sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ana Radović (* 21. August 1986 in Sarajevo, Jugoslawien) ist eine ehemalige montenegrinische Handballspielerin.

Ana Radović
Spielerinformationen
Geburtstag 21. August 1986
Geburtsort Sarajevo, Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Montenegrinerin montenegrinisch
Körpergröße 1,75 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2005 Serbien und Montenegro ŽRK Medicinar Šabac
2005–2012 Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
2012–2013 Danemark KIF Vejen
2013–2018 Serbien ŽRK Medicinar Šabac
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Montenegro Montenegro 62 (163)[1]

Stand: 23. Oktober 2018


Karriere


Radović spielte anfangs bei ŽRK Medicinar Šabac und wechselte im Oktober 2005 zu ŽRK Budućnost Podgorica.[2] Mit Budućnost gewann die Rückraumspielerin 2006 und 2010 den Europapokal der Pokalsieger, 2012 die EHF Champions League, sowie 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011 und 2012 die Meisterschaft und den Pokal. Im Sommer 2012 unterschrieb sie einen Vertrag beim dänischen Verein KIF Vejen.[3] Ein Jahr später schloss sie sich wiederum dem serbischen Verein ŽRK Medicinar Šabac an.[4] Im Oktober 2016 erzielte Radović 21 Tore in einem Ligaspiel, womit sie einen neuen Rekord in der höchsten serbischen Spielklasse aufstellte.[5] Nach der Saison 2017/18 beendete sie ihre Karriere.[6]

Radović gehörte dem Kader der montenegrinischen Nationalmannschaft an. Mit Montenegro nahm sie an der Weltmeisterschaft 2011 teil.[7] Im Sommer 2012 nahm Radović mit Montenegro an den Olympischen Spielen in London teil, wo sie die Silbermedaille gewann.




Einzelnachweise


  1. EM 2012 - 28er-Kader Montenegros@1@2Vorlage:Toter Link/www.ehf-euro.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 88 kB), abgerufen am 29. Dezember 2012
  2. eurohandball.com: Spielerprofil von Ana Radović – Saison 2005/06, abgerufen am 10. Juli 2019
  3. www.handball-planet.com : Ana Radovic joins KIF Vejen, abgerufen am 29. Dezember 2012
  4. ebranicevo.com: Hrabro u Šabac, abgerufen am 23. Mai 2015
  5. sport.org.rs: Ana Radović rekorderka Srbije sa 21 golom na meču, abgerufen am 20. März 2022
  6. balkan-handball.com: Ana Radović završila karijeru, abgerufen am 23. Oktober 2018
  7. ihf.info: montenegrinischer WM-Kader 2011 (PDF; 23 kB), abgerufen am 29. Dezember 2012
Personendaten
NAME Radović, Ana
KURZBESCHREIBUNG montenegrinische Handballspielerin
GEBURTSDATUM 21. August 1986
GEBURTSORT Sarajevo

На других языках


- [de] Ana Radović

[en] Ana Radović (handball)

Ana Radović (Serbian Cyrillic: Ана Радовић; born 21 August 1986 in Sarajevo) is a former Montenegrin handballer. She plays for the Montenegrin national team, and participated at the 2011 World Women's Handball Championship in Brazil.[1] Starting her career in RK Medicinar Šabac, she later played six full seasons for ŽRK Budućnost Podgorica (2006–2012), also winning the Champions League with the Podgorica club (2011–12 season), when she decided it is time for new challenge, and joined KIF Vejen for the 2012–13 season.[2]

[ru] Радович, Ана

Ана Радович (черног. Ana Radović / Ана Радовић; род. 21 августа 1986, Сараево) — черногорская гандболистка, защитница клуба «Вейен» и сборной Черногории. Серебряный призёр Олимпийских игр 2012 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии