sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andrei Anatoljewitsch Kirjuchin (russisch Андрей Анатольевич Кирюхин; englische Transkription: Andrei Anatolyevich Kiryukhin; * 4. August 1987 in Jaroslawl, Russische SFSR; † 7. September 2011 in Tunoschna bei Jaroslawl) war ein russischer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere unter anderem für Lokomotive Jaroslawl in der Kontinentalen Hockey-Liga spielte.

Russland  Andrei Kirjuchin
Geburtsdatum 4. August 1987
Geburtsort Jaroslawl, Russische SFSR
Todesdatum 7. September 2011
Sterbeort Tunoschna bei Jaroslawl, Russland
Größe 184 cm
Gewicht 90 kg
Position Stürmer
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2007 Lokomotive Jaroslawl
2007–2008 HK Belgorod
2008–2009 Kapitan Stupino
2009–2011 Lokomotive Jaroslawl

Karriere


Andrei Kirjuchin durchlief die Juniorenabteilung von Lokomotive Jaroslawl. Für die zweite Mannschaft in der dritten russischen Liga kam er erstmals im Verlauf der Saison 2003/04 zum Einsatz. In der darauffolgenden Spielzeit gelang ihm der Durchbruch in der dritthöchsten Spielklasse, als der Stürmer in 51 Spielen 40 Punkte erzielte und den zehnten Rang in der Scorerliste belegte. Im Verlauf der Saison 2005/06 debütierte Kirjuchin für die Profimannschaft von Lokomotive Jaroslawl in der russischen Superliga. Dabei gelang ihm der Durchbruch vorerst nicht, sodass der Russe wieder überwiegend in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam. Es dauerte noch rund eine Saison, bevor er seinen ersten Torerfolg in der russischen Superliga verbuchte.

Zur Saison 2007/08 folgte ein Engagement beim Zweitligisten HK Belgorod. Nach einer Spielzeit entschied er sich den Verein zu verlassen und heuerte beim Ligakonkurrenten Kapitan Stupino an. Hier schaffte der Angreifer auch den Durchbruch in der zweithöchsten russischen Liga. Die Saison beendete er auf dem ersten Platz der teaminternen Scorerliste; ligaweit belegte er mit 54 Punkten in 64 Spielen der Hauptrunde Platz sechs. Zur Saison 2009/10 wurde er von seinem Jugendverein Lokomotive Jaroslawl zurückgeholt. Ab sofort war der Russe ein fester Bestandteil im KHL-Kader und erreichte in der Spielzeit 2010/11 die Marke von 25 Punkten in der Hauptrunde.

Kirjuchin kam am 7. September 2011 bei einem Flugzeugabsturz bei Jaroslawl ums Leben.


International


Für Russland nahm Kirjuchin an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 teil. In sechs Partien steuerte der Stürmer drei Torvorlagen zum Silbermedaillengewinn der russischen Auswahl bei.


Erfolge und Auszeichnungen



KHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Hauptrunde210718244246
Playoffs235691512


Personendaten
NAME Kirjuchin, Andrei Anatoljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Kiryukhin, Andrei Anatolyevich (englische Transkription); Кирюхин, Андрей Анатольевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 4. August 1987
GEBURTSORT Jaroslawl, Russische SFSR
STERBEDATUM 7. September 2011
STERBEORT Tunoschna bei Jaroslawl, Russland

На других языках


- [de] Andrei Anatoljewitsch Kirjuchin

[en] Andrei Kiryukhin

Andrei Anatolievich Kiryukhin (Russian: Андрей Анатольевич Кирюхин; 4 August 1987 – 7 September 2011) was a Russian professional ice hockey winger who played for Lokomotiv Yaroslavl of the Kontinental Hockey League (KHL).[1]

[ru] Кирюхин, Андрей Анатольевич

Андрей Анатольевич Кирюхин, (4 августа 1987, Ярославль — 7 сентября 2011, Туношна, Ярославская область) — российский хоккеист, нападающий. Воспитанник ярославского хоккея. Чемпион Ярославской области по футболу. Серебряный призёр молодёжного чемпионата мира 2007 года. Погиб 7 сентября 2011 года в авиакатастрофе самолёта Як-42.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии