sport.wikisort.org - SportlerAndré Stéphane Bikey-Amougou (* 8. Januar 1985 in Douala) ist ein kamerunischer Fußballspieler.
André Bikey |
 André Bikey (2009) |
Personalia |
Voller Name |
André Stéphane Bikey-Amougou |
Geburtstag |
8. Januar 1985 |
Geburtsort |
Douala, Kamerun |
Größe |
183 cm |
Position |
Abwehrspieler |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
2002–2005 |
Espanyol Barcelona |
0 (0) |
2003–2004 |
→ FC Paços de Ferreira (Leihe) |
2 (0) |
2004–2005 |
→ Desportivo Aves (Leihe) |
0 (0) |
2005 |
Schinnik Jaroslawl |
11 (1) |
2005–2007 |
Lokomotive Moskau |
26 (0) |
2006–2007 |
→ FC Reading (Leihe) |
14 (0) |
2007–2009 |
FC Reading |
48 (6) |
2009–2012 |
FC Burnley |
70 (3) |
2012 |
→ Bristol City (Leihe) |
7 (0) |
2012–2013 |
FC Middlesbrough |
37 (1) |
2013–2014 |
Panetolikos |
23 (2) |
2014–2015 |
Charlton Athletic |
31 (1) |
2015– |
NorthEast United FC |
9 (1) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
2006–2010 |
Kamerun |
25 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 3. Januar 2016 |
Vereinskarriere
Bikey begann seine Profikarriere beim spanischen Klub Espanyol Barcelona, konnte sich dort aber nicht durchsetzen und blieb ohne Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft. 2005 wechselte er zum russischen Klub Schinnik Jaroslawl, wo alsbald der nationale Spitzenverein Lokomotive Moskau auf ihn aufmerksam wurde und ihn zum 1. Juli 2005 unter Vertrag nahm.[1]
Auch beim russischen Hauptstadtklub konnte sich Bikey nicht endgültig durchsetzen, und so absolvierte er – nachdem er in der russischen Liga durch gegnerische Fans häufig rassistischen Beleidigungen ausgesetzt war – beim englischen Verein FC Reading 2006 ein Probetraining während der Saisonvorbereitung in Schweden. Dort überzeugte er den Cheftrainer Steve Coppell, obwohl Bikey im letzten Vorbereitungsspiel gegen Örgryte IS nach einem Kopfstoß gegen seinen Gegenspieler die rote Karte sah.[2] Reading vereinbarte daraufhin mit Lokomotive Moskau den Spieler für ein Jahr auszuleihen mit einer Option, den Spieler zum Ende der Leihfrist zu kaufen.[3]
Bikey äußerte im Februar 2007 den Wunsch nach einer weitergehenden Verpflichtung[4], dieser wurde ihm im April erfüllt und Reading vermeldete die Unterzeichnung eines Drei-Jahres-Vertrags. An Moskau musste dafür eine Ablösesumme von einer Million Pfund bezahlt werden.[5]
Sein erstes Ligator für Reading gelang Bikey im August 2007 bei der 1:2-Heimniederlage gegen den FC Chelsea.
Nationalmannschaftskarriere
Bikey repräsentiert Kamerun auf internationaler Ebene. Er absolvierte bei der Afrikameisterschaft 2006 drei Partien, in welchen er von Reading entdeckt wurde, und stand auch 2008 im Aufgebot der Unzähmbaren Löwen.[6] Seinen einzigen Treffer im Trikot der Nationalmannschaft erzielte Bikey am 8. Juni 2008 beim 3:0-Auswärtssieg gegen Mauritius in der Qualifikation zur WM 2010 in Südafrika.[7]
Weblinks
- André Bikey in der Datenbank von weltfussball.de
- André Bikey in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)
- André Bikey in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
- Lokomotive Moskau: Transfers – Archive (englisch) Archiviert vom Original am 27. September 2007. Abgerufen am 4. Februar 2021.
- Seol scores very late winner but Bikey is shown red card in final Swedish game. In: readingfc.co.uk, 8. August 2006. Abgerufen im 20. April 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/www.readingfc.premiumtv.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- Royals sign Andre Bikey from Lokomotiv Moscow; initially on season-long loan. In: readingfc.co.uk, 26. August 2006.@1@2Vorlage:Toter Link/www.readingfc.premiumtv.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- Bikey targets new deal with Royals. In: Reading Evening Post, 22. Februar 2007. Archiviert vom Original am 14. Januar 2008. Abgerufen am 4. Februar 2021.
- Royals sign Bikey for fee in excess of £1million. In: readingfc.co.uk, 24. April 2007. Archiviert vom Original am 27. Juni 2007. Abgerufen am 4. Februar 2021.
- Bikey guns for Cameroon glory. In: BBC Sport, 5. Januar 2008. Abgerufen im 7. Januar 2008.
- Kamerun triumphiert gegen Mauritius (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com, In: fifa.com vom 8. Juni 2008. Abgerufen am 21. September 2012.
На других языках
- [de] André Bikey
[en] André Bikey
André Stéphane Bikey-Amougou (born 8 January 1985) is a Cameroonian former footballer who is now an assistant manager of Spanish club SD Ponferradina. Primarily a defender, he could also play in midfield, and was known for his physical presence. He is generally known by his first surname Bikey except between 2011 and 2012 while playing for Burnley, when he decided to officially use his second surname Amougou.
[fr] André Bikey
André Bikey, né le 8 janvier 1985 à Douala, est un ancien footballeur international camerounais qui jouait au poste de défenseur central. Il est actuellement l'entraîneur adjoint d'Al-Taawoun en Arabie saoudite.
[it] André Bikey
André Stéphane Bikey-Amougou (Douala, 8 gennaio 1985) è un ex calciatore e allenatore di calcio camerunese, di ruolo difensore. Vice allenatore dell'Al-Taawoun.
[ru] Бикей, Андре
Андре́ Стефа́н Бике́й Амугу́ (фр. André Stéphane Bikey Amugu; 8 января 1985, Дуала) — камерунский футболист, защитник. С 2006 по 2010 год выступал за национальную сборную Камеруна, серебряный призёр Кубка африканских наций 2008 года.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии