sport.wikisort.org - SportlerAndrea Giani (* 22. April 1970 in Neapel) ist ein ehemaliger italienischer Volleyballspieler und heutiger Volleyballtrainer.
Andrea Giani |
 |
2006 in Piacenza |
Porträt |
Geburtsdatum |
22. April 1970 |
Geburtsort |
Neapel, Italien |
Größe |
1,96 m |
Position |
Mittelblock/Universal |
Vereine |
1982–1985 1985–1996 1996–2007 |
Pallavolo Sabaudia Pallavolo Parma Pallavolo Modena |
Nationalmannschaft |
474 mal |
Italienische Nationalmannschaft |
Erfolge |
1987 1988 1988 1989 1989 1990 1990 1990 1990 1991 1992 1992 1992 1992 1992 1993 1993 1994 1994 1995 1995 1995 1996 1997 1997 1997 1997 1998 1998 1998 1998 1999 1999 2000 2000 2001 2003 2004 2004 |
italienischer Pokalsieger Sieger Europapokal der Pokalsieger Platz 9 Olympische Spiele Sieger Europapokal der Pokalsieger Klubweltmeister Sieger Europapokal der Pokalsieger italienischer Meister italienischer Pokalsieger Weltmeister Sieger Weltliga italienischer Meister italienischer Pokalsieger Sieger CEV-Pokal Sieger Weltliga Platz 5 Olympische Spiele italienischer Meister Europameister Sieger Weltliga Weltmeister Sieger CEV-Pokal Sieger Weltpokal Europameister Olympia-Silber italienischer Meister italienischer Pokalsieger Champions-League-Sieger Sieger Weltliga italienischer Pokalsieger Champions-League-Sieger Sieger Weltliga Weltmeister Sieger Weltliga Europameister Sieger Weltliga Olympia-Bronze italienischer Meister Europameister Sieger CEV-Pokal Olympia-Silber |
Stand: 30. Januar 2017 |
Karriere als Spieler
Andrea Giani begann seine Karriere 1982 bei Pallavolo Sabaudia. Von 1985 bis 2007 spielte der Mittelblocker, der auch universell einsetzbar war, 22 Jahre in der „Serie A1“ bei den Spitzenvereinen Pallavolo Parma und Pallavolo Modena. In dieser Zeit wurde er fünfmal italienischer Meister, fünfmal italienischer Pokalsieger, zweimal Champions-League-Sieger, dreimal Europapokalsieger der Pokalsieger, dreimal CEV-Pokalsieger sowie einmal Klubweltmeister.
Andrea Giani spielte von 1988 bis 2005 474 mal für die Nationalmannschaft und ist damit italienischer Rekordnationalspieler. Er nahm an fünf olympischen Turnieren teil und gewann mehrmals Welt- und Europameisterschaften sowie Weltliga und Weltpokal.
2008 wurde Andrea Giani in die „Volleyball Hall of Fame“ aufgenommen.
Karriere als Trainer
Seit 2008 ist Giani Trainer. Zunächst war er bei den italienischen Vereinen Pallavolo Modena, M. Roma Volley und Volley Blu Verona tätig. Als Trainer der slowenischen Nationalmannschaft gewann er 2015 die Europaliga sowie die Silbermedaille bei der Europameisterschaft. Von 2017 bis 2022 war Giani Trainer der deutschen Männer-Nationalmannschaft.[1][2] Parallel dazu trainierte er bis 2019 den italienischen Erstligisten Powervolley Mailand[3] und danach den Ligakonkurrenten Volley Modena. Seit 2022 ist Giani Trainer der französischen Männer-Nationalmannschaft.[4]
Verdienstorden
- 2000
Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik
- 2004
Offizier des Verdienstordens der Italienischen Republik
Weblinks
Einzelnachweise
- Giani neuer Bundestrainer. RP online, 29. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017.
- Andrea Giani ist neuer Männer-Bundestrainer. DVV, 9. Februar 2017, abgerufen am 9. Februar 2017.
- Giani übernimmt Mailand. DVV, 30. März 2017, abgerufen am 31. März 2017.
- Andrea Giani verlässt den Deutschen Volleyball-Verband. DVV, 29. März 2022, abgerufen am 1. April 2022.
На других языках
- [de] Andrea Giani
[en] Andrea Giani
Andrea Giani (born 22 April 1970) is an Italian coach and retired volleyball player who scored numerous successes in the 1990s, including three World Championships with his national team. He is 196 cm (6 ft 5 in) tall. He is considered one of the best volleyball players ever. He was an all-rounder able to play both as outside hitter and as middle blocker, but he played several times as opposite too.[1]
[fr] Andrea Giani
Andrea Giani est un ancien joueur et désormais entraîneur italien de volley-ball né le 22 avril 1970 à Naples. Il mesure 1,96 m et jouait central. Il totalise 474 sélections en équipe d'Italie (ce qui constitue le record national). D'une rare fidélité aux deux seuls clubs qu'il a connu durant sa carrière de joueur longue de 21 saisons, il présente l'un des palmarès les plus importants du volley-ball italien, voire international.
[it] Andrea Giani
Andrea Giani (Napoli, 22 aprile 1970) è un ex pallavolista e allenatore di pallavolo italiano.
[ru] Джани, Андреа
Андреа Джани (итал. Andrea Giani; род. 22 апреля 1970, Неаполь) — итальянский волейболист и тренер. Универсальный игрок, выступал на позиции центрального блокирующего и доигровщика. Трёхкратный чемпион мира и призёр Олимпийских игр. MVP чемпионата Европы 1999 года. Многократный чемпион Европы и победитель Мировой лиги в составе сборной Италии. Считается одним из лучших волейболистов Италии своего времени. Один из самых ярких представителей игроков, которых в Италии называют Generazione di fenomeni (феноменальное поколение).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии