sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Anouk Anna Hoogendijk (* 6. Mai 1985 in Woerden) ist eine ehemalige niederländische Fußballspielerin.

Anouk Hoogendijk
Anouk Hoogendijk im Trikot von Ajax 2012
Personalia
Voller Name Anouk Anna Hoogendijk
Geburtstag 6. Mai 1985
Geburtsort Woerden, Niederlande
Größe 170 cm[1]
Position Abwehr- und Mittelfeldspielerin
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2004–2007 SV Saestum
2007–2011 FC Utrecht 56 (5)
2011 Bristol Academy WFC 14 (0)
2011–2012 FC Utrecht 7 (1)
2012–2013 Ajax Amsterdam 30 (5)
2014 Arsenal LFC 1 (0)
2014–2017 Ajax Amsterdam 48 (8)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1999 Niederlande U17
2001 Niederlande U19
2004–2015 Niederlande 103 (9)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Hoogendijk ist eine zentral defensiv oder auf den Außenbahnen einsetzbare Mittelfeldspielerin – bei der SV Saestum verglich man ihre Spielweise mit der des Nationalspielers Phillip Cocu –, aber auch auf Rechtsaußen oder als linke Verteidigerin hat sie schon gespielt.[2] Ihre Laufbahn begann in der Jugend von CSW in Wilnis. Nach einem Jahr bei Argon in Mijdrecht war sie als B- und A-Jugendliche bei den Legmeervogels in Uithoorn. Danach buhlten zwei Spitzenklubs der Hoofdklasse, der damals höchsten Frauenspielklasse, um die 18-jährige, die sich gegen den amtierenden Niederländischen Meister Ter Leede und für Saestrum entschied, wo ihr das Umfeld besser gefiel. Mit ihr konnten die Zeisterinnen 2005 und 2006 ihren siebten und achten Meistertitel erringen sowie jeweils den Supercup gewinnen. Dadurch spielte Hoogendijk auch im UEFA-Pokal, in dem sie 2006 das Viertelfinale erreichte.

Mit Einführung der Eredivisie wechselte Hoogendijk zum FC Utrecht, für den sie schon als Zwölfjährige geschwärmt und damals durch eine Fernsehsendung die Gelegenheit erhalten hatte, dort einmal mit den Profis, darunter Dirk Kuyt, zu trainieren. Am 28. Mai 2012 unterschrieb Hoogendijk, für die neugegründete Frauenfußballabteilung des AFC Ajax Amsterdam.[3] Nachdem sie in anderthalb Jahren zu 30 Einsätzen bei Ajax gekommen war, verkündete sie am 14. Januar 2014 ihren Wechsel zum englischen FA WSL Verein Arsenal LFC.[4] Hier blieb sie jedoch nur ein halbes Jahr, dann löste sie den Vertrag auf und kehrte zu Ajax zurück. Grund war, dass sie nicht so viel Einsatzzeit erhalten hatte wie erwartet. In Amsterdam unterzeichnete sie für eine Saison. Vom Wechsel erhoffte sich die zu diesem Zeitpunkt 95-fache Nationalspielerin mehr Einsätze – im Verein wie in Oranje.[5] Im Sommer 2017 beendete sie ihre aktive Spielerkarriere, bei Ajax Amsterdam.[6]


Nationalmannschaft


Hoogendijk im EM-Spiel gegen Deutschland am 11. Juli 2013
Hoogendijk im EM-Spiel gegen Deutschland am 11. Juli 2013

Schon als 14-Jährige spielte Anouk Hoogendijk in der U-17-Nationalmannschaft, zwei Jahre später in der U-19. Am 6. August 2004 gab sie ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft. Sie gehörte zum Kader der Niederländerinnen bei der EM-Endrunde in Finnland und sicherte ihrer Mannschaft als letzte Schützin im Elfmeterschießen des Viertelfinales gegen Frankreich den Einzug ins Halbfinale. Auch 2013 stand sie im EM-Kader und kam in den drei Gruppenspielen zum Einsatz, schied aber bereits nach der Vorrunde aus. Am 8. April 2015 machte sie beim Freundschaftsspiel gegen Norwegen ihr 100. Länderspiel.[7]

