Andrei Jurjewitsch Stoljarow (russisch Андрей Юрьевич Столяров; englische Transkription Andrei Yuryevich Stoliarov; * 9. Januar 1977 in Sotschi) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler.
Andrei Stoljarow ![]() | |||||||||||||
Nation: | Russland![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 9. Januar 1977 | ||||||||||||
Größe: | 178 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 72 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1995 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2008 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 733.499 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 37:58 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 71 (10. September 2001) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 4:19 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 151 (23. Oktober 2000) | ||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Stoljarow feierte zunächst auf der Challenger Tour Erfolge. Im Einzel gewann er in seiner Karriere einen Titel sowie vier weitere im Doppel. Auf der ATP Tour feierte er seinen größten Erfolg mit dem Finaleinzug in Chennai, unterlag dort aber dem Tschechen Michal Tabara. Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte er im Einzel mit dem Erreichen der dritten Runde sein bestes Ergebnis im Jahr 2000 in Wimbledon.
In den Jahren 2001 und 2002 wurde Stoljarow zweimal in der russischen Davis-Cup-Mannschaft eingesetzt. Er bestritt bei seinen Einsätzen jeweils ein Match im Einzel, beide gegen Schweden: 2001 besiegte er Magnus Norman im Viertelfinale in drei Sätzen, 2002 profitierte er von der verletzungsbedingten Aufgabe seines Gegners Andreas Vinciguerra. Damit war Stoljarow Teil der russischen Mannschaft, die in der Saison 2002 den Davis Cup gewinnen konnte. 2008 spielte er das letzte Mal regelmäßig Turniere.
Legende (Anzahl der Siege) |
Grand Slam |
ATP World Tour Finals |
ATP World Tour Masters 1000 |
ATP World Tour 500 |
ATP World Tour 250 |
ATP Challenger Tour (5) |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Februar 2000 | Deutschland![]() |
Teppich (i) | Spanien![]() |
3:6, 6:3, 6:0 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Januar 2001 | Indien![]() |
Hartplatz | Tschechien![]() |
2:6, 6:74 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Oktober 1999 | Usbekistan![]() |
Sand | Israel![]() |
Spanien![]() Belgien ![]() |
6:74, 6:3, 6:1 |
2. | 20. Mai 2000 | Usbekistan![]() |
Sand | Italien![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
kampflos |
3. | 18. Juni 2000 | Deutschland![]() |
Sand | Neuseeland![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
7:5, 6:3 |
4. | 10. Juni 2001 | Deutschland![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Usbekistan![]() Usbekistan ![]() |
6:0, 6:0 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stoljarow, Andrei Jurjewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Андрей Юрьевич Столяров (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1977 |
GEBURTSORT | Sotschi, Sowjetunion |