sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Andrius Velička (* 5. April 1979 in Kaunas) ist ein litauischer Fußballspieler, der seit Februar 2011 bei Ekranas Panevėžys spielt.

Andrius Velička
Personalia
Geburtstag 5. April 1979
Geburtsort Kaunas, Litauische SSR
Größe 183 cm
Position Mittelstürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1996–2008 FBK Kaunas 166 (89)
2002  Anschi Machatschkala (Leihe) 5 0(1)
2003  Irtysch Pawlodar (Leihe) 12 0(0)
2006–2008  Heart of Midlothian (Leihe) 47 (19)
2008 Viking Stavanger 11 0(3)
2008–2011 Glasgow Rangers 8 0(4)
2009–2010  Bristol City (Leihe) 1 0(0)
2010–2011  FC Aberdeen (Leihe) 6 0(1)
2011– Ekranas Panevėžys 14 0(6)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
1998– Litauen 22 0(2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 20. August 2011

2 Stand: 2. Juli 2011


Karriere



Vereine


Veličkas Karriere begann in seiner Heimatstadt beim litauischen Fußballclub FBK Kaunas. Die meiste Zeit seiner Karriere verbrachte er hier, wurde jedoch einige Male ausgeliehen, so im Jahr 2002 an den russischen Verein Anschi Machatschkala. Hier spielte er aber nur selten und war nicht erfolgreich. Er kehrte zu Kaunas zurück, wurde aber zwei weitere Male verliehen. 2003 an den kasachischen Fußballverein Irtysch Pawlodar und 2006 an den schottischen Verein Heart of Midlothian. Bei den Hearts kam er öfter als bei seinen vorherigen Leihen zum Einsatz, sein Debüt gab er am 9. September gegen FC St. Mirren.[1] Am 15. Oktober erzielte er gegen Hibernian Edinburgh seine ersten beiden Tore.[2] 2008 wechselte er schließlich zu Viking Stavanger in die Tippeligaen für eine Ablösesumme von einer Million Pfund Sterling.[3]

Am 14. Juni 2008 akzeptierte Viking ein Angebot des schottischen Rekordmeisters Glasgow Rangers über eine Million Pfund Sterling für Velička. Zwei Tage später unterschrieb er einen Zweijahresvertrag für die Rangers, stieß allerdings knapp einen Monat später während einer Deutschland-Tour zur Mannschaft, da die Saison in Norwegen noch lief.[4] Am 30. Juli absolvierte er im Rahmen der UEFA Champions League-Qualifikation seines ersten Spiel für seinen neuen Verein, ausgerechnet gegen seine erste Profistation FBK Kaunas, wo er in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde.[5] In seinem ersten Ligaspiel am 9. August erzielte er gegen den FC Falkirk den 1:0-Siegtreffer.[6] Trotz eines guten Starts und einem zweiten Ligaspieleinsatzes eine Woche später gegen ebenfalls einen ehemaligen Verein Heart of Midlothian, hatte Velička keine Chance sich in Glasgow durchzusetzen und kam erst wieder im April 2009 zu weiteren Einsätzen. Am 11. April erzielte er gegen den FC Motherwell die 1:0-Führung beim 3:1-Heimsieg.[7] Nur eine Woche später traf er beim 3:2-Auswärtssieg bei Hibernian Edinburgh zur zwischenzeitlichen 2:1-Führung.[8] In den Playoffs traf er wiederum gegen seinen alten Verein Heart of Midlothian beim 2:0-Sieg.[9]

Zur Saison 2009/10 wurde er im August 2009 ein Jahr an den englischen Verein Bristol City verliehen.[10] Für Bristol absolvierte er sein Debüt gegen die Queens Park Rangers, wo er in der 64. Minute eingewechselt wurde.[11] Doch nach nur wenigen Minuten musste er aufgrund einer schweren Knieverletzung vom Feld getragen werden. Die Untersuchung ergab einen Riss am vorderen Kreuzband und damit war die Saison für Velička gelaufen.[12]