Sie wurde auch in den Kader für die WM 2015 berufen, kam dort aber zu keinem Einsatz. Beim ersten Spiel nach der WM, einem 8:0 gegen Weißrussland im September 2015, kam sie dann zwar wieder zum Einsatz, für das Qualifikationsturnier für die Olympischen Sommerspiele 2016 in ihrer Heimat konnte sie aber aufgrund einer hartnäckigen Sehnenverletzung im rechten Oberschenkel nicht berücksichtigt werden.[8] Das Spiel gegen Weißrussland blieb Hoogendijks letztes Länderspiel, ehe sie im Januar 2017 aus der Nationalmannschaft der Niederlande zurücktrat.


Erfolge



Im Verein



Mit der Nationalmannschaft



Abseits des Fußballs


Hoogendijk studiert Sport an der Academie voor Lichamelijke Opvoeding in Amsterdam.



Commons: Anouk Hoogendijk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. FWWC 2015 Squad List (Memento des Originals vom 10. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifadata.com fifadata.com
  2. Anouk Hoogendijk stelt zich voor (Memento vom 8. September 2009 im Internet Archive), Website des KNVB vom 28. Januar 2006, gesichtet am 20. August 2009
  3. Hoogendijk tweede aanwinst vrouwenteam (Memento vom 3. Juni 2012 im Internet Archive), Zugriff am 1. Juli 2012
  4. Anouk Hoogendijk joins Arsenal Ladies
  5. Anouk Hoogendijk terug bij Ajax, Vereinshomepage des AFC Ajax vom 2. Juli 2014
  6. Ajax-vrouwen pakken dubbel bij afscheid Koster en Hoogendijk
  7. onsoranje.nl: „Honderdste interland Anouk Hoogendijk“ (Memento vom 18. Mai 2015 im Internet Archive)
  8. ajax.nl: „Nieuwe domper voor Hoogendijk“
Personendaten
NAME Hoogendijk, Anouk
ALTERNATIVNAMEN Hoogendijk, Anouk Anna (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG niederländische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 6. Mai 1985
GEBURTSORT Utrecht

На других языках


- [de] Anouk Hoogendijk

[en] Anouk Hoogendijk

Anouk Anna Hoogendijk (Dutch pronunciation: [aːˈnuk ˈɑnaː ˈɦoːɣəndɛik]; born 6 May 1985) is a Dutch former professional footballer who played for Ajax as a midfielder or defender. She is nicknamed Noukie.[3] A full international with over 100 caps since 2004 for the Dutch national team, she has represented the nation at one FIFA Women's World Cup and two UEFA Women's Euro tournaments. She played for Bristol Academy Women in the inaugural 2011 FA WSL campaign.[4]

[es] Anouk Hoogendijk

Anouk Anna Hoogendijk (Woerden, Países Bajos; 6 de mayo de 1985) es una exfutbolista neerlandesa. Debutó profesionalmente con el club SV Saestum y su último club fue el Ajax de Ámsterdam de la Eredivisie. También formó parte de la Selección de los Países Bajos durante 13 años.

[fr] Anouk Hoogendijk

Anouk Hoogendijk, née le 6 mai 1985 à Woerden (Pays-Bas), était une joueuse néerlandaise de football féminin qui a pris sa retraite sportive en 2017. Elle jouait au poste de milieu de terrain ou parfois au poste de défenseure.

[it] Anouk Hoogendijk

Anouk Anna Hoogendijk (Woerden, 6 maggio 1985) è un'ex calciatrice olandese, di ruolo centrocampista.

[ru] Хогендейк, Анук

Ану́к А́нна Хо́гендейк (нидерл. Anouk Anna Hoogendijk; род. 6 мая 1985[1], Вурден, Южная Голландия[2]) — нидерландская футболистка, завершившая игровую карьеру, выступала на позициях полузащитника и защитника. С 2004 по 2015 год выступала за национальную сборную, сыграла 103 матча и забила 9 голов[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии