sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Åke Anders „Acka“ Andersson (* 2. Januar 1937 in Skellefteå; † 15. Dezember 1989 ebenda) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Schweden  Anders Andersson
Geburtsdatum 2. Januar 1937
Geburtsort Skellefteå, Schweden
Todesdatum 15. Dezember 1989
Sterbeort Skellefteå, Schweden
Spitzname Acka
Position Stürmer
Karrierestationen
1955–1966 Skellefteå AIK
1967–1968 Färjestad BK
1968–1969 Skellefteå AIK

Karriere


Anders Andersson begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt beim Skellefteå AIK, für dessen Profimannschaft er von 1955 bis 1966 in der Division 1, der damals höchsten schwedischen Spielklasse, aktiv war. In der Saison 1967/68 lief der Angreifer für den Ligarivalen Färjestad BK auf, ehe er zur Saison 1968/69 zu seinem Heimatverein Skellefteå AIK zurückkehrte, bei dem er anschließend im Alter von 32 Jahren seine Karriere beendete. In den Jahren 1961 und 1962 gewann er jeweils den Guldpucken als Schwedens Eishockeyspieler des Jahres.


International


Für Schweden nahm Andersson an den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley und 1964 in Innsbruck teil. Bei den Winterspielen 1964 gewann er mit seiner Mannschaft die Silbermedaille. Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1957, 1962 und 1965. Bei den Weltmeisterschaften 1957 und 1962 gewann er mit seiner Mannschaft jeweils die Goldmedaille. Als bestes europäisches Team wurde Schweden zudem jeweils Europameister. Bei der WM 1965 gewann er mit seinem Land die Bronzemedaille.


Erfolge und Auszeichnungen



International




Personendaten
NAME Andersson, Anders
ALTERNATIVNAMEN Andersson, Åke Anders (vollständiger Name); Andersson, Acka
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 2. Januar 1937
GEBURTSORT Skellefteå, Schweden
STERBEDATUM 15. Dezember 1989
STERBEORT Skellefteå, Schweden

На других языках


- [de] Anders Andersson (Eishockeyspieler)

[en] Anders Andersson (ice hockey)

Åke Anders "Akka" Andersson (2 January 1937 – 15 December 1989) was a Swedish ice hockey centre in the 1950s and 1960s. He played 132 international games for Sweden, including seven IIHF World Championships and two Winter Olympics, in 1960 and 1964. Andersson played on the famous "Mosquito Line" with Eilert Määttä and Kalle Hedlund.

[it] Anders Andersson (hockeista su ghiaccio)

Åke Anders Andersson (Skellefteå, 2 gennaio 1937 – Skellefteå, 15 dicembre 1989) è stato un hockeista su ghiaccio svedese.

[ru] Андерссон, Андерс (хоккеист)

Андерс Андерссон (2 января 1937, Шеллефтео, Швеция — 15 декабря 1989, там же) — шведский хоккеист (центральный нападающий).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии