sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Antonio Ugalde García (* 13. Mai 1976 in Esplugues de Llobregat) ist ein ehemaliger spanischer Handballspieler.

Antonio Ugalde
Spielerinformationen
Voller Name Antonio Ugalde García
Geburtstag 13. Mai 1976
(46 Jahre alt)
Geburtsort Esplugues de Llobregat, Spanien
Staatsbürgerschaft Spanier spanisch
Körpergröße 1,87 m
Spielposition Linksaußen
  Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–1994 Spanien BM Granollers
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1994–2003 Spanien BM Granollers
2003–2005 Spanien CB Cangas
2005–2007 Spanien BM Valladolid
2007–2008 Spanien Keymare Almería
2008–2009 Spanien BM Atlético Boadilla
2009–2011 Spanien CB Cangas
Nationalmannschaft
Debüt am 22. Januar 1997 in Hamar
gegen Norwegen Norwegen (4 Tore)
  Spiele (Tore)
Spanien Spanien 85 (143)

Stand: 23. Juli 2022


Karriere



Verein


Antonio Ugalde stand ab 1994 im Kader des spanischen Erstligisten BM Granollers, mit dem er den EHF-Pokal in den Spielzeiten 1994/95 und 1995/96 gewann. Im EHF-Pokal 1996/97 erreichte der 1,87 m große linke Außenspieler noch einmal das Halbfinale. In der heimischen Liga ASOBAL war der fünfte Platz in der Saison 1995/96 das beste Ergebnis. Nach der Saison 1996/97 wurde er zum besten Nachwuchsspieler ausgezeichnet. Nach neun Jahren verließ Ugalde Granollers und wechselte zum CB Cangas, mit dem er im Tabellenmittelfeld landete. Im Sommer 2005 verpflichtete ihn der spanische Pokalsieger von 2004/05, BM Valladolid, mit dem er den Titel in der Copa del Rey 2005/06 verteidigte. Mit Valladolid erreichte er das Finale im Europapokal der Pokalsieger 2005/06, wo die Mannschaft dem russischen Verein Medwedi Tschechow nach einem 36:29-Sieg zu Hause noch mit 24:32 in Tschechow unterlag. Auch in der EHF Champions League 2006/07 schied Valladolid wegen eines Tores in der Addition aus, dieses Mal im Halbfinale gegen die SG Flensburg-Handewitt. In der Saison 2007/08 lief der Linksaußen für Keymare Almería, mit dem er als Tabellenletzter in die zweite spanische Liga abstieg. Daraufhin unterschrieb er zunächst beim Zweitligisten BM Atlético Boadilla in Madrid, bevor er nach einem Jahr zu Cangas zurückkehrte.


Nationalmannschaft


Mit der spanischen Jugendnationalmannschaft wurde Ugalde Europameister bei der U-18-Europameisterschaft 1994.[1] Bei der U-21-Weltmeisterschaft 1995 unterlag er mit Spanien im Endspiel der russischen Auswahl mit 28:29 nach Verlängerung.[1] Auch bei der U-20-Europameisterschaft 1996 gewann er die Silbermedaille.[1]

In der spanischen A-Nationalmannschaft debütierte Ugalde beim 28:26 gegen Norwegen am 22. Januar 1997 in Hamar.[1] Bei der Europameisterschaft 1998 warf er 14 Tore in sieben Spielen und gewann mit Spanien die Silbermedaille. Bei der Weltmeisterschaft 1999 warf er 16 Treffer in neun Partien und belegte mit der Selección den vierten Rang. Beim Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2000 kam er in sechs Einsätzen auf zwei Tore. Im Sommer desselben Jahres nahm Ugalde an den Olympischen Spielen in Sydney teil, wo er achtmal in fünf Spielen traf und die Bronzemedaille errang. Bei der Weltmeisterschaft 2001 warf er 28 Tore in neun Spielen und kam auf den fünften Platz. Im Sommer 2001 erreichte er mit Spanien den vierten Platz bei den Mittelmeerspielen. Insgesamt bestritt er 85 Länderspiele, in denen er 143 Tore erzielte.[1]


Privates


Sein jüngerer Bruder Cristian Ugalde ist ebenfalls Handballprofi.




Einzelnachweise


  1. Estadísticas de jugadores/as de la selección. In: www.rfebm.com. Abgerufen am 23. Juli 2022 (spanisch).
Personendaten
NAME Ugalde, Antonio
ALTERNATIVNAMEN Ugalde García, Antonio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Handballspieler
GEBURTSDATUM 13. Mai 1976
GEBURTSORT Esplugues de Llobregat, Spanien

На других языках


- [de] Antonio Ugalde

[en] Antonio Ugalde

Antonio Ugalde García (born May 13, 1976 in Esplugues de Llobregat, Barcelona) is a Spanish handball player. He competed in the 2000 Summer Olympics.

[es] Antonio Ugalde García

Antonio Ugalde García (nacido en Esplugas de Llobregat, Barcelona el 13 de mayo de 1976), fue un jugador de balonmano español. Jugó en la posición de extremo izquierdo y primera línea, y su último equipo fue el Balonmano Cangas de la Liga ASOBAL. Ha sido 96 veces internacional de la selección española de balonmano y con 150 goles. Su debut en un campeonato oficial con la selección absoluta fue con 21 años y se proclamó subcampeón en el Campeonato de Europa de Italia 1998, y bronce en los Juegos Olímpicos de Sídney 2000, entre otros torneos. Mide 1.86 metros y tiene un peso de 84 kg. Es el hermano mayor del también profesional en balonmano Cristian Ugalde.

[ru] Угальде, Антонио

Антонио Угальде Гарсия (исп. Antonio Ugalde García, родился 13 мая 1976 года в Эсплугес-де-Льобрегат)[1] — испанский гандболист, игравший на позиции левого крайнего в чемпионате Испании[2]. В составе сборной Испании — бронзовый призёр Олимпийских игр 2000 года в Сиднее, вице-чемпион Европы 1998 года (провёл всего 96 игр и забил 150 голов). Старший брат гандболиста Кристиана Угальде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии