sport.wikisort.org - SportlerAnastassija Sergejewna Silantjewa (russisch Анастасия Сергеевна Силантьева; bei der FIS nach englischer Transkription Anastasiia Silanteva; * 27. August 1998 in Nowokusnezk, Oblast Kemerowo) ist eine russische Skirennläuferin. Sie startet in allen Disziplinen, wobei ihre Stärken im Riesenslalom liegen.
Anastassija Silantjewa  |
Voller Name |
Anastassija Sergejewna Silantjewa |
Nation |
Russland Russland |
Geburtstag |
27. August 1998 (24 Jahre) |
Geburtsort |
Nowokusnezk, Russland |
Größe |
164[1] cm |
Gewicht |
54 kg |
Beruf |
Studentin |
Karriere |
Disziplin |
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination |
Verein |
Moscow Region Centre of Olympic Sports |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Jugend-Olympia |
0 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
Universiade |
1 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
|
Olympische Jugend-Winterspiele |
Silber |
2016 Lillehammer |
Mannschaft |
Universiade |
Gold |
2017 Almaty |
Kombination |
Bronze |
2017 Almaty |
Mannschaft |
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup |
Einzel-Weltcupdebüt |
29. Dezember 2017 |
|
letzte Änderung: 24. Februar 2018 |
Biografie
Anastassija Silantjewa stammt aus der sibirischen Großstadt Nowokusnezk und begann 2003 gemeinsam mit ihrer Schwester mit dem Skifahren.[2]
Mit 16 Jahren bestritt sie in Russland ihre ersten FIS-Rennen. Im Januar 2015 nahm sie am Europäischen Olympischen Winter-Jugendfestival in Malbun teil und belegte die Ränge 14 und 37 in Riesenslalom und Slalom. Im folgenden Winter startete sie bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lillehammer und erreichte als bestes Einzelergebnis einen 14. Platz in der Kombination. Mit der Mannschaft gewann sie hinter Deutschland die Silbermedaille. Bei der Juniorenweltmeisterschaft in Sotschi konnte sie dieses Ergebnis in vier Rennstarts nicht toppen. Seit Dezember 2016 geht sie im Europacup an den Start.
Bevor sie bei ihrer zweiten JWM-Teilnahme in Åre in fünf Disziplinen an den Start ging, sicherte sie sich bei der Universiade in Almaty Gold in der Kombination sowie Bronze mit der Mannschaft. Bei ihrem dritten JWM-Antritt in Davos stellte sie immerhin mit Rang 18 im Riesenslalom eine neue Bestleistung auf.
Am 29. Dezember 2017 gab sie im Riesenslalom von Lienz ihr Weltcup-Debüt. Trotz geringer Erfahrung nahm sie der russische Verband ins Aufgebot für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang auf.
Erfolge
Olympische Spiele
- Pyeongchang 2018: 9. Mannschaftswettbewerb, 30. Riesenslalom
Far East Cup
- Saison 2015/16: 6. Gesamtwertung, 4. Riesenslalomwertung
- 17 Platzierungen unter den besten zehn, davon 1 Sieg:
Juniorenweltmeisterschaften
- Sotschi 2016: 22. Slalom, 30. Riesenslalom, 36. Super-G
- Åre 2017: 32. Slalom, 36. Riesenslalom, 37. Abfahrt
- Davos 2018: 18. Riesenslalom
Weitere Erfolge
- Russische Vizemeisterin im Riesenslalom 2017
- 5 Siege in FIS-Rennen
Weblinks
Einzelnachweise
- Anastasiia Silanteva. (Nicht mehr online verfügbar.) Eurosport, archiviert vom Original am 9. Februar 2018; abgerufen am 8. Februar 2018.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurosport.com - Athlete Profile – Anastasiia Silanteva. Internationales Olympisches Komitee, abgerufen am 8. Februar 2018 (englisch).
На других языках
- [de] Anastassija Sergejewna Silantjewa
[ru] Силантьева, Анастасия Сергеевна
Анастасия Сергеевна Силантьева (род. 27 августа 1998, Новокузнецк, Кемеровская область) — российская спортсменка, горнолыжница, чемпионка зимней Универсиады 2017 года в горнолыжной комбинации. Участница Олимпийских игр 2018 года в южнокорейском городе Пхенчхан. Член сборной команды страны.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии