Andrew Pattison (* 30. Januar 1949 in Pretoria, Südafrika) ist ein ehemaliger simbabwischer Tennisspieler.
Andrew Pattison ![]() | |||||||||||||
Nation: | Rhodesien![]() Simbabwe ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 30. Januar 1949 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1970 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1983 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 273:255 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 24 (27. September 1974) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 239:238 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 74 (3. Januar 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Pattison konnte im Laufe seiner Karriere vier Einzel- und sieben Doppeltitel erringen. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1974 mit Position 24 im Einzel sowie 1983 mit Position 74 im Doppel. 1974 spielte er für die Denver Racquets in der World-TeamTennis-Liga.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen des Viertelfinales der US Open 1975. Nach Siegen unter anderem über John Alexander scheiterte er klar mit 2:6, 1:6 und 2:6 an Jimmy Connors. In der Doppelkonkurrenz erreichte er je zweimal das Viertelfinale der French Open und der US Open, zudem stand er dreimal im Achtelfinale der Wimbledon Championships. Im Mixed stand er 1972 in der dritten Runde von Wimbledon.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 14. April 1974 | Monaco![]() |
Sand | Rumänien 1965![]() |
5:7, 6:3, 6:4 |
2. | 21. April 1974 | Sudafrika 1961![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
6:3, 7:5 |
3. | 18. September 1977 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
2:6, 7:6, 6:4 |
4. | 3. Dezember 1979 | Sudafrika 1961![]() |
Hartplatz | Paraguay 1954![]() |
2:6, 6:3, 6:2, 6:3 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Juli 1972 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
5:7, 3:6, 5:7 |
2. | 30. Juli 1972 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Sudafrika 1961![]() |
6:3, 3:6, 1:6 |
3. | 20. August 1972 | Kanada![]() |
Sand | Rumänien 1965![]() |
4:6, 3:6 |
4. | 3. November 1974 | Osterreich![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
4:6, 6:3, 3:6, 2:6 |
5. | 11. Januar 1976 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
6:3, 3:6, 6:74 |
6. | 8. Februar 1976 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Chile![]() |
4:6, 7:6, 4:6 |
7. | 7. Juli 1980 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Indien![]() |
1:6, 7:5, 3:6 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Juli 1972 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
2. | 3. November 1974 | Osterreich![]() |
Hartplatz | Sudafrika 1961![]() |
Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() |
6:4, 5:7, 6:4 |
3. | 5. November 1978 | Frankreich![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Rumänien 1965![]() Argentinien ![]() |
7:6, 6:2 |
4. | 13. Juli 1980 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:4 |
5. | 2. November 1980 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Hartplatz | Sudafrika 1961![]() |
Tschechoslowakei![]() Tschechoslowakei ![]() |
6:4, 6:1 |
6. | 8. März 1981 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:4 |
7. | 2. August 1981 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Israel![]() Israel ![]() |
6:1, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juni 1972 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Griechenland![]() |
Spanien 1945![]() Spanien 1945 ![]() |
6:8, 2:6 |
2. | 25. März 1973 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Sudafrika 1961![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:7, 3:6 |
3. | 29. Juli 1973 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Australien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:2, 1:6, 4:6 |
4. | 24. Februar 1974 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Sudafrika 1961![]() |
Vereinigte Staaten![]() Sudafrika 1961 ![]() |
6:3, 2:6, 1:6 |
5. | 21. April 1974 | Sudafrika 1961![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika 1961![]() Sudafrika 1961 ![]() |
2:6, 4:6, 6:7 |
6. | 6. Februar 1977 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:7 |
7. | 29. Oktober 1978 | Schweiz![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Polen![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:7, 5:7 |
8. | 23. März 1980 | Deutschland Bundesrepublik![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Indien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 2:6, 2:6 |
9. | 30. März 1980 | Italien![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
2:6, 7:6, 2:6 |
10. | 22. Juni 1980 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:7, 7:6, 7:6, 6:7, 13:15 |
11. | 26. Juli 1981 | Niederlande![]() |
Sand | Sudafrika 1961![]() |
Schweiz![]() Ungarn ![]() |
0:6, 2:6 |
12. | 28. November 1982 | Sudafrika 1961![]() |
Sand | Israel![]() |
Vereinigte Staaten![]() Sudafrika 1961 ![]() |
2:6, 2:6 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pattison, Andrew |
KURZBESCHREIBUNG | simbabwischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1949 |
GEBURTSORT | Pretoria, Südafrika |