Am 31. August 2010 wurde er für ein Jahr an den Ligakonkurrenten FC Aberdeen ausgeliehen.[13] Sein erstes Tor erzielte er am 9. November gegen Inverness Caledonian Thistle. Am 31. Januar 2011 wurde bekannt gegeben, dass er von Aberdeen eine Freigabe bekommen habe und vereinslos sei.[14]

Am 11. Februar unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim litauischen Verein Ekranas Panevėžys.[15]


Nationalmannschaft


Velička gab am 16. August 1998 sein Debüt für die litauische Nationalmannschaft, als er im Spiel gegen die Moldau in der 80. Minute für Valdas Trakys eingewechselt wurde.[16] Sein zweites Spiel bestritt Velička aber erst fast vier Jahre später, im April 2002 gegen Jugoslawien. Sein erstes Länderspieltor schoss er im Zuge des Baltic Cups am 3. Juli 2003, beim 5:1-Erfolg über Estland, zum zwischenzeitlichen 3:1.[17] Bis zum 12. Februar 2009 musste er auf sein zweites Länderspieltor warten, dort erzielte er gegen Andorra den 1:0-Treffer beim 3:1-Sieg.[18]


Titel und Erfolge





Einzelnachweise


  1. Hearts 0–1 St. Mirren (Memento vom 17. Februar 2009 im Internet Archive) Soccerbase, 9 September 2006
  2. "Hibernian 2–2 Hearts" BBC Sport (15 Oktober 2006)
  3. "Velicka seals Stavanger transfer" BBC Sport (26 Februar 2008)
  4. "Velicka completes Rangers switch" BBC Sport. 16 Juni 2008.
  5. "Rangers 0–0 FBK Kaunas" BBC Sport (30 Juli 2008)
  6. "Falkirk 0–1 Rangers" BBC Sport. 9 August 2008.
  7. "Rangers 3–1 Motherwell" BBC Sport (11 April 2009)
  8. Hibernian FC 2:3 Glasgow Rangers, weltfussball.de
  9. Glasgow Rangers 2:0 Heart of Midlothian, weltfussball.de
  10. "Velicka secures Bristol City loan" BBC Sport (17 August 2009)
  11. "Bristol City 1–0 QPR" BBC Sport (18 August 2009)
  12. "Velicka's season is already over" BBC Sport (20 August 2009)
  13. "Aberdeen agree swap with Rangers for Velicka and Foster" BBC Sport. 31 August 2010.
  14. Aberdeen sign Steven Smith on loan from Norwich, BBC Sport. 31. Januar 2011. Abgerufen am 2. Februar 2011.
  15. Oficialu: Andrius Velička ir Ignas Dedura rungtyniaus Panevėžio "Ekrane"! (FKE TV), fkekranas.lt
  16. "Lithuania 1–1 Moldova" (Memento vom 12. August 2012 im Internet Archive) Omnitel.net (15 Juni 2008)
  17. Estonia 1–5 Lithuania (Memento vom 21. Juni 2008 im Internet Archive) Omnitel.net, 15 Juni 2008
  18. Litauen 3:1 Andorra, weltfussball.de
Personendaten
NAME Velička, Andrius
KURZBESCHREIBUNG litauischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. April 1979
GEBURTSORT Kaunas, Litauische SSR

На других языках


- [de] Andrius Velička

[en] Andrius Velička

Andrius Velička (born 5 April 1979) is a Lithuanian retired professional association footballer who played as a striker for clubs in Russia, Kazakhstan, Scotland, England, Norway and Azerbaijan in addition to his homeland. He also played for the Lithuania national team.

[fr] Andrius Velička

Andrius Velička (né le 5 avril 1979 à Kaunas, Lituanie) est un joueur de football lituanien. Il joue au poste d'attaquant pour le club suisse du FC Saint-Gall, auquel il a été prêté une demi-saison par les Rangers.

[it] Andrius Velička

Andrius Velička (Kaunas, 5 aprile 1979) è un ex calciatore lituano, di ruolo attaccante.

[ru] Величка, Андрюс

Андрюс Величка (лит. Andrius Velička; 5 апреля 1979, Каунас, СССР) — литовский футболист, нападающий.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии