann sie in Wels das österreichische Ranglistenturnier TOP-12.[6]
Da Amelie Solja bei den Olympischen Spielen 2012 für Österreich gestartet war, durfte sie gemäß einer Ausnahmeregelung an den Individualwettbewerben der Europameisterschaft 2012 teilnehmen.[5]
Solja ist aktive Sportlerin des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers, in welchem sie den Dienstgrad eines Zugsführers innehat.[7]
Mutter Dagmar Solja-Andruszko (* 1955) spielte in den 1980er Jahren mit dem ATSV Saarbrücken in der Bundesliga[9], Vater Pavel Solja hat mehrmals die Pfalzmeisterschaft gewonnen[10] und Schwester Petrissa (* 1994) spielte bei Zweibrücken und TTSV Fraulautern[11]. Die andere Schwester Susanne (* 1986) erzielte auch Erfolge im Schülerinnenbereich und spielte ab 2004 in der 2. Bundesliga.[12]
Verband | Veranstaltung | Jahr | Ort | Land | Einzel | Doppel | Mixed | Team |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AUT | Europameisterschaft | 2012 | Herning | DEN | letzte 64 | letzte 16 | ||
GER | Europameisterschaft | 2008 | St. Petersburg | RUS | Viertelfinale | |||
GER | Jugend-Europameisterschaft (Kadetten) | 2005 | Ostrava | CZE | Gold | |||
GER | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 2008 | Terni | ITA | Silber | Silber | ||
GER | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 2007 | Bratislava | SVK | Silber | |||
GER | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 2006 | Sarajevo | BIH | Gold | |||
AUT | Olympische Spiele | 2012 | London | ENG | keine Teiln. | 9 | ||
AUT | Pro Tour | 2013 | Dubai | UAE | Viertelfinale | |||
AUT | Pro Tour | 2013 | Stockholm | SWE | letzte 16 | Viertelfinale | ||
AUT | Pro Tour | 2013 | Berlin | GER | letzte 64 | Viertelfinale | ||
AUT | Pro Tour | 2013 | Spala | POL | letzte 32 | Viertelfinale | ||
AUT | Pro Tour | 2013 | Olomouc | CZE | letzte 16 | letzte 16 | ||
AUT | Pro Tour | 2013 | Changchun | CHN | letzte 16 | |||
AUT | Pro Tour | 2013 | Incheon City | KOR | letzte 32 | |||
AUT | Pro Tour | 2013 | Doha | QAT | Viertelfinale | Viertelfinale | ||
AUT | Pro Tour | 2013 | Wels | AUT | letzte 32 | letzte 16 | ||
AUT | Pro Tour | 2012 | Poznań | POL | letzte 16 | Viertelfinale | ||
AUT | Pro Tour | 2012 | Bremen | GER | letzte 64 | |||
AUT | Pro Tour | 2012 | Shanghai | CHN | letzte 64 | |||
AUT | Pro Tour | 2012 | Velenje | SLO | letzte 64 | letzte 16 | ||
AUT | Pro Tour | 2012 | Budapest | HUN | letzte 32 | |||
AUT | Pro Tour | 2011 | Schwechat | AUT | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2011 | Wladyslawowo | POL | letzte 32 | |||
GER | Pro Tour | 2011 | Dortmund | GER | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2011 | Velenje | SLO | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2010 | Rabat | MAR | Viertelfinale | Halbfinale | ||
GER | Pro Tour | 2010 | New Delhi | IND | letzte 16 | Viertelfinale | ||
GER | Pro Tour | 2010 | Velenje | SVN | letzte 32 | |||
GER | Pro Tour | 2009 | Warschau | POL | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2009 | Sheffield | ENG | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2009 | Bremen | GER | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2008 | Warschau | POL | letzte 64 | |||
GER | Pro Tour | 2007 | Toulouse | FRA | letzte 32 | |||
GER | Pro Tour | 2006 | Warschau | POL | letzte 16 | |||
GER | Pro Tour | 2006 | Belgrad | SRB | letzte 64 | Halbfinale | ||
GER | Pro Tour | 2004 | Leipzig | GER | letzte 64 | |||
GER | Weltmeisterschaft | 2008 | Guangzhou | CHN | 9 | |||
GER | Jugend-Weltmeisterschaft | 2008 | Madrid | ESP | Silber | Viertelfinale | ||
GER | Jugend-Weltmeisterschaft | 2007 | Palo Alto | USA | Halbfinale | Viertelfinale | ||
GER | Jugend-Weltmeisterschaft | 2006 | Kairo | EGY | letzte 16 | Halbfinale | Halbfinale | |
GER | Jugend-Weltmeisterschaft | 2005 | Linz | AUT | Halbfinale | |||
GER | World Junior Circuit | 2008 | Tunis | TUN | Halbfinale | |||
GER | World Junior Circuit | 2007 | Cetniewo | POL | Halbfinale | |||
GER | World Junior Circuit | 2007 | Platja d Aro | ESP | Silber | |||
GER | World Junior Circuit | 2006 | Örebro | SWE | Viertelfinale | |||
Personendaten | |
---|---|
NAME | Solja, Amelie |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Tischtennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 29. September 1990 |
GEBURTSORT | Kandel |