sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andrei Nikolajewitsch Kowalenko (russisch Андрей Николаевич Коваленко; * 7. Juni 1970 in Balakowo, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Russland  Andrei Kowalenko
Geburtsdatum 7. Juni 1970
Geburtsort Balakowo, Russische SFSR
Größe 180 cm
Gewicht 103 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1990, 8. Runde, 148. Position
Québec Nordiques
Karrierestationen
1987–1988 Torpedo Gorki
1988–1989 SKA MWO Kalinin
1989–1992 HK ZSKA Moskau
1992–1995 Québec Nordiques
1995 Colorado Avalanche
1995–1996 Montréal Canadiens
1996–1999 Edmonton Oilers
1999 Philadelphia Flyers
1999–2000 Carolina Hurricanes
2000–2001 Boston Bruins
2001–2004 Lokomotive Jaroslawl
2004–2005 HK Awangard Omsk
2005–2008 Sewerstal Tscherepowez

Karriere


Kowalenko (links) mit Wladimir Putin
Kowalenko (links) mit Wladimir Putin

Während seiner sowjetischen Zeit spielte er bei Gorki Torpedo und HK ZSKA Moskau. Beim NHL Entry Draft 1990 war er in der 8. Runde an 148. Stelle durch die Quebec Nordiques ausgewählt worden. 1992 wechselte er dann zu den Nordiques in die National Hockey League. Mit dem Team zog er nach Denver, wo das Team als Colorado Avalanche spielte. Um Mike Keane aber vor allem Patrick Roy nach Denver zu holen, würde er mit Martin Ručínský und Jocelyn Thibault an die Montréal Canadiens abgegeben. Weitere Stationen waren die Edmonton Oilers, Philadelphia Flyers, Carolina Hurricanes und Boston Bruins. Zur Saison 2001/02 wechselte er wieder nach Russland und spielte für Lokomotive Jaroslawl, 2004/05 wechselte er zum HK Awangard Omsk, doch zur Saison 2005/06 zog er weiter zu Sewerstal Tscherepowez.

Bereits am 13. Mai 1990 wurde er in das Team der Sowjetischen Eishockeynationalmannschaft berufen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war er zuerst Mitglied des Vereinten Teams und danach der Russischen Eishockeynationalmannschaft. Seine internationale Karriere wurde mit der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 1992 und Silbermedaille 1998 gekrönt. 1992 wurde er in die „Russische Hockey Hall of Fame“ aufgenommen.


NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison9620173206379389
Playoffs6333651120


Personendaten
NAME Kowalenko, Andrei Nikolajewitsch
ALTERNATIVNAMEN Андрей Николаевич Коваленко (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 7. Juni 1970
GEBURTSORT Balakowo

На других языках


- [de] Andrei Nikolajewitsch Kowalenko

[en] Andrei Kovalenko

Andrei Nikolaevich Kovalenko (Russian: Андрей Николаевич Коваленко; born June 7, 1970) is a Russian former professional ice hockey forward. He played in the National Hockey League with the Quebec Nordiques, Colorado Avalanche, Montreal Canadiens, Edmonton Oilers, Philadelphia Flyers, Carolina Hurricanes and the Boston Bruins. He is currently the chairman of the Kontinental Hockey League players association (KHL PA).

[fr] Andreï Kovalenko

Andreï Nikolaïevitch Kovalenko - en russe : Андре́й Никола́евич Ковале́нко (né le 7 juin 1970 à Balakovo en Russie) est un joueur professionnel russe de hockey sur glace qui évolue au poste d'ailier droit.

[it] Andrej Kovalenko (hockeista su ghiaccio)

Andrej Nikolaevič Kovalenko (in russo: Андрей Николаевич Коваленко?; Balakovo, 7 giugno 1970) è un ex hockeista su ghiaccio russo.

[ru] Коваленко, Андрей Николаевич

Андре́й Никола́евич Ковале́нко (7 июня 1970, Балаково, Саратовская область, СССР) — советский и российский хоккеист, нападающий. Заслуженный мастер спорта СССР (1992). Депутат Государственной думы 7-го созыва от Ярославской области (избран в сентябре 2020 года по 194 округу).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии