sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Anthony Stewart (* 5. Januar 1985 in LaSalle, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt beim KHL Medveščak Zagreb in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand. Sein jüngerer Bruder Chris Stewart ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Kanada  Anthony Stewart
Geburtsdatum 5. Januar 1985
Geburtsort LaSalle, Québec, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 102 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #57
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2003, 1. Runde, 25. Position
Florida Panthers
Karrierestationen
2001–2005 Kingston Frontenacs
2005–2009 Florida Panthers
2009–2011 Atlanta Thrashers
2011–2012 Carolina Hurricanes
2012–2013 Nottingham Panthers
Manchester Monarchs
2013 Awtomobilist Jekaterinburg
2013–2014 Fribourg-Gottéron
2014 KHL Medveščak Zagreb

Karriere


Anthony Stewart begann seine Karriere bei den Kingston Frontenacs, für die er von 2001 bis 2005 insgesamt vier Jahre lang in der Ontario Hockey League aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der ersten Runde als insgesamt 25. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt. Gegen Ende der Saison 2004/05 gab der Angreifer sein Debüt im professionellen Eishockey, als er zehn Mal für San Antonio Rampage aus der American Hockey League, das damalige Farmteam der Panthers, auf dem Eis stand. In den folgenden drei Spielzeiten stand Stewart jeweils im Kader von Florida, so wie deren neuem AHL-Farmteam, Rochester Americans. In der Saison 2008/09 spielte der Kanadier ausschließlich für die Panthers in der NHL. Nachdem sein Vertrag zum Saisonende nicht verlängert worden war, unterzeichnete Stewart im Juli 2009 als Free Agent bei den Atlanta Thrashers.[1]

Am 2. Juli 2011 einigte sich Stewart auf einen Kontrakt für zwei Jahre mit den Carolina Hurricanes. Während des Lockouts 2012 spielte Stewart für die Nottingham Panthers in der EIHL, ehe er im Januar 2013 im Tausch gegen Kevin Westgarth zu den Los Angeles Kings transferiert wurde. Anschließend wurde er bei den Manchester Monarchs in der AHL eingesetzt.

Im Sommer absolvierte Stewart das Trainingslager der San Jose Sharks, konnte sich aber nicht für einen Vertrag empfehlen und wechselte schließlich im Oktober 2013 zu Awtomobilist Jekaterinburg aus der Kontinentalen Hockey-Liga. Dort stand er bis Dezember des gleichen Jahres unter Vertrag, ehe er Fribourg-Gottéron in die Schweizer National League A wechselte.

Im August 2014 erhielt er einen Probevertrag beim KHL Medveščak Zagreb,[2] der jedoch nach zwei Monaten nicht verlängert wurde.[3]


International


Anthony Stewart gewann für Kanada bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2003 die Goldmedaille, so wie bei den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2004 und 2005 eine Silber- bzw. Goldmedaille.


Erfolge und Auszeichnungen



International



NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison6262274471123
Playoffs

(Stand: Ende der Saison 2012/13)




Einzelnachweise


  1. Thrashers sign Anthony Stewart and Noah Welch. In: nhl.com. 14. Juli 2009, abgerufen am 6. März 2017 (englisch).
  2. Andreas: Medvescak verpflichten Anthony Stewart. In: puckfans.at. 4. August 2014, abgerufen am 15. Oktober 2015.
  3. Free agent Stewart skates with Ryerson as he waits for next hockey job. In: tsn.ca. 25. November 2014, abgerufen am 15. Oktober 2015.
Personendaten
NAME Stewart, Anthony
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 5. Januar 1985
GEBURTSORT LaSalle, Québec, Kanada

На других языках


- [de] Anthony Stewart

[en] Anthony Stewart (ice hockey)

Anthony Stewart (born January 5, 1985) is a Canadian former professional ice hockey player, having played in the NHL, AHL, and KHL. He was born in Quebec, and his family moved to Toronto while he was a child. Stewart played minor hockey in Toronto, winning three all-Ontario championships. After his minor hockey career, he was selected by the Kingston Frontenacs in the first round of the Ontario Hockey League (OHL) draft. After two seasons with Kingston, he was drafted by the Florida Panthers in the first round of the 2003 NHL Entry Draft, at 25th overall. He spent four years in the Panthers' system, dividing his time between the NHL and the American Hockey League (AHL), after which he joined the Atlanta Thrashers for two years. When the Thrashers moved to Winnipeg to become the new Winnipeg Jets, they did not offer him a new contract, and he signed with the Carolina Hurricanes as a free agent. After one season in Carolina he was traded to the Kings, but spent most of the season in the minor leagues. He signed a professional tryout contract with the San Jose Sharks to begin the 2013–14 NHL season, but was not offered a contract. He subsequently signed with Avtomobilist Yekaterinburg in the KHL. His younger brother Chris also played in the NHL, and retired after the 2019–2020 season playing for Philadelphia Flyers.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии