sport.wikisort.org - SportlerAndreas Svanebo (* 8. Mai 1983 in Sundsvall) ist ein schwedischer Triathlet, Skilangläufer und Bergläufer. Im Wintertriathlon war er Weltmeister (2010) sowie viermal Europameister (2007, 2008, 2010 und 2012).
Andreas Svanebo  |
Nation |
Schweden Schweden |
Geburtstag |
8. Mai 1983 |
Geburtsort |
Sundsvall, Schweden Schweden |
Karriere |
Disziplin |
Wintertriathlon, Skilanglauf, Berglauf |
Verein |
Stockviks SF |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
Wintertriathlon-WM |
1 ×  |
0 ×  |
3 ×  |
Wintertriathlon-EM |
4 ×  |
2 ×  |
0 ×  |
|
Wintertriathlon-WeltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt |
Bronze |
2008 Freudenstadt |
Elite |
Gold |
2010 Eidsvoll |
Elite |
Bronze |
2011 Jämijärvi |
Elite |
Bronze |
2012 Jämijärvi |
Elite |
Wintertriathlon-EuropameisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt |
Gold |
2007 Triesenberg-Steg |
Elite |
Gold |
2008 Gaishorn am See |
Elite |
Silber |
2009 Látky-Mláky |
Elite |
Gold |
2010 Lygna |
Elite |
Silber |
2011 Östersund |
Elite |
Gold |
2012 Valsesia |
Elite |
|
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
18. Februar 2004 |
|
letzte Änderung: 13. März 2015 |
Werdegang
Im Jahr 2004 startete Svanebo insgesamt dreimal im Skilanglauf-Weltcup, wobei er bei seinem Debüt im Februar in Stockholm im Sprint auf Platz 63 kam und im November in Gällivare Rang 84 über 15 km klassisch sowie als Schlussläufer mit der zweiten Staffel der nationalen Gruppe den 18. und letzten Platz belegte. Im Scandinavian Cup erreichte er sein bestes Resultat im Februar 2008 mit Platz 22 über 30 km Freistil in seinem Geburtsort Sundsvall.
Svanebo gewann 2007 in Triesenberg-Steg, 2008 in Gaishorn am See, 2010 in Lygna und 2012 in Valsesia jeweils den Europameistertitel im Wintertriathlon und wurde im Februar 2010 in Eidsvoll auch Weltmeister in dieser Disziplin.
Darüber hinaus gewann er bei Weltmeisterschaften zwei weitere Bronzemedaillen sowie zwei Silbermedaillen bei Europameisterschaften. Zudem konnte er jeweils zwei Welt- und Europacup-Rennen für sich entscheiden.
Im Berglauf wurde er im August 2014 nach 3:33:43 Stunden Zweiter beim AXA Fjällmaraton in Schweden (1.800 Höhenmeter auf 43 Laufkilometern).[1]
Sportliche Erfolge
Ergebnisse bei Wintertriathtlon-Welt- und Europameisterschaften
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit/h | Bemerkung |
24. März 2012 | 3 | ITU Winter Triathlon World Championships | Finnland Jämijärvi | 01:20:21 | Wintertriathlon-Weltmeisterschaft (7,5 km Laufen, 12,5 km Mountainbike, 9,9 km Skilanglauf) |
3. März 2012 | 1 | ETU Winter Triathlon European Championships | Italien Valsesia | 01:20:47 | Europameister Wintertriathlon |
26. März 2011 | 3 | ITU Winter Triathlon World Championships | Finnland Jämijärvi | 01:10:50 | |
19. März 2011 | 2 | ETU Winter Triathlon European Championships | Schweden Östersund | 01:10:31 | Vize-Europameister Wintertriathlon |
13. Feb. 2010 | 1 | ITU Winter Triathlon World Championships | Norwegen Eidsvoll | 01:09:40 | Weltmeister Wintertriathlon[2] |
6. Feb. 2010 | 1 | ETU Winter Triathlon European Championships | Norwegen Lygna | 01:08:29 | Europameister Wintertriathlon |
6. Feb. 2009 | 2 | ETU Winter Triathlon European Championships | Slowakei Látky-Mláky | 01:16:54 | Vize-Europameister Wintertriathlon |
22. Feb. 2008 | 3 | ITU Winter Triathlon World Championships | Deutschland Freudenstadt | 01:39:39 | |
1. Feb. 2008 | 1 | ETU Winter Triathlon European Championships | Osterreich Gaishorn am See | 01:19:59 | Europameister Wintertriathlon |
3. März 2007 | 13 | ITU Winter Triathlon World Championships | Italien Flassin | 01:43:41 | |
9. Feb. 2007 | 1 | ETU Winter Triathlon European Championships | Liechtenstein Triesenberg-Leng | 01:17:15 | Europameister Wintertriathlon[3] |
Siege im Wintertriathlon-Weltcup
Nr. |
Datum |
Ort |
Klasse |
1. |
14. März 2010 |
Italien Mals |
Elite |
2. |
5. Februar 2011 |
Slowakei Látky-Mláky |
Elite |
Siege im Wintertriathlon-Europacup
Nr. |
Datum |
Ort |
Klasse |
1. |
26. Januar 2008 |
Osterreich Petzen-Bleiburg |
Elite |
2. |
9. Januar 2011 |
Norwegen Lygna |
Elite |
Persönliches
Svanebo ist ein Cousin des Skilangläufers Anders Svanebo.[4]
Einzelnachweise
- Trailspaß mit Schlamm, Steinen, Wurzeln und 1.800 Höhenmetern. Runner’s World Online, 15. August 2014, abgerufen am 17. März 2015.
- tri2b.com: ITU Wintertriathlon-WM: Titel an Svanebo und Dussault. 13. Februar 2010, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 30. Januar 2021.
- swisstriathlon.ch: Wintertriathlon EM Liechtenstein. 11. Februar 2007, archiviert vom Original am 17. März 2015; abgerufen am 30. Januar 2021.
- Kan missa hemma-SM. Sundsvalls Tidning Online, 27. Januar 2011, abgerufen am 13. März 2015 (schwedisch).
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии